Forum ::: Mammutbaum- Community

Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Thema gestartet von: Michael D. am 03-März-2009, 12:48

Titel: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Michael D. am 03-März-2009, 12:48
Hallo,Leute !  

Da mehrere MB-Freunde auch Interesse an Eiben haben,möchte ich hier auf einen Kurzbericht in der HZ (26.2.) eingehen.Hier wird von einem größeren Eibenbestand in der Rhön namens "Ibengarten" berichtet, der sich in der Nähe des Dermbacher OT´s namens Glattbach befindet. Am Fuße des Neuberges stehen dort 368 Eiben,von denen 50 über 500 Jahre alt sein sollen und somit der älteste Eiben-Bestand wären.
Ich fand den Hinweis recht interessant und werde mir das mal bei passender Gelegenheit ansehen.

Viele taxudische Grüße ! Michael  :)
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Fritz am 03-März-2009, 13:11
HZ? Hundezeitung?   ;)

http://www.rhoenline.de/ibengarten.html

nett! ..leider für mich so weit weg wie Göteborg  :-\

LG Fritz - der immerhin eine Eibenhecke hat   8)
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Michael D. am 03-März-2009, 14:52
Hallo,Fritz !  

 :D ;D Nee,Hersfelder Zeitung natürlich !
Gibt es eigentlich schon was Neues aus Hamburg ? Bin ich echt mal gespannt ´drauf ;könnte eine tolle Story werden. ;)

Viele gespannte Grüße ! Michael  8)
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Fritz am 03-März-2009, 15:11
...die "Hamburger Story" wird leider in die Richtung Drama / Trauerspiel gehen ...  :-\
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Michael D. am 03-März-2009, 15:23
Hallo,Fritz !  

Oha !  :o So schlimm ? Haben die es versiebt ? Wäre übel,da es ja im Prinzip die erste,größere Pflanzung im öffentlichen Bereich ist.

Besorgte Grüße ! Michael   :(
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Fritz am 03-März-2009, 15:30
hier würd man sagen: fürn Mors ... aber ich will nicht zu viel verraten  8)
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Jörg am 24-Januar-2012, 09:32
ich habe den Ibengarten mal besucht, sehr interessant

http://www.ellobo.de/galerie/details.php?image_id=255 (http://www.ellobo.de/galerie/details.php?image_id=255)

zum fotografieren sollte man das Frühjahr nutzen, bevor die Buchen ihr Laub bekommen,
denn dann wird es dunkel im Ibengarten und ohne Stativ geht dann niichts mehr

viele grüße Jörg
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Michael D. am 24-Januar-2012, 14:24
Hallo,Jörg !  

Schön,daß du diesen Thread "wiederbelebt" hast :).Ich habe gerade Letztens etwas gelesen,daß es im Bayrischen einen noch älteren Bestand mit ca.1000 jährigen Eiben geben soll - es wäre genial,wenn sich das bestätigen sollte.

Eibenmäßige Grüße ! Michael
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Jörg am 24-Januar-2012, 19:14
ich habe hier was bei Wikipedia gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Eibe (http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Eibe)

vielleicht sind deine gesuchten Eiben dabei

viele Grüße Jörg
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Michael D. am 28-Januar-2012, 09:30
Hallo,Jörg !  

Danke ! Sehr interessant der Bericht,es ist der Paterzeller Eibenwald dabei,über den ich gelesen hatte.Selber habe ich in den letzten Jahren 12 Eiben gesetzt,darunter ein Sämling der Goldeibe.Ich finde,die Eibe ist ein schöner Begleiter zu den Mammutbäumen.

Viele Grüße ! Michael
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Jörg am 28-Januar-2012, 09:56
Hallo Michael,
die wachsen doch sehr langsam, wie groß sind denn Deine Eiben mittlerweile?

diesen bayrischen Bestand habe ich noch nicht geseh`n geschweige denn gefunden.

in der Fotocommunity habe ich Fotos gefunden, allerdings steht diese Eibe im Vereinigten Königreich

http://img.fotocommunity.com/photos/14206610.jpg (http://img.fotocommunity.com/photos/14206610.jpg)

http://img.fotocommunity.com/photos/4124271.jpg (http://img.fotocommunity.com/photos/4124271.jpg)

eine große Eibe steht in Avalon:

http://img.fotocommunity.com/photos/14125801.jpg (http://img.fotocommunity.com/photos/14125801.jpg)

und ob diese hier 1000 Jahre alt ist, wage ich zu bezweifeln:

http://img.fotocommunity.com/photos/24450033.jpg (http://img.fotocommunity.com/photos/24450033.jpg)

leider ist keine Ortsangabe dabei

hier dann noch ein Foto aus meinem Fundus:

http://img.fotocommunity.com/photos/17828724.jpg (http://img.fotocommunity.com/photos/17828724.jpg)

es stammt auch aus dem Ibengarten

viele Grüße Jörg
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Michael D. am 28-Januar-2012, 11:19
Moin,Jörg !

...die wachsen doch sehr langsam, wie groß sind denn Deine Eiben mittlerweile?

Mein Eibeninteresse begann 1999/2000,als ich bei unserem damaligen Vermieter eine überalterte Hecke gerodet habe.Dabei fand ich 2 kleine Eiben,die dort schon einige Jahre als Unterwuchs standen.Ich topfte sie und pflanzte sie dann später (2003) in unserem Garten aus.Die größere ist inzwischen knapp 2 m hoch,die kleinere mißt ca.1,80 m.Alle weiteren kamen Jahre später dazu,und liegen zwischen 15 und 60 cm Höhe.

Bei den alten Eiben muß man unterscheiden,ob sie sich aus einem Stamm gebildet haben,oder mehrere Stämme zusammengewachsen sind.Ein paar sehr schöne Exemplare hat Michel Brunner in seinem Buch über die Baumriesen der Schweiz abgebildet.

LG Michael
Titel: Re: Eibenbestand "Ibengarten",Dermbach i.d.Rhön
Beitrag von: Jörg am 28-Januar-2012, 11:39
Hallo Michael

Das Buch von Michel Brunner habe ich, ein tolles Buch übrigens  :)

viele Grüße Jörg