Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Eigene Anzucht => Thema gestartet von: Wayne am 16-Februar-2009, 11:49
-
Hallo, alle zusammen!
Saatgut des Weinheimer Altbaums galt bis jetzt als taub.....
hab trotzdem im Dezember 4 halb geöffnete Zapfen mitgenommen und gestern ausgesäht......
bereits heute sind 3 Samen gekeimt!!
Theorie: Fremdbestäubung durch die beiden Martin-KM 50m hangabwärts oder durch die Bäume aus der 1972er Pflanzung in ähnlicher Entfernung.....
Im Falle der Bestäubung durch die Martin-KM dürfte es sich um einen interessanten Genmix handeln
Bin mal gespannt
Gruß Wayne
-
Gestern ausgesäht und heute gekeimt ?
Geht das ?
Find ich sensationell !
Viel Erfolg weiterhin.
LG
Jochen
-
Die lagen wohl schon in den Startlöchern! :D ;)
-
Gestern ausgesäht und heute gekeimt ?
Das würde mich auch mal interessieren....
...bekommen die bei dir eine Spezialbehandlung? ;) :)
-
Schon beim Zapfenklengen im Dezember war mir die ungewöhnliche Größe der Samen aufgefallen, die wirkten wie aufgebläht......als würden sie jeden Moment platzen, die Samen sind bestimmt doppelt so groß wie normale KM-Samen....
Wurden wie alle meine Samen behandelt, 8 Wochen im untersten Fach des Kühlschranks 1 Tag nach Aussaat gekeimt.....sensationell!
Gruß Wayne
-
Hallo Wayne,
auch ich finde diese Keimgeschwindigkeit sensationell. Kannst du andere Ursachen ausschließen? Vielleicht hat der Kühlschrank nicht funktioniert? ;D
Wie auch immer - hauptsache sie wachsen. Hoffentlich kommen viele durch.
LG vom Zinnauer
-
Keimdauer einen Tag ???
Gebs zu Wayne, du betreibst Keimdoping....... ;)
Spass beiseite, bin begeistert, viel Erfolg bei der Aufzucht
gemnächliche Grüße vom Jürgen
-
Ist ja irre. Hast du die Samen vorquellen lassen?
-
Wurden wie alle meine Samen behandelt, 8 Wochen im untersten Fach des Kühlschranks 1 Tag nach Aussaat gekeimt.....sensationell!
Gruß Wayne
Laut meiner Beschreibung sollte man KM Samen ohne Vorbehandlung sofort aussähen wegen der hohen Degeneration. Das stimmt mich optimistisch, denn ich habe Waynes KM-Samen noch nicht ausgesäht und will bis Mitte/Ende März warten.
Gruß
Joachim
-
Ist ja irre. Hast du die Samen vorquellen lassen?
nein. Gruß Wayne
-
Hallo Wolfgang!:-) Wow, das ist ja die schnellste MB-Keimung von der ich jemals gehört habe!:-) Hast Du die Samen eine Nacht in Wasser eingelegt? Viel Erfolg!:-) LG Lukas.
-
Lukas, nein, habe direkt ausgesäht!
Update:
4 Tage nach Aussaat 28 von ca. 200 Samen des Weinheimer Altbaums gekeimt!
Gruß wayne
-
Hast Du mal ein Foto von der Baumbabyabteilung ?
Bin sehr neugierig.
:)
-
hier auf die schnelle ein handyfoto...gruß wayne
-
Du schreibst, die Samen sind doppelt so groß wie durchschnittliche KM-Samen. Wie kann das sein? Hast du dazu eine Theorie? ;)
LG
Zinnauer
-
Hab`s mal ein bischen aufgehellt.
-
Du schreibst, die Samen sind doppelt so groß wie durchschnittliche KM-Samen. Wie kann das sein? Hast du dazu eine Theorie? ;)
LG
Zinnauer
nachdem die anderen KM Samen jetzt ebenfalls gequollen sind und ähnlich ausschauen, folgende Theorie:
Habe die Samen des Altbaums wahrscheinlich mit eigentlich zu hohem Feuchtigkeitsgehalt in den Kühlschrank gelegt......das würde bedeuten, das vorgequollene KM Samen nochmal im Kühlschrank gelagert werden sollten (evtl reichen 2 Wochen, Problem Schimmelbildung!) und dann erst ausgesäht werden sollen
Wäre einen Versuch wert....
Gruß Wayne
-
Hallo Wolfgang!:-) Gratulation!:-) Wäre es zwecks genetischer Vielfalt möglich vom Weinheimer Wunder-KM-Samen 1-2 wüchsige Sämlinge zu bekommen, wenn genug durchkommen?;-):-) LG Lukas.
-
Hallo Wolfgang!:-) Gratulation!:-) Wäre es zwecks genetischer Vielfalt möglich vom Weinheimer Wunder-KM-Samen 1-2 wüchsige Sämlinge zu bekommen, wenn genug durchkommen?;-):-) LG Lukas.
nein. ;D ;D
......selbstverständlich.....wenn ich genug durchbringe....
gruß wayne
-
Update Tag 7:
40 von ca. 200 samen gekeimt, keimquote 20%
Erstaunlich......
Gruß Wayne
-
Wow, irre Keimquote für deutsche Samen! Und das nach 7 Tagen.
Glückwunsch und hoffentlich bringst du alle durch.
Grüße
Jörg
-
Hallo Wolfgang!;-) Freude herrscht!;-):-) Das bekommst Du schon hin, daß genug durchkommen... LG Lukas.
-
Update Tag 12: 51 Keimlinge, Keimquote damit ca. 25%.....
Gruß Wayne
-
Tja, was soll ich sagen......Mein Gewächshaus hat wohl Frost abbekommen, sämtliche keimlinge sind hinüber...traurig....
Gruß wayne
-
Hallo,
Im Herbst habe ich die beeindruckenden Bäume in Weinheim besucht. Unter anderem habe ich unter dem alten Küstenmammutbaum im Exotenwald ca. 20 grüne Zapfen gesammelt. Nachdem der Urlaub beendet war, habe ich sofort einige Samen auf Kokohum ausgesät ohne sie vorher zu stratifizieren oder vorquellen zu lassen. Mit Erfolg! Die Keimquote lag bei 60%. :o Mitlerweile erfreuen sich 28 kleine KMs bester Gesundheit.
Die restlichen Samen habe ich zur Aufbewahrung in den Kühlschrank gestellt.
Viele Grüße
Alex :)
-
UI!
sehr schön Alex!
das macht doch aus dem vorläufig traurigem Ende
dieses Threads, ein Happy End!!!
lg denniza
-
Hallo Alex, oder auch andere Mitleser,
wenn jemand Samen von dem Weinheimer über hätte, dann wäre ich ein dankbarer Abnehmer.
Ich hätte auch zum Tausch noch
BM Whitaker Forst, Converse Basin, Black Mountain (nicht mehr so viele davon) und sehr viel aus Kalifornischer Herkunft, genauer Ort unbekannt, aber sehr, sehr Keimfreudig.
KM noch aus "Californien" und Oregon und vom Humboldt Grove.
Gruß, Herbert
-
Hallo, schließe mich Bergbauer an,
möchte dies Frühjahr mich ebenfalls an KM`-Anzucht probieren. Wär ein wenig Samen übrig hat, kann mich ja mal kontaktieren. Mit BM-Samen bin ich gut ausgestattet aus der hessischen Umgebung (Nieste, Escherode(keimen top!), Mühlhausen, Schotten ..falls jemand Interesse hat einfach anschreiben.
einen schönen Sonntag, Heiko