Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Joachim Maier am 01-August-2006, 16:16

Titel: Urweltmammutbäume in Ettlingen (Baden-Württemberg)
Beitrag von: Joachim Maier am 01-August-2006, 16:16
Hallo,

ich war letztes Wochenende in Ettlingen/Baden auf einem Wettkampf und habe in einem kleinem Park neben dem Stadion zwei stattliche Metasequoia entdeckt. Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei.

Vielleicht kommt ja irgenwie mal ein Foto nach.
Titel: Urweltmammutbäume in Ettlingen (Baden-Württemberg)
Beitrag von: liluz am 01-August-2006, 21:34
Hallo Joachim,

vielen Dank für diese Meldung aus Ettlingen. Ich habe die Metasequoias soeben im Register erfasst.

Evt. kannst Du die Lage der Bäume in Ettlingen mit Hilfe des sehr hoch auflösenden GoogleMap-Ausschnittes bestätigen (ich fand ein Stadion im Stadtgebiet ...)

GoogleMap-Link (http://maps.google.com/maps?f=q&hl=en&q=48.937512858703194,+8.39306116104126&ie=UTF8&ll=48.937837,8.393211&spn=0.006822,0.021629&t=h&om=1)

Besten Dank!
Lutz
Titel: Genaue Position der 2 Metasequoia in Ettlingen
Beitrag von: Joachim Maier am 02-August-2006, 09:18
Hallo,

es ist das richtige Stadion. Die Bäume befinden sich in dem kleinen Park nördlich der Dieselstraße links des Wortes Mozartstraße.

Einer der beiden ist ein Doppelstamm.

Gruß

Joachim
Titel: Urweltmammutbäume in Ettlingen (Baden-Württemberg)
Beitrag von: Antje am 02-August-2006, 11:23
Hallo Joachim,
was ist denn ein Doppelstamm? Sind das zwei zusammengewachsene Bäume?
Titel: Urweltmammutbäume in Ettlingen (Baden-Württemberg)
Beitrag von: chris am 02-August-2006, 13:04
Hallo Antje,

Doppelstamm heißt 2 Stämme aus einer Wurzel gewachsen.
Sieht man oft bei Ahorn.

Definition bei den Bonsaifreunden http://de.mimi.hu/bonsai/doppelstamm.html:
Aus einer einzigen Wurzel wachsen zwei Stämme, die zwar zwei voneinander getrennte Bäume bilden, deren Kronen jedoch eine Einheit sind.

Und guckt doch mal in diesen Beitrag:http://forum.liluz.de/viewtopic.php?t=42&highlight=dublin&sid=6eaa9807605cb76c078440d494b58e90
Da ist ein Mehrfachstamm beschrieben im 'National Botanic Garden Dublin'.

Grüße
Christian
Titel: Urweltmammutbäume in Ettlingen (Baden-Württemberg)
Beitrag von: chris am 02-August-2006, 13:10
Noch ein Nachtrag,

Es gibt auch die Variante bei der die Stämme, nachdem sie aus einer Wurzel einzeln wuchsen, sich in der Höhe wieder verbinden und evtl. wieder einen oder mehrere andere Stämme bilden.

Die einzige Baumart, die mir jetzt gerade dazu einfällt, ist die Eibe. Durch dieses ungewöhnliche Verhalten lassen sich so verwachsene, alte Eiben sehr schwer datieren, da die Jahrringe der Stämme miteinander verwachsen.

Link http://de.wikipedia.org/wiki/Eiben

Grüße
Titel: Doppelstamm
Beitrag von: Joachim Maier am 02-August-2006, 14:24
Hallo Antje,

ich glaube die obenstehenden Artikel von "Chris" erläutern eigentlich alles, so dass ich es nicht mehr näher erläutern muss.

Gruß

Joachim Maier
Titel: Urweltmammutbäume in Ettlingen (Baden-Württemberg)
Beitrag von: isbg33 am 02-August-2006, 20:59
Zitat von: "Antje"
was ist denn ein Doppelstamm? Sind das zwei zusammengewachsene Bäume?


Hallo Antje!

Hier ein Urweltmammut als Doppelstamm:


(http://www.liluzcom.de/liluzinfode/4images/data/media/2/UrweltRohr-15112005.jpg)
Titel: Urweltmammutbäume in Ettlingen (Baden-Württemberg)
Beitrag von: Antje am 03-August-2006, 07:28
Wow, danke für eure vielen Antworten. Ist ja interessant - wieder was dazu gelernt  :D .