Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Antje am 01-August-2006, 09:44

Titel: Urweltmammutbaum in Radebeul
Beitrag von: Antje am 01-August-2006, 09:44
Hallo, (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/c010.gif)
ich möchte gern meinen Mammutbaum registrieren lassen - ist das auch möglich, wenn er (noch) nicht ausgepflanzt ist? (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/a060.gif)
Ich habe ihn Mitte Juni geschenkt bekommen, gekauft bei Fl**a tosk**a. Der Baum - metasequoia glyptostroboides - ist eine Erinnerung an meinen Besuch der Muir-Woods in den USA. Er steht auf unserem Balkon in der Bernhard-Voß-Straße 26 (ganz oben) und ist 2,25 m hoch (gemessen am 30.07.06) und hat einen Stammumfang von 3,6 cm (in 1,30 m Höhe).
Braucht ihr noch mehr Daten?

(http://img143.imageshack.us/img143/1272/bild092pk9.jpg)
Titel: Urweltmammutbaum in Radebeul
Beitrag von: isbg33 am 01-August-2006, 16:25
Hallo Antje!

Willkommen hier im Forum!

Ist Dir bewußt, daß der Urweltmammutbaum = Metasequoia glyptostroboides ürsprünglich aus China stammt und mit den Muir-Woods in Kalifornien nichts zu tun hat? Die Bäume dort sind Küstenmammuts = Sequoia sempervirens.

Das soll Dich jedoch nicht vergraulen, denn Du hast einen sehr interessanten Baum geschenkt bekommen. Lies einmal
 hier nach (http://www.palaeo.de/edu/lebfoss/metasequoia/index.html)
Außerdem ist der Urweltmammutbaum nicht frostempfindlich wie der Küstenmammutbaum.
Titel: Re: Urweltmammutbaum in Radebeul
Beitrag von: isbg33 am 01-August-2006, 16:45
Zitat von: "Antje"
und hat einen Stammumfang von 3,6 cm (in 1,30 m Höhe).


Ob das stimmt?? Das wäre ja nur ein Durchmesser von etwas mehr als 1 cm!! Oder sind die 3,6 cm der Stammdurchmesser? Das kann man eher glauben.
Titel: Urweltmammutbaum in Radebeul
Beitrag von: liluz am 01-August-2006, 21:57
Hallo Antje,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum !

Ich habe Dein Foto des wunderbar gewachsenen Urweltmammutbaumes in die Fotogalerie aufgenommen -> in die Kategorie: Mammutbaeume / Sequoias > Eigene Anzucht: Link zum Foto in der Galerie (http://www.mbreg.de/4images/details.php?image_id=2335) .

Die Aufnahme in das Register erfolgt, wenn ein Baum (s)einen "endgültigen" Standort in der Natur "eingenommen" hat.

Vielen Dank u. beste Grüsse,
Lutz
Titel: Urweltmammutbaum in Radebeul
Beitrag von: Antje am 02-August-2006, 11:21
Hallo Ingolf,
ja, der Unterschied ist mir bewusst und die Frostverträglichkeit war beim Kauf denk ich mal ausschlaggebend. Die 3,6 cm beziehen sich tatsächlich auf den Stammumfang  :wink: . Der Baum ist 2,25 m hoch und bei 1,30 m ist der Stamm halt noch nicht so dick (sind ca. 3/5 des Baumes).

Hallo Lutz,
vielen Dank für den Link. Ich meld mich dann, wenn er seinen endgültigen Platz gefunden hat.