Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: RO2222 am 22-Januar-2009, 17:09
-
Guten Abend!
Ich hatte schon seit ein paar Wochen einen Baum in Geilenkirchen-Gillrath, Karl-Arnold-Straße, der versteckt in einem Hinterhausgarten steht, entdeckt.
Ich war mir ziemlich sicher, dass es sich um einen Mammutbaum handelte. Anhand der ungewöhnlich langen aufstrebenden Triebspitzen vermutete ich sogar einen KM 8)
....aber seht selbst:
-
>:(...von weitem sah er noch etwas anders aus.
Heute habe ich das Rätsel jedenfalls gelöst. Es ist ein BM und vermutlich ein "Hazel Smith", denn bei einem "normalen" BM habe ich noch nie eine solche Spitze gesehen.
Er hat einen BHU von 150 cm und ist ca. 10-11m hoch. Er wurde vor 20 Jahren gepflanzt.
Gruß aus dem Westen.
Werner
Upps wollte eine Gesamtfoto anhängen. Klappt aber nicht, ich soll mich an den Administrator wenden oder eine kleinere Datei anhängen. Irgendwas ist voll!
-
Hallo,Werner !
Das dürfte ein BM sein,aber mit einem enormen Jahrestrieb. Hier müßte man mal die Farbe der Benadelung sehen,wenn das Licht besser ist.Schöner Fund !
Viele Grüße ! Michael :)
-
Hallo,Werner !
Das dürfte ein BM sein,aber mit einem enormen Jahrestrieb. Hier müßte man mal die Farbe der Benadelung sehen,wenn das Licht besser ist.Schöner Fund !
Viele Grüße ! Michael :)
Ja, schon richtig geraten.
Nur ist dieses Foto von heute und aus der Nähe gemacht. Ich hatte es noch etwas schwerer.
Foto vom Baum kann man in der Galerie bewundern:
http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=1032
Werner
-
zweiter Versuch mit 100 kb Foto ebenfalls fehlgeschlagen:
Das Upload-Verzeichnis ist voll. Bitte versuchen Sie es mit einer kleineren Datei oder kontaktieren Sie den Administrator.
An wen muss ich mich wegen dem Upload-Verzeichnis wenden? Hilfe!!!! :'(
-
Hallo,
dem Foto nach kein Hazel Smith. Hat normalgrüne Nadeln. Steht er auf sehr gutem Boden und war es ein sehr regenreiches Jahr kann es schon zu solchen Spitzentrieben kommen.
Aber ein sehr schön gewachsenes Exemplar. Jedenfalls aus dieser Perspektive.
Viele Grüße
Wolfgang
-
Hallo Werner & Hiltrud,
ein schöner Baum mit recht ungewöhnlichem Wuchs - sieht sehr nach einer (neuen?) Sorte aus... ;)
Allerdings definitiv kein 'Hazel' !!!
LG, Remi
-
Der Baum hat wirklich eine faszinierende Wuchsform!
-
Hallo Werner,
mich würde ein näheres Detailbild sehr interessieren, denn die Zweigspitzen sehen von weitem teilweise wie hängend aus. Und auch die obere Partie. Das sieht so aus , als ob mehrere Spitzentriebe nach oben wollen.
Viele Grüße
Wolfgang
-
Hallo Werner,
mich würde ein näheres Detailbild sehr interessieren, denn die Zweigspitzen sehen von weitem teilweise wie hängend aus. Und auch die obere Partie. Das sieht so aus , als ob mehrere Spitzentriebe nach oben wollen.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich würde gerne allen Interessierten noch Detailfotos zeigen. Bekomme aber noch immer diese Meldung:
"Das Upload-Verzeichnis ist voll. Bitte versuchen Sie es mit einer kleineren Datei oder kontaktieren Sie den Administrator."
Habe Lutz gerade noch mal angeschrieben.
Geduldbittende Grüße
Werner
-
Hallo Werner,
soweit ich das mit meinen Moderatorenrechten nachvollziehen konnte, liegt es tatsächlich am Upload-Verzeichnis, da sind nur noch 36 kB frei...
Wartungsfunktion bleibt bei 1% stehen. Ich habe dem Lutz 'ne SMS nach Irland geschickt...
Gruß Ralf
-
Hallo Werner,
lass dir Zeit. Keine Hektik.Ich habe von solchen Dingen überhaupt keine Ahnung.
Viele Grüße
Wolfgang
-
Hat der schon zapfen?
-
Hallo,Werner !
Wow ! Da bist Du auf was Besonderes gestossen! Wäre mal interessant zu erfahren,was das für eine Sorte ist;jedenfalls kein Standard.Wichtig wäre es auch,ihn freizustellen und die Fichten zu entfernen,damit er seine schöne Form behält.
Viele gespannte Grüße ! Michael ???
-
;D ;D
Guten Morgen,
@tuff: Kannst du die jungen Zapfen erkennen?
Der Eigentümer und sein Vater, der den Baum vor ca. 20 Jahren gepflanzt hat, konnten mir keine besondere Sorte nennen. Da der Stamm für einen BM eher schlank ist, vermutete ich eine Veredelung - lag aber mit Hazel Smith falsch.
@Michael: Das Problem mit den Fichten haben wir auch kurz besprochen. Leider stehen diese Bäume auf dem Nachbargrundstück. Eine ist schon bedrohlich windschief.
Werner
-
Hallo Werner,
Upload funktioniert wieder, kannst loslegen...
funktionierender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Werner,
Upload funktioniert wieder, kannst loslegen...
funktionierender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Hallo Ralf!
OK, danke und stimmt! s.o.!
Habe die Detailbilder aus der Galerie wieder gelöscht.
Gruß Werner
-
Der sieht aus, wie ein voluminöser Pendulum! ;)
-
Hallo Werner,
kommst du evtl. zwecks Veredlung im Februar nochmal vorbei. Wenn ja, würde ich einen Freund fragen, ob er das macht. Oder jemand von euch mit genügend Unterlagen und Erfahrung versucht sein Glück. Ich finde , bei diesem Wuchs lohnt das.
Viele Grüße
Wolfgang
-
Hallo Werner,
kommst du evtl. zwecks Veredlung im Februar nochmal vorbei. Wenn ja, würde ich einen Freund fragen, ob er das macht. Oder jemand von euch mit genügend Unterlagen und Erfahrung versucht sein Glück. Ich finde , bei diesem Wuchs lohnt das.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
vorbei komme ich dort fast täglich. Der Eigentümer dürfte auch kein Problem darstellen, denn er war sehr freundlich.
Für den Rest kann ich nicht garantieren. Habe absolut keine Ahnung von der Veredlung. Du benötigst dafür bestimmt einige Triebspitzen, richtig?
Ich könnte in jedem Fall den Vermittler machen und würde gerne auch behilflich sein.
Gruß Werner
-
Danke.
ich melde mich über pn bei dir , wenn ich Reiser benötige. Wäre im Februar.Alles nähere dann.
Viele Grüße
Wolfgang
-
Hallo Werner!:-) Toller Fund, event.eine neue Sorte!:-) Der Wipfel erinnert mich sehr an meine Züchtung "Wieser's Ritchie Blackmore Pendula", aufsteigende Astenden und daran hängende Nadeln!:-) Nur die Nadelfarbe stimmt nicht überein... Sind die unteren Äste auch so geformt?:-) Gruss Lukas.
Hallo Werner, sieht tatsächlich aus wie ein naher Verwandter von "Wieser's Ritchie Blackmore Pendula"!:-) Wie gesagt, nur die Farbe stimmt nicht... Ich wäre auch an Trieben/ Veredlungen interessiert!:-) Sehr interessant wäre auch herauszufinden von welcher Herkunft der abstammt!?:-) Das würde event.auch klären von wo die Gene meiner Züchtung abstammen... Gruss Lukas.
-
Hallo Wolfgang!:-) Würdest Du für mich auch eine Veredlung herstellen lassen wenn das klappt mit den Zweigen?:-) Am besten wären wohl paar Leittriebe... LG Lukas.
-
Werner, kannst Du den Nachbarn nicht erklären daß der BM den Platz der Fichte locker ausfüllen wird, in wenigen Jahren ? Und dabei aber 500% sturmfester ist (jedenfalls die Wurzeln).