Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sischuwa am 07-Januar-2009, 12:57
-
Grüß euch...
Habe vorhin beim spazierengehen auf freiem Feld eine kl. Anlage mit versch. Nadelbäumen , aber auch
versch. Obstbaumsorten gefunden, darunter auch ein junger UM und ein nicht so doller BM, der , wie es scheint unter Lichtmangel, bzw. auch zu dicht auf den umstehenden anderen Bäumen steht.
Er ist ziemlich kahl und verkrüppelt, der junge arme... :-\
1 UM und 1 BM in 71397 Leutenbach
im Gewann "Birklen"
Koords: 48.909070 9.395996
-
Hallo,Thilo !
Wie stehen die Chancen auf einen Freischnitt des BM aus,dann dürfte er bald besser aussehen ?
Viele freischneidende Grüße ! Michael :)
-
Hallo Thilo,
der "junge arme" erinnert mich stark einen Baum im Idsteiner Wald (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1328.msg9633#msg9633 (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1328.msg9633#msg9633)), der glatt ein Bruder von deinem gefundenen Exemplar sein könnte. Auch der hat erhebliche Probleme, sich gegen den Bewuchs rundherum durchzusetzen.
Von dem zuständigen Förster hatte ich zu dem Idsteiner Baum die Info erhalten, dass er um 1970 gepflanzt worden sein soll, demnach kann es sein, dass dein Fund gar nicht soo jung ist, sondern nur aufgrund der widrigen Umgebungsumstände so dürre ist...
dürrer Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Hallo,Thilo;hallo,Ralf !
Bei Ralfs Idsteiner Baum trifft wohl das Gleiche zu wie bei dem Leutenbacher Exemplar :Mut zum Freistellen. Wobei bei dem "Schmalen Hemd" bei den Thujen sehr sachte vorgegangen werden sollte,immer mal ein Baum von Zeit zu Zeit,da sonst Gefahr besteht,das der spackige Stamm abbricht.
Ich habe in Berichten von der Sequoia-Farm gelesen,daß dort BM-Jungbäume teilweise bis zu 30 Jahre im Unterholz gestanden haben, ohne auch nur wesentlich gewachsen zu sein.Nachdem der Beschattungsgrund weggefallen war,wuchsen sie fulminant los.
Selbst kenne ich ein solches,etwa 3 m großes Exemplar im Schloßpark
Adolphseck,daß unter einer Hainbuche steht.Hier habe ich bei der Verwaltung nachgefragt und angeregt, den BM freizuschneiden. Muß mal bald wieder hin und schauen.
Viele Grüße ! Michael
-
...Womöglich auch ein "älterer" BM..der kleine... :-\ wenn ich das Bäumle von ralf da so angucke
sind fast gleich dick, die beiden...
Habe auch noch diese Nahaufnahme vom Stamm gemacht...er hat in ungefähr zweieinhalb Metern höhe
eine große , klaffende , offene Wunde...
seht selbst...
(http://)
-
Autsch! Von alleine hat der das aber nicht...
schmerzlicher Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf