Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 05-Januar-2009, 22:30
-
Hallo Mammutbaumfreunde,
der KM scheint im gemäßigten Norditalien prima zurechtzukommen. Insgesamt wohl vergleichbar mit den Exemplaren auf den britischen Inseln. 2 Beispiele für Exemplare/Gruppen über 40 m Höhe:
1. Pollone, Parco della Burcina, Piemont: hier wurden seit 1848 KM gepflanzt. Da müssen dutzende stehen.
http://www.regione.piemonte.it/sit/argomenti/pianifica/recupero/dwd/alberimonument/09_sequoie.pdf
http://www.ungiardinierescrive.it/paginaburcina.htm (Fotos unten - sagenhaft!)
2. Reggello, Parco Sammezzano, Toskana/Firenze: hier ist von 130 (!!) Sequoias die Rede, 57 von diesen über 35 m. Das bekannteste Exemplar ist die "Sequoia gemella". Das ältere Stammbild mit den Kindern war mir schon bekannt, die Gesamtansicht einer Gruppe ist mir neu, ebenso die Allee.
http://www.viaroma100.net/notizia.php?id=6815&type=&id_sez=12
http://www.corpoforestale.it/foreste&forestale/ricerca&progetti/alberi_m/immagini/Alberi%20MonuV1JPG/TOS-FI-Regello-parco%20Sammezzano-v1p65.jpg
http://www.valdarnoscuola.net/val/labo/pa/pagim/sequoieleccio.htm
http://www.fabianosodi.com/HTML/GALL2/GIA16.HTM
Wenige BM dieser Parks sind im Europa-Register bereits erfasst, die KM noch nicht. Vielleicht könnte man ja im Sommer mal für ein paar Tage runterfahren? Ein Grüppchen wäre doch lustig, zumal es sich dort gut leben lässt...
Beste Grüße,
Micha
-
Klasse, Micha!
Neues Revier? ;)
Lg
Berni
-
Naja, Berni: gegenüber meinem Italienisch spricht Trapattoni perfekt deutsch... :D
Aber schön mild da (hier purzeln grad die Minusgrade, Wollemia, KMs und Bonsais stehen für ne Woche im Treppenhaus und Bad)
Gruß nach Bibberode!
Micha
-
Hallo Mick,
war 2006 in Norditalien und fand am Comer See bei Bellagio diese beiden.
Hätte nichts gegen weitere Tipps zu interessanten Standorten in Italien, ggfl zur Toskana, vermutlich bin ich im April dort.
Gruesse von
woelfie
-
Hallo,Mick !
Interessant wäre das schon ! Eventuell das man zu gegebener Zeit einen Bus chartert,wenn genug Resonanz da ist ?
Viele italienische Grüße ! Michael 8)
-
@ woelfie: stimmt ja, an die Bäume und den Knollenstamm erinnere ich mich noch. Waren es nicht mehr als 2? Findest Du den Beitrag noch? Die sollten ja ins Register!
@ Michael: an einen Bus dachte ich auch, und zwar an einen roten mit Eschweger Kennzeichen ;D ... gell Berni?
(heute morgen auf dem Balkon erträgliche minus 11.4 Grad, auf dem freien Feld minus 19 Grad)
-
@ Michael: an einen Bus dachte ich auch, und zwar an einen roten mit Eschweger Kennzeichen ;D ... gell Berni?
Bis dahin ist der rote T4 vielleicht schon ein blauer T6.......
-
Hallo,Berni !
Baut VW den Retro-Bus jetzt doch ? Klasse ! Zeitweise hieß es,daß er nicht käme . Prima auch die "Selbstmörder-Türen" !
Viele ladeflächereiche Grüße ! Michael :)
-
Hallo Rhina-micha!
ja, aber der heißt Micro-Bus, wie der aus dem Jahre 1962!
VauWehBussige Grüße
Berni
-
An Mick Rodella: Hallo Micha, tolle Bilder die Du da gefunden hast!:-) Die Sequoia "Gemella" ist auch in einem meiner italienischen Baumbücher drin, Umfang in Brusthöhe: 8.20m. BHD: 2.61m. Höhe: 47m. Vielleicht der dickste KM ausserhalb des natürlichen Verbreitungs-gebietes!:-) Die Masse der größten KM im Park Burcina sind vergleichbar mit dem KM-Giganten von Oberhofen Kt.BE/ Schweiz!:-) Lieber Gruss Lukas Wieser.
-
Hallo,Mick !
Wußt´ich´s doch,daß mir die "Sequoia Gemella" irgendwie bekannt vorkam,sie ist in dem "Bäume"-Buch aus dem Kaiser-Verlag abgebildet.
Ein Wahnsinns-Baum !
Viele nichtwahnsinnige Grüße ! Michael :)
-
Hallo Lukas, Michael & liebes Baumvolk,
ohne jetzt einen neuen Rekordbericht bez. KM vom Zaun brechen zu wollen:
Zur Sequoia Gemella: eine nicht mehr ganz taufrische Messung des Umfangs betrug meines Wissens 8.74 m, ich hab auch schon was um 9 m gelesen. Wie man sieht, handelt es sich jedoch nicht um einen klassischen einstämmigen Baum, er teilt sich wohl in etwa 2 m Höhe.
Einer der KM in Pollone soll mit 50 m Italiens höchster Baum überhaupt sein.
Dicke BM gibts natürlich auch, da muss ich mal recherchieren. Der hier dürfte locker 10 m Umfang haben.
http://www.regione.piemonte.it/sit/argomenti/pianifica/recupero/dwd/alberimonument/15_sequoia.pdf
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier (für KM- und Baumfreunde generell) ein toller Bericht von Walter:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1877.0
A propos: LIEBER WALTER, BITTE MELDE DICH DOCH MAL WIEDER BEI UNS !!!
LG Micha