Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Rainer am 30-Dezember-2008, 09:34
-
Hallo, ich habe einen Baum entdeckt, der für mir wie ein Mammutbaum aussieht, bin mir aber nicht sicher. Er steht im Schlosshof von Aschach, bei Bad Bocklet, im nördlichen Teil von Bayern. Den Umfang habe ich in 1,3 Meter Höhe mit 3,8 Meter gemessen. Gibt es für diese Region schon Meldungen? Ich habe auch Bilder dazu. Grüße
-
Guten Morgen, Rainer,
herzlich willkommen im Forum!
Für die von dir genannten Orte gibt es im Register noch keine Erfassung (das kannst du oben über "Register (Deutschland)" leicht nachvollziehen).
Ein Umfang von 3,8 Metern in Brusthöhe könnte schon auf einen Mammutbaum hindeuten, besser wäre jedoch die bildliche Darstellung hier im Forum. Einfach unten auf "erweiterte Optionen" klicken und die Bilder anhängen, wie beim Mailanhang...
bilderwartender Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Guten Tag Ralf,
danke für die nette Begrüßung!
Hier mal zwei Bilder vom Baum. Die Qualität der Bilder sind jedoch nicht so gut, war auch schlechtes Wetter.
Schöne Grüße aus der Rhön,
Rainer
-
Hallo Rainer...
Willkommen auch von mir ...an dieser Stelle...
soll ich dir was verraten?
habe einen Baum entdeckt, der für mir wie ein Mammutbaum aussieht, bin mir aber nicht sicher.
es ist keiner...eher ein Riesenlebensbaum o.ä. (vielleicht eine Flußzeder..?)
aber kein Mammutbaum, mal abwarten was die anderen sagen...
Ich habe in Südtirol was ähnliches gefunden...schau mal... :)
-
Servus Rainer,
ich glaube, da muss ich mich dem Thilo (Sischuwa) anschliessen. Ein Mammutbaum ist das nicht, eher eine Thuja Plicata (Riesenlebensbaum).
anschliessender Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Pee Ess: ...jetzt aber schön weitersuchen, wir warten auf einen richtigen Mammutbaum! ;) :D
-
Hallo zusammen!
OK, da habe ich mich wohl geirrt. Und ich dachte, dass wäre der Fund des Jahres ;D
Dann suche ich mal weiter.
Ach ja, ein Bild hätte ich noch vom Stamm, von der anderen Seite. Da ist er unten nicht ganz so Spannrückig.
Schöne Grüße,
Rainer
-
Hallo Rainer !
Willkommen auch von mir, aber der Baum, den Du da fotographiertest ist ein Riesenlebensbaum, Thuja plicata.
Trotzdem, schönes Exemplar!
Gruß
Bernhard
-
Hallo Rainer - ich begrüße Dich ebenfalls herzlich !
Tip:
Da der Stamm vom Urweltmammutbaum (<= im Forum "UM" genannt.)
dem des Lebensbaumes (<= also einer Thuja-Art) sehr ähnelt,
bitte künftig auch auf die Nadeln achten.
Nadel-Bildchen von den 3 Mammutbaum-Arten findest Du hier im Forum.
Gruß
Jochen
-
Hallo Ihr beiden!
Danke für die Begrüßung.
Diese Meldung war also eine Niete. :P
Einen habe ich aber noch. ::)
In Bad Kissingen im Luitpoldpark gibt es definitiv einen. Die Stadt hat einen Baumführer raus gebracht, da wird dieser genannt. Da habe ich aber keine Bilder davon. Der dürfte dann ja hier neu sein, da ich ihn hier nirgends finde?
Grüße,
Rainer
-
Hallo Rainer, wie Jochen schon sagte:
Ein Blick auf die Blätter, sagt mehr über die Identität des Baumes aus als ein flüchtiger Blick auf den Stamm.
Nicht alle dickstämmigen (Nadel-)bäume sind Mammuts.
Aber mit der Zeit wirst auch Du ein geübtes Auge dafür bekommen, was ein Mammut ist oder nicht.
Ging uns allen genauso ;)
Viele Grüße
Bernhard
-
Hier der Link zum genannten Baumführer:
http://www.openpr.de/drucken/268611/Baumpfade-ein-Parkfuehrer-Unterhaltsamer-Streifzug-durch-Bad-Kissinger-Parks.html
Zitiere mal kurz von dort:
Der Leiter der Kurgärtnerei in Bad Kissingen kennt sie alle:
das Chinesische Rotholz und den Blauglockenbaum, den Kali-fornischen Mammutbaum und den Taschentuchbaum.
Normalen Besuchern der Bad Kissinger Parks bleiben solche Erkenntnisse vorenthalten,
es sei denn, sie sind Fachleute.
8)
-
Genau, dass ist der Baumführer. Den habe ich vor mir liegen. Den Baum habe ich auch schon mal im Park gesehen. Irgendwann kommt von diesem auch ein Bild hier, versprochen ;)
Viele Grüße,
Rainer
-
Der BM im Kurkurs sieht man glaub ich auf dem VR-Bild.
http://www.badkissingen.de/tourismus/bilder/vr/art1055,3491.html
Mit Bild rauf/runter kann man zoomen
-
Obwohl sicher bin ich mir nicht.
Ohne Stamm...
Hier ein anderes Foto. (http://static.panoramio.com/photos/original/11169408.jpg)
noch eins (http://www.panoramio.com/photo/717678)
noch eins (http://www.panoramio.com/photo/740202)
noch eins (http://www.panoramio.com/photo/3048638)
-
Hallo, dass ist nicht der Baum der im Buch beschrieben wird. Die Bilder hier stammen aus dem Rosengarten. Der Mammutbaum wiederum steht im Luitpoldpark, knapp ein Kilometer Flussabwärts. Von diesem Baum hier könnte ich eventuell Bilder haben. Grüße,
Rainer
-
Hallo, dass ist nicht der Baum der im Buch beschrieben wird. Die Bilder hier stammen aus dem Rosengarten. Der Mammutbaum wiederum steht im Luitpoldpark, knapp ein Kilometer Flussabwärts. Von diesem Baum hier könnte ich eventuell Bilder haben. Grüße,
Rainer
Rainer, die verlinkten Park-Fotos stammen vom Luitpoldpark...zumindest sagt mir das Google (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Luitpoldpark+kissingen&sll=51.151786,10.415039&sspn=21.085965,42.93457&ie=UTF8&ll=50.195405,10.075246&spn=0.005241,0.010482&t=h&z=17&lci=lmc:panoramio)...
-
Hier habe ich auch ein Bild von den Baum, den ihr hier zeigt. Sieht man auch nur schlecht darauf, aber etwas vom Stamm. Das ist aber doch kein MB?
Grüße,
Rainer
-
Hallo Sir Cachelot,
die Koordinaten stimmen nicht. Dort gibt es keinen Springbrunnen. Den gibt es nur im Rosengarten.
Grüße,
Rainer
-
Das ist aber doch kein MB?
Hallo Rainer, hast recht, das ist wohl ein Laubbaum.
Nicht aufgeben, ich wünsche Dir für 2009 nicht nur jede Menge Mammutfunde!
LG Micha