Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Bergbauer am 20-Dezember-2008, 21:04
-
Hi,
vielleicht hab ichs übersehen, aber ich habe eigentlich keine richtigen Informationen gefunden wie schnell Mammutbäume wachsen bzw. was für mich eine noch wichtigere Frage wäre: Wann fangen sie an schneller zu wachsen?
In den ersten Jahren scheinen es ja nur 10-20 cm im Jahr zu sein, jedenfalls ist es bei mir so. OK meine ältesten sind erst 2 Jahre alt :) In späteren Jahre muss es aber auch mal sehr schnell gehen. In einen anderen Forum habe ich von einem BM gelesen der von 2004 (damals kleiner Sämling, groß wie ein "Stiefmütterchen") bis Mai 2007 3 Meter groß wurde. Von Mai 2007 bis Dezember 2008 dann auf 6,5 Meter gewachsen, 1,90 Durchmesser. Jahreszuwachs 2008: 175 cm. Ist so etwas überhaupt möglich? Was hat ihr für Zuwächse zu verzeichnen?
Hier der Beitrag:
http://www.exoten-forum.de/vb/showthread.php?t=20505
Gruß, Herbert
Gruß, Herbert
-
Herbert, schau mal hier rein
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2406.0 (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2406.0)
da stehen auch schon einige Jahreszuwächse.
-
Oder hier:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1930.0
8)
-
oder hier! (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=670.msg7257#msg7257)
(http://mbreg.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=670.0;attach=2900;image)
War aaaalles schon da ;) ;D
Btw Bernie schieb mal die aktuellen Werte rüber - soll doch stets aktualisieren oder?
-
Hallo und vielen Dank.
Die meisten Beiträge hatte ich schon gelesen. Was ich im Moment nicht so wirklich verstehen kann, das ist die Frage wann sie anfangen so schnell zu wachen. Es ist irgendwie für mich nicht ganz nachvollziehbar, das sie im 1. Jahr auf 20 cm Höhe anwachsen, im Jahr darauf auf 40-50cm (obwohl der ein 100% Zuwachs ist bei den kleinen) und dann plötzlich 1-2 Meter im Jahr.
Mal schauen wie sich meine kleinen im 3. Jahr entwickeln. Theoretisch müsste der Zuwachs in cm gerechnet jetzt erheblich schneller geschehen, dann kann das doch nicht alles im 4 und 5 Jahr passieren?
Hintergrund: Jetzt mit 2 Jahren sind sie viel zu klein um sie in den Wald zu pflanzen. Mit 4 Jahren vielleicht schon zu groß um sie noch im PKW befördern zu können. Bei max. 80-100 cm muss ich sie daher wohl in den Wald befördern und sich selbst überlassen. Daher noch die gezielte Frage ob jemand weiß wann sie diese 80-100cm erreicht haben wenn sie im Topf gezogen wurden.
Gruß, Herbert
-
Ich habe mal gelesen, dass die ab dem 10. Jahr richtig loslegen.
-
Hallo,Herbert !
Sachte ! In der Ruhe liegt die Kraft ! So ein Baum muß ja erst mal "Greifen",d.h.,erst muß ein Versorgungssystem (Wurzeln)entwickelt werden,dann geht das,im Verhältnis,auch mit dem Wachstum los.Du wirst erleben,daß das dieses Jahr mächtig losknallt,entsprechend die Topfgröße ( z.B.Mörtelkübel-Löcher!!) wählen.
Schätze;diesen Herbst (´09) sind sie groß genug !
Viele wachstumsfördernde Grüße ! Michael D.
-
So, habe jetzt für Mitglieder eine Tabelle zum selber ausfüllen (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2579) gebastelt.
-
An Bergbauer: Hallo Herbert, also beim angesprochenen Baum kann es sich nur um einen KM handeln!:-) Ich befasse mich schon viele, viele Jahre mit dem Maximalzuwachs von BM und KM, und ich bezweifle daß ein BM (ausser der Sorte Hazel Smith) 1.75m Jahreszuwachs schafft!:-) Auch bei Hazel Smith konnte ich bis jetzt selber nie mehr als 1.62m messen!:-) Ein junger BM meines Giganten, den ich am 14.April 2005 mit 48cm pflanzte, wurde bis Herbst 2008 5.50m hoch, und hat 1m über Boden 45.5cm Stammumfang!:-) Dies ist aber eine absolute Ausnahmeerschei- nung... 3 jährige BM sind im Schnitt etwa 50cm gross, im Freiland wachsen sie ab dann 50-120cm pro Jahr, im Topf "nur" 20-75cm!:-) Drum so bald wie möglich ab 50cm Höhe auspflanzen!:-) Mein bester KM im Spitalpark wuchs mehrmals 160-180cm pro Jahr, und friert im Winter jeweils 20-30cm zurück... Trotzdem wuchs er auf 12m Höhe/ 7.70m Breite seit dem 20.April 2001, damals war er 3m hoch!;-) Gruss Lukas. Ps: Wie gehts Deinem weissgrünen Zögling?;-)
-
Hallo Herbert, hier meine bisherigen Erfahrungen für ausgepflanzte Exemplare ohne zusätzliche Düngung:
1. Jahr Größe bis max.21cm
2. Jahr Zuwachs bis max.40cm, im Schnitt ca. 20cm
3. Jahr kann ich nix dazu sagen
4. Jahr Zuwachs 30cm bis max. 80cm, der Baum mit 80cm Zuwachs war 40cm groß und hat jetzt 1,20m, also 200% Zuwachs....
Jahrestriebe von über 1m gibt in Datterode regelmäßig, @Berni wie alt ist die Vierergruppe?
Gruß Wayne
-
Hallo Lukas,
danke für deine Info und Daten. Besonders der Unterschied Topf -> Freiland kam mir sehr gelegen ;)
Der, der so schnell gewachsen ist, das ist kein KM sondern ein BM, wie eindeutig auf dem Foto zu sehen ist. Ich kann es mir auch kaum vorstellen, aber die Daten sind wie folgt (ich hab extra nochmal nachgefragt). Der Sämling war im Mai 2004 "kleiner als ein Stiefmütterchen" und ist jetzt, ende 2008 ganze 6,5 Meter hoch. Im Jahr 2008 1,75 Meter gewachsen.
Mein weißgrüner ist in Ordnung, er steht den anderem im Wachstum nicht nach und es sind keine braunen Triebspitzen hinzu gekommen, ich hab eher das Gefühl das es weniger geworden sind. Er wird das braune Zeug im Wind abgeschüttelt haben :)
Danke auch für alle anderen Beiträge, das schafft ein wenig mehr an Realität in meine Kopf :)
Gruß, Herbert
-
An Bergbauer: Hallo Herbert!:-) Bitte, gern geschehen!:-) Das freut mich, daß es Deinem weissgrünen BM gut geht!:-) Daß er gleich gross ist wie die Normalen ist ein gutes Zeichen, wenn er so schnell wachsen würde wie normale BM wäre das eine Sensation!:-) In der Tat, weissgrüne und gelbgrüne BM lieben Wind, die Luftzirkulation hilft ihnen gegen Botrytis anzukämpfen!:-) Drum, volle Sonne und voller Wind, nur keine extremen Minustemperaturen und keine extremen Nordostwinde... Gruss Lukas
-
An Bergbauer: Hallo Herbert!;-) Viel Erfolg!:-) Ja, halte unbedingt fest woher Deine Sämlinge abstammen!:-) Kannst Du ein Bild zeigen, von Deinem gelbgrünen BM-Sämling??? Würde mich sehr interessieren!:-) Gruss Lukas. Ps: Hast Du noch weitere Variationen entdecken können?:-) Übrigens: Die Angaben dieses Superoo sind mit etwas Vorsicht zu geniessen, denke ich... Ob der wohl den Zuwachs richtig gemessen hat wage ich zu bezweifeln... Auch 1.9m Breite zu 6.5m Höhe wären absolut aussergewöhnlich!:-) Ist dieser BM tatsächlich so schmal?:-) Vielleicht ist es eine neue Sorte, ich kann es nicht beurteilen, ich kann das Foto nicht anschauen!:-(
-
Hi Luka,
nachfolgend 3 Bilder, 1x das aus dem anderen Forum. Wenn es dir sehr wichtig ist ob die Daten stimmen, dann kann ich mal nachfragen ob ich den Baum besichtigen kann, wären um die 60 km für mich zu fahren.
Weiterhin 2 Bilder 1x davon mit Blitz von dem geb-weiß-grünen (ich würde es als eher zartes gelb bezeichnen) Sämling (19cm hoch ab Topf). Dürfte jetzt ca. 8-10 Monate alt sein.
Ich bin unsicher ob ich die noch im Winter oder erst im Frühjahr in einen größeren Topf packe. Die jetzigen sind ca. 7x7x7 cm groß, wird wohl bald eng für die kleinen. Ich hab sie vom Balkon in den Kaltflur hereingeholt, wir haben jetzt schon eine Woche Frost mit teils bis -10°. Das erschien mir für die 1-jährigen doch etwas zu kalt.
Gruß, Herbert
-
[img]Man sagt das ein Mammutbaum nach 3 Jahren einen Meter erreichen kann.
nach 50 Jahren mimmt er es mit jeder Kirchtumspitze auf.
und nach 500 Jahren hat er sein Höhen - Wachstum erreicht. Danach wächst er wenn überhaupt nur langsam.
Hier im badischen gibt es sehr viele M.-Bäume. Würde mich freuen wenn sich eineige aus der Gegende Karlsruhe - Baden-Baden zum Meinungsaustausch melden würden.
Mit herzlichen grüßen aus dem sonnigen Baden
Günter - Michael
-
An Bergbauer: Hallo Herbert, danke für die Bilder!:-) Jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt, ist das auf dem Bild der weiss-grüne Sämling, den Du schon mal gezeigt hast, oder ist das ein Anderer!?:-) *grübel* Auf alle Fälle: Toller Sämling+neue Sorte!:-) *freu* Als ich das Bild vom "Rekordbaum" sah musste ich schmunzeln!;-):-D Schöner junger BM...ABER: 6.5m hoch und 1.90m breit sehen irgendwie ganz anders aus!;-) Auch die Spitze hat 2008 nie und nimmer 1.75m gewachsen!;-) Ja, fahr mal hin und miss nach!:-) Würde mich SEHR interessieren, mehr als 4-5m hat der nicht, und mehr als 1m hat der 2008 nicht gewachsen!:-) Ich weiß wie Spitzen von BM aussehen die 1.25-1.62m gewachsen haben, sowas sieht anders aus... Beruhigend zu sehen, dass nicht all meine Forschungs-ergebnisse durch einen Wunder-BM in Frage gestellt werden!:-) Aber auch schade, dass es diesen Wunder-BM nicht gibt, es wäre eine Sensation gewesen u.hätte mir neue Welten eröffnet!:-( 147.8cm/Jahr bleibt der Rekord. Gruss Lukas.
Ps: 147.8cm (April bis November 2006) ist der Rekord für einen grünen BM, von Juni 2006 bis Juni 2007 warens sogar max.159.8cm, dies ist der Rekord für 12 Monate!:-) Der Rekordleittrieb 2006 von 147.8cm hat sagenhafte 47 (!) neue Äste in alle Richtungen gebildet, auch dies ein Rekord!:-) Dieser Sämling steht in meinem Garten Loftstr.6 in Walenstadt und stammt vom BHD 3.57m Giganten ab!:-) Den absoluten Rekord für BM habe ich beim Hazel Smith im Spitalpark Walenstadt mit 162cm gemessen, von Mai 2008 bis Ende Oktober 2008!:-) In Alosen kam kein BM jemals über 128.8cm Zuwachs hinaus, mal sehen was der 2007 gepflanzte Hazel Smith in seiner 2.Vegetationsphase
-
Hi Lukas,
es ist der gleiche Sämling. Wegen dem "vermessenen Rekordbaum", wenn es mal passt dass frage ich nach. Vielleicht bekomme ich Gelegenheit den wirklich mal in Natura zu sehen.
Gruß, Herbert
-
Hallo Herbert, ja das wäre sehr interessant!;-) Ist der im Register schon drin?:-) Gruss Lukas.
-
seht euch mahl diese Wachstumstabelle aus Neu Seeland an:
http://mbreg.de/forum/index.php?action=post;topic=2578.15;num_replies=17
die zugehörige Seite ist:
http://www.nzredwood.co.nz/redwood-history
-
Hallo baldur,
der erste link geht leider nicht, könntest du versuchen diesen neu einzusezten?
LG Achim
-
Hi Achim
Der erste ist nur die Tabelle auf der seite des Zweiten Links hier nochmal das selbe
http://www.nzredwood.co.nz/redwood-history#
vieleicht geht es ja jetzt schau dir die Zahlen mahl an: maximal 49 meter durchschnittshöhe in 40 jahren
wenn das nur auch hier ginge.
-
An Baldur: Hallo!:-) Nun, bei meinem "grossen" KM in Walenstadt wirken sich Frostschäden vor allem auf das Höhenwachstum aus!:-) Meistens sterben die obersten 20-30cm des Wipfels ab, was allerdings bei einem Jahreswachstum von 100-180cm nicht sehr viel ausmacht!:-) Je nach Stärke des Frostschadens leidet auch das Dickenwachstum, weil das Dickenwachstum eng mit dem Photosyntheseerfolg des Baumes verknüpft ist!:-) Gruss Lukas.
-
hallo Achim
ist jetzt schon lang her aber das war der verweis auf das mammutbaumregister, in Schottland gibt es angeblich einen mit 59,5 metern höhe:
http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?s=10&q=&q1=Scotland