Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Joachim Maier am 03-Dezember-2008, 10:30

Titel: Interessantes aus dem Veranstaltungskalender der Insel Mainau für 2009
Beitrag von: Joachim Maier am 03-Dezember-2008, 10:30
@all: Habe im Veranstaltungskalender der Insel Mainau (http://www.mainau.de) den folgenden Eintrag gefunden:
Titel: Re: Interessantes aus dem Veranstaltungskalender der Insel Mainau für 2009
Beitrag von: Sir Cachelot am 03-Dezember-2008, 11:28
Sind die so alt?
Wie alt sind nochmal die ältesten UM in Deutschland?
Titel: Re: Interessantes aus dem Veranstaltungskalender der Insel Mainau für 2009
Beitrag von: Bernhard am 03-Dezember-2008, 11:46
Die ältesten UMs in Deutschland wurden 1952 gepflanzt.
Titel: Re: Interessantes aus dem Veranstaltungskalender der Insel Mainau für 2009
Beitrag von: Wayne am 03-Dezember-2008, 11:54
So weit ich weis wurde die Allee 1958/59 aus Stecklingen des Altbaums von 1952 gepflanzt.....

Könnte also das 50jährige Jubiläum der Allee gemeint sein....

Gruß Wayne
Titel: Re: Interessantes aus dem Veranstaltungskalender der Insel Mainau für 2009
Beitrag von: Michael D. am 03-Dezember-2008, 12:06
Hallo,Joachim !  

Dein Metasequoiaausstellung -Link funzt bei mir nicht !?

VG.Michael D.
Titel: Re: Interessantes aus dem Veranstaltungskalender der Insel Mainau für 2009
Beitrag von: Joachim Maier am 03-Dezember-2008, 12:11
Das ist nicht der Link zur Ausstellung, sondern zur Seite der Insel Mainau (www.mainau.de).

Auf "deutsch" klicken und dann durchs Menü stöbern!

Viel Spaß!  ;)
Titel: Re: Interessantes aus dem Veranstaltungskalender der Insel Mainau für 2009
Beitrag von: Michael D. am 03-Dezember-2008, 13:36
Hallo,Joachim !  

Sehr interessante Seite ! Sogar Stellenangebote ! Werde ich als Gärtner mal im Auge behalten.Wäre ein genialer Arbeitsplatz !

Viele inselmäßige Grüße ! Michael D.
Titel: Re: Interessantes aus dem Veranstaltungskalender der Insel Mainau für 2009
Beitrag von: Sir Cachelot am 03-Dezember-2008, 14:58
http://www.mainau.de/files/760_pdf_7513824998.pdf

würde gleich da guggn.
Titel: Re: Interessantes aus dem Veranstaltungskalender der Insel Mainau für 2009
Beitrag von: isbg33 am 03-Dezember-2008, 15:48
So weit ich weis wurde die Allee 1958/59 aus Stecklingen des Altbaums von 1952 gepflanzt.....

Könnte also das 50jährige Jubiläum der Allee gemeint sein....

Gruß Wayne

Hallo Wayne u. a.!

Genau so ist es!!

Ich habe das Buch "Pflanzenschätze der Mainau"  (4. Auflage 1997)

Darin erinnert sich auf S. 102 ein (der 3) Autor daran, wie im Juni 1952 ein 30 cm kleines Bäumchen aus den Kew Gardens auf der Mainau gepflanzt wurde.

Ein paar Sätze weiter schreibt er, dass sein Vater davon Stecklinge zog, von denen er 1958 51 Stück entlang der Fahrstrasse  pflanzte.

Die Veranstaltung bezieht sich also auf die Allee und kommt ein Jahr zu spät.

P.S. Diese Beschreibung mit den Stecklingen hat mich übrigens dazu animiert, es auch einmal zu versuchen
Titel: Re: Interessantes aus dem Veranstaltungskalender der Insel Mainau für 2009
Beitrag von: Bernhard am 03-Dezember-2008, 15:56

P.S. Diese Beschreibung mit den Stecklingen hat mich übrigens dazu animiert, es auch einmal zu versuchen


Und hast ja auch Erfolg damit!

Ich habs im Juni wieder probiert. Erfolgsquote = Null !
Titel: Re: welcher ist älter?
Beitrag von: isbg33 am 03-Dezember-2008, 16:26
Hallo Mammutfreunde!

Diesen Beitrag will nutzen, um mal wieder über den ältsten UM zu spekulieren.

Zweifellos gehört der auf der Mainau mit zu den ältesten in D.

Hier im Landesarboretum Hohenheim ist die erste Pflanzung 1953 erfolgt.
Aber Hohenheim war früher eine sehr bekannte landwirtschaftliche Hochschule und erhielt bereits 1948 Samen von einem UM. Diese wurden mit Erfolg zum Keimen gebracht
und 1953 ins Freie gesetzt.

Welcher ist nun älter?
Titel: Re: Interessantes aus dem Veranstaltungskalender der Insel Mainau für 2009
Beitrag von: Sischuwa am 03-Dezember-2008, 16:34
....Hohenheim... ;)...dicht gefolgt von der Mainau