Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: RO2222 am 19-November-2008, 19:13

Titel: Spaziergang Wassenberg - Rosenthal - Wasserschloss Elsum
Beitrag von: RO2222 am 19-November-2008, 19:13
Hallo!

Hier ein kurzer Bericht von unserem Spaziergang am letzten Sonntag. Da wir noch von einem schlanken BM,

http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=790

am Brunnenweg in Wassenberg wussten und den noch fotografieren wollten, hatten wir uns die Ortsmitte von Birgelen als Ausgangspunkt gewählt. Auf der Anfahrt war uns schon ein hoher UM

http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=788

aufgefallen, den wir uns dann an der Rosenthaler Straße näher ansehen konnten. Leider hatten wir kein Maßband dabei, denn der 24,5m hohe Baum hatte einen auffälligig dicken Stamm (siehe Bild 2).

Drei weitere Mammutbäume haben wir entdeckt. Zwei interessante BM und ein UM-Zwiesel:

http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=785
http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=789
http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=786

Unterwegs sind wir durch einen Douglasienwald und schließlich noch am Wasserschloss Elsum vorbei gekommen. Hier steht am Wassergraben ein alter weiblichen Ginkgo z. Zt. ohne Blätter jedoch noch mit anhängenden "Mirabellen". Im Zufahrtsbereich gedeiht eine noch junge Küstentanne http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0142 .

Dazu kamen riesige Buchen, Eichen, Eiben und eine Tulpenbaumallee also leider keine Mammutbäume  >:(

Trotz des schlechten Wetters war es ein rundum gelungener Herbstausflug.

Gruß aus dem Westen

Werner
Titel: Re: Spaziergang Wassenberg - Rosenthal - Wasserschloss Elsum
Beitrag von: JNieder am 19-November-2008, 19:26
Schöner Bericht !

Wie ich hier an anderer Stelle schon mal schrieb,
bin ich immer von den dicken, knorrigen,
alten Stämmen der UM`s fasziniert. :)
Hast dazu ein tolles Exemplar gefunden !!!

Mit Gruss aus dem Westen in den Westen
Jochen



Titel: Update zu UM in Wassenberg ID 5341
Beitrag von: RO2222 am 24-Juni-2009, 13:49
Hallo Freunde,

durch den neuen Wiki-Eintrag, bin ich wieder auf ein vergessenes Update zum UM Wassenberg-Birgelen mit der ID 5341 aufmerksam geworden.

Vor ein paar Wochen haben wir den neuen Eigentümer getroffen und konnten den Baum vermessen. Die Aktion war schon recht spannend. Vor allem mussten wir uns auf eine korrekte Brusthöhe 1,3 m einigen. Hätten wir nicht die höchste Bodenstelle genommen wäre der Umfang noch deutlich höher. Letzendlich sind aber 3,80m Umfang dabei heraus gekommen. Damit klettert der Baum mit 1,21m DBH sogar auf Platz 5 der dicksten UM von Deutschland.

Gruß aus dem Westen

Werner
Titel: Re: Update zu UM in Wassenberg ID 5341
Beitrag von: JNieder am 24-Juni-2009, 14:43
Also Werner,
der Stamm sieht richtig geil aus.
So was gefällt mir. :)

Besten Gruss
Jochen
Titel: Re: Update zu UM in Wassenberg ID 5341
Beitrag von: Ivo am 24-Juni-2009, 14:47
Sehr schöner Baum - hoffentlich wird meiner auch mal so!

hoffende Grüsse

Ivo
Titel: Re: Update zu UM in Wassenberg ID 5341
Beitrag von: Bischi am 24-Juni-2009, 15:51
Hallo Werner
Ein richtig toller Baum, schöne gleichmäßige Krone, und erst der Stamm,- einfach klasse.
Wie ich sehe, unterhälst du auch eine Mammutpfanne  ???  ;D

Köchelnde Grüße vom Jürgen
Titel: Re:Spaziergang Wassenberg - Rosenthal - Wasserschloss Elsum
Beitrag von: xandru am 11-Mai-2011, 19:59
Hallo Werner,

Zitat
Damit klettert der Baum mit 1,21m DBH sogar auf Platz 5 der dicksten UM von Deutschland.

Jetzt, fast zwei Jahre später, ist er auf der aktuellen Liste der deutschen Top 20 (http://mbreg.de/wiki/index.php/Deutschland_%28Top_20%29#Die_dicksten_Urweltmammutb.C3.A4ume) gar nicht mehr zu finden, weil dickere gemessen wurden.

Dennoch ist es ein ganz faszinierender Stamm, der direkt die Frage nach dem Pflanzjahr aufwirft. Konntet ihr dazu etwa in Erfahrung bringen?

Neugierige Grüße,
Wolfgang

PS: Die alten Bild-Links sind jetzt leider verloren. Könntest du bitte bei Gelegenheit zumindest versuchen die ID-Nummern nachzutragen? Schöner wären natürlich aktualisierte Bild-Links; die Fotos dürften unter den gleichen Nummern im Wiki stehen.

Die beiden Threads zu diesem Baum habe ich eben zusammengeführt – wolf