... ich hatte gestern Abend die ID 2037 auf "versteckt" gesetzt,
Hallo Tuff,
schöne Bilder, leider viel viel zu groß !!!
Aber was soll das ?
Ist das der fragliche Baum, oder willst Du nur Metas erklären ? ???
Ist mir nicht ganz klar,
obwohl ich Deine Texte dazwischen gelesen habe.
Nachfragender Gruss
Jochen
... eigentlich ist doch jetzt alles klar, oder?
LG Fritz
also UM!
Moin Jochen - ich versteh es so: Der fraglicher Baum hat wechselständige Knospen - auf der Aufnahme von Tuff kann man sehen, dass UM gegenständige hat.
Zitatalso UM!
Ha, also doch....jetzt herrscht Gewissheit...oder..? :)
dann kann der Baum ja beruhigt in den Winter gleiten...
Was hatten die den für Durchmesser?
| Hallo mal wieder im oberen Teil des Kurparks, Heute Vormittag hatte ich die Gelegenheit zu einem Besuch beim Urweltmammutbaum ID 2037 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2037&search=Suche) in der Nähe der Wulfilastraße und Gnesener Straße in Bad Cannstatt. Bei dieser Gelegenheit habe ich ihm im Register gleich ein neues Bild verpasst. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Stuttgart_ID2037_UM_050.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Stuttgart_ID2037_UM_050.jpg) |
| … Auf dieser dreieckigen Wiese habe ich nun ganz in der Nähe der Gnesener Straße einen jungen Urweltmammutbaum entdeckt. Das wird im Register der Eintrag ID 17941 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17941&search=Suche). Ich schätze die Höhe auf etwas mehr als 2 Meter. Keine vier Meter weiter nordöstlich steht ein noch kleinerer Nadelbaum. Diesen können wir getrost den viel zitierten Kollegen vom Sumpfzypressen-Register ;) überlassen. Freilich wird es recht eng, wenn beide Bäume mal ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel haben. Beengte Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Stuttgart_ID17941_UM_046.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Stuttgart_ID17941_UM_046.jpg) |
Bring dem Gärtner doch mal einen mit .......wäre jetzt ne Option, ja..! ;)