Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: H. Oesterlin am 18-November-2008, 16:21

Titel: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: H. Oesterlin am 18-November-2008, 16:21
Hallo Mammutbaumfreunde,

hier mal zur Abwechslung eine recht stattliche

Sumpfzypresse (Taxodium distichum)

im oberen Teil des Kurparks in

70374 Stuttgart - Bad Cannstatt
Wulfilastrasse

246 m üNN.
Koord.: 48.80938 - 9.22860

edit 2014-06-04: alle Titel im Thread korrigiert von „Sumpfzypresse…“ nach „Urweltmammutbaum…“ – wolf
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: isbg33 am 18-November-2008, 18:40
schöner Baum + stattlich!!
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 18-November-2008, 19:51
Ist komischerweise sogar gemeldet:
ID 2037
...aber als Urweltmammut  ;D
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Bischi am 18-November-2008, 21:00
Wenn man sich nur den unteren Stamm ansieht könnte man sich glatt mal vertuen.......
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Cryptomeria am 18-November-2008, 22:05
Aufgrund der Winterknospen, der männlichen Blüten und des Stammes würde ich sagen: eindeutig ein Urweltmammut.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: H. Oesterlin am 19-November-2008, 10:02
Es kann mir nur recht sein, wenn das ein UM ist. Die ID 2037 habe ich im Register Stuttgart nicht gefunden. Werde in den nächsten Tagen die Frage gegenständig = UM oder wechselständig = SZ mit einem Foto zweifelsfrei (hoffentlich) beantworten.

Bis bald!
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: TaunusBonsai am 19-November-2008, 12:55
und ich hab' mir gestern beim Betrachten der Bilder noch gedacht: "Mensch, denn hättest du glatt für 'nen Urweltmammutbaum gehalten!" ... ;) :D ;D ;D ;D


beiUMundSZimmernochnichtsiche rer Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Joachim Maier am 19-November-2008, 13:08
Ich bin mir absolut sicher, dass das ein Urwelmammutbaum ist!

Ich sehe auch kein Atemknie!
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: TaunusBonsai am 19-November-2008, 14:14
Brauch denn so'ne SZ ein Atemknie, wenn sie gar nicht am Wasser steht?


atemkniefreier Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Joachim Maier am 19-November-2008, 14:36
Ich denke nicht unbedingt, aber wenn eines da ist, dann ist es eine SZ.

Ein UM hat nur leicht aus der Erde spitzelnde Wurzelausläufer.

Bei Ausbeulung nach oben ist es dann ein Atemknie und folglich eine SZ.

Trotzdem bin ich mir bezüglich UM ganz sicher!  ;)
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: JNieder am 19-November-2008, 15:12
Hatte mir mal die Bilder abgespeichert und versucht zu vergrößern,
um Einzelheiten zu erkennen.
Die Details sind trotzdem schlecht zu erkennen.

Von Habitus ist beides denkbar.

Dem Stamm und den einzelnen Nadeln nach könnte es UM oder SZ sein.

Wechsel- oder Gegenständigkeit der Nadeln ist leider nicht exakt zu erkennen.
Daher könnte es auch beides sein.

Atemknie sind nicht immer bei einer SZ vorhanden.
Daher auch beides möglich.

Die Knopen sind zumindest wechselständig, daher ggf. eine SZ.

Den Blüten nach aber eher ein UM.

Tippe aber mal auf SZ - nee doch nicht - also auf Um -
oder nee, ich weiß es jetzt auch nicht mehr. :-\

Hilft alles nichts:
Helmut wird es bald aufklären.
 :)


Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Cryptomeria am 19-November-2008, 15:18
Betr.:Atemknie

China hat ein sehr intensives Aufforstungsprogramm. Entlang vieler Highways,Kanäle,Eisenbahnlinien werden Taxodien gepflanzt. Größenordnung Millionen. Ein Bekannter besuchte eine Baumschule, allein dort 3 Mio Taxodien. Alle vegetativ vermehrt mit best. Form, Wachstum, Kalktoleranz und keine Wurzelknieausbildung.
Klar, warum.

Das zur Ausbildung von Atemknien

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 19-November-2008, 17:12
,,,also wenn Ihr euch mal das Sommer Foto im Register anschaut (ID 2037 Stuttgart) sieht sehr nach
hellgrünem UM Laub aus...

...übrigens...

ganz in der Nähe hat der kleine Thilo mal gewohnt...fast 30 Jahre...
und mein Schulweg ging damals durch den Park, nach Bad Cannstatt...ist der Baum quasi mit mir groß  ;D
geworden


....und im gleichen Park, nur in den unteren Anlagen steht diese riesige SZ....das steht auf dem Schild des Baumes  ;D

(http://)
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: liluz am 19-November-2008, 20:15
Danke für die Hinweise ... ich hatte gestern Abend die ID 2037 auf "versteckt" gesetzt, da es auf Helmut's Fotos für mich eher als SZ zu erkennen war. Das der Meldung vor ca. 2 jahren beigefügte Foto war nur aus der Ferne aufgenommen.

Lieber Helmut, ja, vielleicht kannst Du in Kürze Klarheit für uns alle schaffen!

Danke,
Lutz
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: JNieder am 19-November-2008, 20:32
... ich hatte gestern Abend die ID 2037 auf "versteckt" gesetzt,

Puh - und ich dachte heute schon, ich sei auch blind. ???

Mit sehendem Gruss :)
Jochen

Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Tuff am 20-November-2008, 23:04
Die Knopen sind zumindest wechselständig, daher ggf. eine SZ.

Ist leider bei Fotos manchmal nicht so einfach.

Metasequoia hat gegenständige Knospen und in der Folge gegenständige Fiedern.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/02/Metasequoia_glyptostroboides01.jpg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/02/Metasequoia_glyptostroboides01.jpg)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2c/MetaseqLeaves.jpg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2c/MetaseqLeaves.jpg)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0b/Dawn_Redwood_Metasequoia_glyptostroboides_Needles_3264px.jpg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0b/Dawn_Redwood_Metasequoia_glyptostroboides_Needles_3264px.jpg)

Nachfolgende Paare sind jedoch gegeneinander verdereht, wodurch aus der Ferne, und insbesondere bei seitlicher Ansicht, der Eindruck der Wechselständigkeit enstehen kann.
Zudem scheinen hin und wieder einzelne Knospen zu fehlen !
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/be/Metasequoia_glyptostroboides_D.jpg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/be/Metasequoia_glyptostroboides_D.jpg)
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: JNieder am 21-November-2008, 02:41
Hallo Tuff,

schöne Bilder, leider viel viel zu groß !!!

Aber was soll das ?

Ist das der fragliche Baum, oder willst Du nur Metas erklären ? ???

Ist mir nicht ganz klar,
obwohl ich Deine Texte dazwischen gelesen habe.

Nachfragender Gruss
Jochen





Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Fritz am 21-November-2008, 08:45
Hallo Tuff,

schöne Bilder, leider viel viel zu groß !!!

Aber was soll das ?

Ist das der fragliche Baum, oder willst Du nur Metas erklären ? ???

Ist mir nicht ganz klar,
obwohl ich Deine Texte dazwischen gelesen habe.

Nachfragender Gruss
Jochen

Moin Jochen - ich versteh es so: Der fraglicher Baum hat wechselständige Knospen - auf der Aufnahme von Tuff kann man sehen, dass UM gegenständige hat. Zudem kann man sehen, das bei einer seitlichen Aufnahme auch gegenständige Nadeln nicht eindeutig als solche erkennbar sind ... eigentlich ist doch jetzt alles klar, oder?

LG Fritz
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: H. Oesterlin am 21-November-2008, 08:57
Aktuell vom Scanner der Beweis: gegenständig, also UM!
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Fritz am 21-November-2008, 09:22
... eigentlich ist doch jetzt alles klar, oder?

LG Fritz


@ Jochen : oder auch nicht ....  ;D

( komisch aber mit den wechselständigen Knospen - hmmm )
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 21-November-2008, 10:12
Zitat
also UM!

Ha, also doch....jetzt herrscht Gewissheit...oder..? :)

dann kann der Baum ja beruhigt in den Winter gleiten...
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Bischi am 21-November-2008, 12:05

Moin Jochen - ich versteh es so: Der fraglicher Baum hat wechselständige Knospen - auf der Aufnahme von Tuff kann man sehen, dass UM gegenständige hat.


Zitat
also UM!

Ha, also doch....jetzt herrscht Gewissheit...oder..? :)

dann kann der Baum ja beruhigt in den Winter gleiten...

Na ebend nicht
bei wechselständigen Knospen wäre es wieder eine SZ  :'(
Für einen UM dürfte der Stamm auch wesentlich mehr ausgebuchtet sein.....
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: JNieder am 21-November-2008, 14:44
Na gut Jungs,

bin gerade mal bei Schneegestöber zu meinen UM`s gegangen.

D.h., ich habe eine "vor Ort"-Besichtigung vorgenommen. :D

Ergebnis meiner Sichtung:

Die meisten Knospen sind gegenständig !

Aber es gibt auch sehr sehr viele "einseitige" Knospen.
Das sieht dann tatsächlich manchmal wechselständig aus.

Wohlgemerkt: Ich habe keine SZ`s auf dem Grundstück. ;D


Außerdem dürfte das Bild der Nadeln des betreffenden Baumes
von Helmut schon keinen Zweifel mehr zugelassen haben.

Bischi - sei jetzt ruhig ! :P

Mit zurOrdnungrufendem Gruss
Jochen
 :D


Achso, der Schnee ist nicht liegengeblieben.






Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Tuff am 22-November-2008, 23:11
Danke Helmut ! Klarer Beweis.
Ja ihr habt das schon richtig verstanden (... was auch immer ...;) )
und die eingebundenen Fotos waren zu groß, sorry, obwohl die Größe schon Absicht war, Schließlich geht es um Details. Naja, ich habe sie jetzt in Links verwandelt.

Bischi Du solltest tun was Jochen sagt.  *g*
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Bischi am 23-November-2008, 11:43
Ja ka, ich halt schon meine Klappe (oder besser Tastatur)
aber ungern...........
verstummende Grüße vom Jürgen  :(
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Tuff am 24-November-2008, 17:40
Jürgen, nur diesmal !
Sonst: Nur zu, lese Dein Geklapper immer gerne !
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Bischi am 24-November-2008, 22:50
Danke Tuff, wenigstens einer hier..... :D
Aufgebaute Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: xandru am 27-Mai-2010, 23:34
Hallo zusammen,

Ich glaube, ich sollte bei Gelegenheit nochmal eine Runde drehen, denn das ist ja von hier aus nur eine Viertelstunde zu Fuß. Die Rede ist nämlich von zwei sehr unterschiedlichen Standorten.

Eine Sache ist der UM ID 2037 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2037&search=Suche) im oberen Teil des Kurparks, also östlich der Bahn (http://maps.google.de/maps?q=48.809423,9.228615&num=1&t=h&sll=48.809595,9.228599&sspn=0.006295,0.006295&ie=UTF8&ll=48.808757,9.225973&spn=0.003879,0.008272&z=17). Helmut: Wunderbare Bilder!

Eine andere Sache sind die sehr stattlichen Sumpfzypressen im unteren Teil des Kurparks (http://maps.google.de/maps?q=48.807834,9.223278&num=1&t=h&sll=48.808757,9.225973&sspn=0.003879,0.008272&ie=UTF8&ll=48.808757,9.225973&spn=0.003879,0.008272&z=17); diese sind sogar als Naturdenkmale klassifiziert.

Unterscheidende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: xandru am 29-Mai-2010, 21:10
Hallo,

Hier also der eindeutige UM ID 2037 nahe der Wulfilastraße.

Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 29-Mai-2010, 21:29
........... :D ein UM, ein UM , ein UUUUUUM.....
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: xandru am 29-Mai-2010, 22:34


Dort, wo die Straßenbahn den unteren Kurpark quert, neben dem Kursaal und nur hundert Meter unterhalb von Gottlieb Daimlers Werkstatt stehen hingegen zwei sehr stattliche Sumpfzypressen.

Klärende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: xandru am 29-Mai-2010, 22:35
Und zwei Detail-Bilder.
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: ac-sequoia am 29-Mai-2010, 23:10
WOW die sind ja echt toll! Und so schön bepackt mit Blüten und Zapfen :P

Was hatten die den für Durchmesser?

Gruß
Andreas
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: xandru am 30-Mai-2010, 01:13
Hallo Andreas,

Zitat
Was hatten die den für Durchmesser?

ts… ts… Das sollen doch die Kollegen vom SZ-Register messen ;D

Muss ich nochmal bei Sonne hin – wegen http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2759.msg55713#msg55713  ;D

Untätige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Andreas Roth am 30-Mai-2010, 01:19
Och, wir haben doch auf der Suche nach UMs schon sicher mehr SZs geortet als die Kollegen vom SZ-Register, da können wir die eigentlich gleich schlucken. ;)
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: xandru am 30-Mai-2010, 01:20
 ;D ;D
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 23-Januar-2013, 19:18
Grüß euch
Mensch war das damals eine Diskussion, wusste ich gar nicht mehr... ;D

War heute mal wieder beim öhm UM....

Hier nun ein aktuelles Bild:
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: xandru am 04-Juni-2014, 21:31
Hallo mal wieder im oberen Teil des Kurparks,

Heute Vormittag hatte ich die Gelegenheit zu einem Besuch beim Urweltmammutbaum ID 2037 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2037&search=Suche) in der Nähe der Wulfilastraße und Gnesener Straße in Bad Cannstatt. Bei dieser Gelegenheit habe ich ihm im Register gleich ein neues Bild verpasst.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Stuttgart_ID2037_UM_050.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Stuttgart_ID2037_UM_050.jpg)
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: xandru am 04-Juni-2014, 22:21


Auf dieser dreieckigen Wiese habe ich nun ganz in der Nähe der Gnesener Straße einen jungen Urweltmammutbaum entdeckt. Das wird im Register der Eintrag ID 17941 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17941&search=Suche). Ich schätze die Höhe auf etwas mehr als 2 Meter.

Keine vier Meter weiter nordöstlich steht ein noch kleinerer Nadelbaum. Diesen können wir getrost den viel zitierten Kollegen vom Sumpfzypressen-Register ;) überlassen. Freilich wird es recht eng, wenn beide Bäume mal ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel haben.

Beengte Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Stuttgart_ID17941_UM_046.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Stuttgart_ID17941_UM_046.jpg)
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 05-Juni-2014, 15:26
Schön....kenne den Platz wie aus meiner Westentasche....
Wir gingen ihn früher als Schulweg in den achzigern...und zum rumtreiben und Fussballspielen (oder Frisbee Federball usw.  ;D)

Vielleicht kommt ja noch ein BM dazu.... :P
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Tuff am 05-Juni-2014, 21:55
Bring dem Gärtner doch mal einen mit ...
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 05-Juni-2014, 22:00
Zitat
Bring dem Gärtner doch mal einen mit ...
....wäre jetzt ne Option, ja..!  ;)
Hab aber grad keinen.... :P
Titel: Re: Urweltmammutbaum im Kurpark Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 13-Juli-2017, 20:27
Heute Nachmittag war ich wieder bei den beiden UMs im Kurpark...
Habe auch ein neues Foto vom jungen  Dreierstamm UM geschossen...