Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: H. Oesterlin am 30-Oktober-2008, 15:17
-
Hallo Mammutbaumfreunde,
ein BM-Standort zu dem ein freundlicher Nachbar Fotos und Adresse lieferte. Nach seiner Aussage soll es noch einen weiteren BM in Schmieheim geben, leider aber schlecht zu fotografieren.
77971 Kippenheim OT Schmieheim
Waldstr. 25
221 m üNN.
Koord.: 48.28066 - 7.86093
Foto: S. Knoll
-
Der sieht sehr stattlich aus! ;) 8)
Vielleicht komm ich ja dort mal vorbei um ihn persönlich live zu sehen!
Würde sich mit Sicherheit lohnen!
-
Nach den Angaben meines Nachbarn soll der Baum ca. 80 Jahre alt sein. Ein lohnendes Ziel, leider außerhalb meines Radradius ... ;)
-
Weiter in den Ort. Dort soll es mit ID 5147 einen großen BM geben.
Die Eigentümer waren nicht da, ich konnte also nicht aufs Grundstück.
Aber die Nachbarn ließen mich auf ihre Wiese.
Von dort aus konnte ich ein paar Foto schießen.
Der Baum ist etwa 25 m hoch und hat einen geschätzten BHD von 2,20 m.
Die Sitzbank kann als Anhaltspunkt dienen.
- edit: Diesen Beitrag habe ich eben von „Schmieheimer Impressionen (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3945.msg53454#msg53454)“ nach hier verschoben, weil dieser Thread hier sich bereits mit dem Baum ID 5147 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=5147&search=Suche) befasst - wolf
-
... ::) :o ein Wahnsinnsbaum...toller Stammansatz, da lässts sichs gut sitzen , auf der roten Bank... ;D
-
Hallo Ralf,
Deine Fotos zeigen erst, was das für ein stattlicher Baum ist! Den Bildern nach würde ich ihn mal ganz laienhaft auf das späte Kaiserreich schätzen, also in den Zeitraum von 189x bis 191x.
Oft stehen solche Bäume in Villenvierteln; dort kann man Daten oft an der Bebauung festmachen. Das scheint nach dem Luftbild dort aber kein Villenviertel zu sein. Hast du vielleicht sonst Anhaltspunkte für eine ungefähre Datierung?
Faszinierte Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang
die Hausgruppe, zu dem der Baum gehört wurde um- und angebaut.
Die Grundsubstanz ist aber älteren Datums. Eine Schätzung ist aber
schwierig. Der Nachbar sagte etwa 150 bis 180 Jahre.
Ich habe eine Baustelle in der Nähe und werde nochmal hinfahren.
Vielleich ist dann der Eigentümer da.
Die Hausnummer ist aber 31 und nicht 25 wie es oben steht.
Grüße
Ralf
-
Hallo Ralf,
Ich habe mir gerade mal die Seite des Landesamt für Umwelt usw. (http://brsweb.lubw.baden-wuerttemberg.de/wiki/Auswahltabelle_Naturdenkmale_Report,_Auswahl_nach_Gemeinde) angesehen.
In Kippenheim gibt es auf jeden Fall ein (Einzelgebilde-)Naturdenkmal; klassifiziert am 27.06.1980:
END 83170590003 - 1 Wellingtonie (Sequoia gigantea)
Leider sind dort keine Details zum Standort oder gar mehr zu finden. Aber auf jeden Fall könnte das Landratsamt des Ortenaukreises mehr wissen. Für viele Kreise gibt es auch Publikationen über die dortigen Naturdenkmale.
Die Hausnummer habe ich mal ganz herausgenommen; gute GPS-Werte genügen.
Zum Alter: Wir hatten 193x drin, weil jemand vom Hörensagen von „80 Jahren“ berichtet hat. Jetzt hören wir 1830 bis 1860. Für den Anfang genügt sicherlich „18xx“; wobei 186x natürlich schon eine Sensation wäre. Aber das sollte dann gut belegt sein.
Viele Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang
habe schon unter Updates.....die Daten für den Baum gemeldet.
Der Link zur LfU ist interessant.
Der Griesheimer Friedhofs- BM ist da ja auch drin!
Grüße
Ralf