Liebe Freunde des Rastatter Mammuts, Am Samstag haben wir die beiden Schlossparks in Rastatt besucht. Dabei haben wir auch eine Runde durch die Innenstadt gemacht. Einer der gemeldeten Mammutbäume, über die wir dabei gestolpert sind, ist die ID 5141 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=5141&search=Suche) in der Moltkestraße. Rechts zeige ich das Bild, das leon55 im Mai 2010 ins Register gestellt hat. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_5878.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_5878.jpg) |
… Hier kommt das neue Bild, das ich nun mit dem Eintrag ID 5141 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=5141&search=Suche) verbinde. In der Gegenrichtung sieht der Baum zwar grüner aus, dafür ist der Zwiesel kaum zu erkennen. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rastatt_ID5141_BM_296.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rastatt_ID5141_BM_296.jpg) |
… Von Moltke zu Bismarck ist es nicht weit. Bisher war der dortige Fund zwar als ID 5142 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=5142&search=Suche) im Register verzeichnet, doch leider ohne Bild. Inzwischen ist es wohl fast schon zu spät, denn an diesem Bergmammutbaum haben wir aus dieser Perspektive kein bisschen Grün mehr gesehen. Hoffnungslose Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rastatt_ID5142_BM_299.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rastatt_ID5142_BM_299.jpg) |