Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Wayne am 22-Oktober-2008, 19:31
-
Hallo, anbei die Daten der Bäume in der Baumschule Eberts:
Schon erfasst: ID 5054-5056, schlage vor dem Gauca eine ID zu geben und die restlichen 5 zu einer Gruppe zusammenzufassen...
Pflanzjahr 1963
Glauca UBH 232cm h 25,5m
BM hinter dem Glauca UBH 437cm h 21,6m Blitzschaden
BM ganz hinten UBH 458cm h 26,3m
BM hinten oben an der Straße UBH 400cm h 21,8m
der dicke BM mitten in der Baumschule UBH 455cm h 25,4m
BM ganz vorne außerhalb des Zauns UBH 408cm h 22,5m
@Nobby du hast Fotos? wenn du mit den Bezeichnungen nicht zurechtkommst, stell einfach die Bilder rein, ich ordne dann zu.....
Nachbargrundstück (würde vorschlagen die dritte ID zu nehmen)
Pflanzjahr 196X
Sinzheimer Straße 46
BM am Eingang UBH 457cm h 31,90m
BM am Eck UBH 520cm h 21,70m Blitzschaden
BM hinten am Haus UBH 455cm h 29,70m
@Jürgen du hast Fotos?
Gruß Wayne
-
Hallo Wayne, hier Bilder aus der Baumschule Eberts.
-
noch einer . . .
-
hallo wayne,
kein problem, werde heute abend alle einstellen, als bonus nehme ich noch die bilder "mammuts im nebel" dazu :D
nochhalbschlafende grüße
aus OFR
nobby
-
Hallo,Wayne !
Gut wieder zu Hause angekommen ?Gruß an Martina und "Sprößling" !
Ganz kurz :Der Baum auf dem Baumschul-Gelände ist nicht nur ein ganz "normaler" "Glaucum",sondern eine echte Rarität : Ein "Glaucum Pyramidalis" ! Es ist bisher der Einzige "Pyramidalis" den ich bisher gesehen habe."Glaucums" habe ich schon oft gesehen,auch Große,weshalb ich sagen kann,daß hier was ganz Besonderes steht ! Die Wuchsform und vor Allem die außergewöhnlich graue Borke unterscheiden ihn von einem normalen Blauen.Unter den etwa 80 (!) BM-Sorten weltweit gibt es mehrere blaunadlige Sorten,wenn ich das richtig gesehen habe,sogar eine blaue Hänge-Form. Ich habe bereits an W.Eberts an das "Bambus-Forum" in den Link "Sequoiadendron-Fans" geschrieben, daß ich an Jung-Pflanzen von "Pyramidalis" interessiert wäre,
es wäre toll,wenn das noch ein paar Andere an Raritäten interessierte Mitglieder täten,denn ich denke,wenn es genug Anfragen gibt,würde sich eine Stecklingsvermehrung für W.Eberts lohnen.Für die Sorte wäre es auch gut,da dann ein Erhalt dieser Form gewährleistet wäre,dies sollte uns Allen ein paar € mehr wert sein.
Viele besonderheitenerhaltende Grüße ! Michael D.,Rhina 8)
-
hallo wayne,
anbei die bilder, den glaucum und den mit blitzschaden kann ich ja zuordnen. die anderen drei vom wolfgang mußt du zuordnen, weil ich nicht so genau weis welcher wer ist.
LG nobby
-
.
-
.
-
.
-
.
-
Hallo Ex-Baden Baden Besucher,
was ist eigentlich aus dem Vermehrungsambitionen des Glaucum Pyramidalis geworden?
Ich befürchte nichts, oder?... ;)
Sollten wir diesen Kontakt nicht noch einmal aufwärmen? Denn der Sortengarten in der Sequoiafarm will ja Stück für Stück ausgebaut werden... 8)
Wer könnte das übernehmen?
Anfragende Grüße,
Frank