Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Wayne am 22-Oktober-2008, 12:19

Titel: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 22-Oktober-2008, 12:19
Zu den maximalen Zuwächsen gibt es ebenfalls Aufzeichnungen von Lukas:

Der Zuwachs wurde mit Düngergabe (Hornspäne usw.)erreicht.

BM                         1,47m Jahrestrieb
BM Hazel Smith         1,62m Jahrestrieb
KM                          1,80m  Jahrestrieb!

maximaler Umfangzuwachs bei BM in 1m Höhe: 24cm, das entspricht einer Jahresringbreite von fast 4cm.......Dieser Baum wurde 1997 als 3,90m Baum gepflanzt mit 40cm Umfang in 1m Höhe, heute ist er 13m hoch und hat 219cm Umfang in 1m Höhe

Der oben genannte KM wurde 2001 als 3m Baum gepflanzt und hat jetzt schon 1,17 Umfang in 1m Höhe!

Ziemlich erschütternd das ganze......

@Lukas, ich hoffe die Daten passen, ansonsten muß ich noch mal drüberschaun...

Gruß Wayne




Gruß Wayne
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Sir Cachelot am 22-Oktober-2008, 12:28
Klarer Fall von Baumdoping....
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 22-Oktober-2008, 13:24
Ja,

Hornspäne und Koniferendünger
Von nix kommt nix

Eine wissenschaftliche Versuchsanstalt in Kalifornien rät dazu Mammutbäume regelmäßig zu düngen+eine optimale Wasser-und Nährstoffversorgung sicherzustellen

Gruß Lukas (werde als das Sprachrohr von Lukas Wieser fungieren)

Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Sir Cachelot am 22-Oktober-2008, 13:30
Sequoiaholz ist ja nicht das beste Möbelholz, aber wenn man Bäume zu schnellem Wachstum anregt, dann wirkt sich das doch bestimmt negativ auf die Holzqualität aus. Vielleicht wird der Baum sogar anfälliger für Sturmschäden durch geringere Festigkeit? :-\
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Tuff am 22-Oktober-2008, 14:22
Das Beispiel von Lukas zeigt einen Sequoiadendron, der mit sagen wir mal ungefähr 6 Jahren gepflanzt wurde und dann im Alter < 20 einen D100 von 70cm ausweist. Das müsste immer noch einen BHD130 von schätzungsweise 50-60cm ergeben. Damit würde er die 1m Marke mit <40 Jahren überschreiten, was sich durchaus schon öfter nachweisen ließ.

Mit Sicherheit hast Du recht, Peter, zum Beispiel können sich Bäumen in tieferen und milden Lagen nicht mit langsam wachsenden (Hoch-)Gebirgsbäumen derselben Art vergleichen. Es ist zum Beispiel eine interessante Frage, ob Sequoiadendron in besonders milden, wüchsigen Lagen automatisch genauso alt wird wie in der Sierra. Möglicherweise können sie hier auf Dauer den Einwirkungen von Insekten (Holzameisen) und Pilzen nicht so lange widerstehen ? Insbesondere ohne regelmässige 'reinigende' Feuer...

Es ist aber auch zu beobachten (etwa bei Pinus Mugo var. mugo) daß echte Hochgebirgsbäume auch in tieferen Lagen nicht so dramatisch schneller wachsen - sie können die besseren Ressourcen schlicht nicht ausnutzen, und würden ohne den Schutz des Gärtners einfach ruckzuck von allen ansässigen Bäumen überwachsen. Deshalb ist es interessant daß Sequoiadendron fähig ist, bessere Ressourcen auszunutzen, und dies sogar weitaus effektiver als viele der lokalen Arten. On average: Je mehr Sonne und Wasser (bei gleichzeitig guter Durchlüftung des Bodens) desto besser.
Wenn man nun spekuliert wo diese Art heute im Optimum wäre, müsse man Orte suchen wo es außergewöhnlich viel Sonne und Wasser gibt. Das führt aber global gesehen von der Sierra weg, California Sun hin oder her.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: isbg33 am 22-Oktober-2008, 16:41
Hallo Tuff!

Der Vergleich mit der Latsche (P. mugo) passt hier nicht, weil dieser Baum aufgrund seiner genetischen Veranlagung kriechend wächst und gar nicht in der Lage ist, hochstrebende Stämme auszubilden - egal ob hoch oder unten wachsend.

Bäume im Hochgebirge wachsen schon deutlich langsamer und bilden auch festeres Holz - zumindest bei den heimischen Arten.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Joachim Maier am 22-Oktober-2008, 19:55
Sequoiaholz ist ja nicht das beste Möbelholz, aber wenn man Bäume zu schnellem Wachstum anregt, dann wirkt sich das doch bestimmt negativ auf die Holzqualität aus. Vielleicht wird der Baum sogar anfälliger für Sturmschäden durch geringere Festigkeit? :-\

Vorsicht "Sequoia sempervirens"-Holz eignet sich sehr gut für Möbelverarbeitung! (aus Ulrich Hecker: Bäume und Sträucher) nur der Bergmammutbaum ist etwas rustikaler, da grobfasriger. Werde den Hecker mal auf das nächste Treffen mitbringen (und Dir, Fritz, per Mail schicken, sobald ich deine Mail habe. Schick mir einfach Deine Adresse per PM.).

besserwissender Gruß

Joachim
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 22-Oktober-2008, 20:12
Hallo, denen die mich anrufen wollen muß ich leider sagen dass ich zur Zeit sehr viel um die Ohren habe, ich werde mich aber bestimmt noch melden!
Fragen werde ich per sms beantworten, Wayne kann sie dann ins Forum stellen....

@Tuff: Laut Professor Knigge gibt es bei sequoiadendron keinen Zusammenhang zwischen Jahrringbreite und Holzdichte, viel mehr wird die Holzqualität von den genen beeinflußt und ist von BM zu BM extrem unterschiedlich!
Schnellwachsende BM sind pilzresistenter und können Stamm- Und Kronenschäden viel schneller ausheilen lassen/kompensieren!
General Sherman und General Grant sind die beiden schnellstwachsenden Sequoiadendron in den USA und grad der Sherman verliert immer wieder gewaltige Äste (2006 1,8m-Durchmesser Ast)
Beim Orkan Lothar verloren in der Schweiz die mächtigsten Mammutbäume auch am meisten Äste weil sie viel schwerer mit Nadeln und Zapfen behangen sind...

bis später Lukas
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 22-Oktober-2008, 20:14
@Lukas, in eigener Sache, hab noch jede menge Zeugs von dir, das hier rein muß, mach ich Zug um Zug

Gruß Wayne
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 23-Oktober-2008, 08:29
Lukas, wann düngst du deine Bäume? Bzw. ab wann im Jahr düngst du nicht mehr?

Und ist es nicht so daß bei zusätzlicher Bewässerung sich das Wurzelwerk nicht richtig ausbildet?

Bekommt dein Großer in Walenstadt auch noch zusätzlich Wasser/Dünger, ich weiß das die großen auf der Mainau zusätzlich gewässert/gedüngt werden.

Hast du Erfahrungen mit der Wurzelausbildung (flächenmäßige Ausdehnung, Tiefe...)

Gruß Wayne
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Fritz am 23-Oktober-2008, 09:23
... Lukas "schreibt" bzw. "zitiert" Prof. Knigge: "Schnellwachsende BM sind pilzresistenter ..."

Hmmm - das widerspricht ja allem as ich bisher zu dem Thema "Botryosphaeria dothidea" (u.ä) hier im Forum und sonstwo gelesen habe - denn bisher galt: je schneller der BM wächst um so dünner die Cuticula (außerste Schutzschicht der Epidermiszellen) die ein eindringen der Pilzsporen verhindert. Deswegen soll man ja auch rel. sparsam mit stickstoffhaltigem Dünger sein ... oder hab ich etwas nicht mitbekommen  ???

Gruß Fritz 
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 23-Oktober-2008, 14:24
Bevor hier Mißverständnisse aufkommen:

prof. Knigge hat anhand von mehr als 3000 BM Holzproben seine Aussagen zur Jahrringbreite im Verhältnis zur Holzdichte gemacht, es hat sich auch gezeigt das die Holzqualität innerhalb eines BM Stammes extrem unterschiedlich sein kann.

@Fritz:

Bilder von der Naturverjüngung muß ich mal machen....
Mit pilzresistenter meinte ich vor allem aggresive Schadpilze wie den Hallimasch, habe festgestellt das der nie die schnellwachsenden BM befällt!
Anscheinend bekommt ein hoher Durchmesserzuwachs dem Hallimasch gar nicht gut!
Ein leichter Botrytisbefall ist meiner Ansicht nach bei bis zu 15m hohen BM normal, Botrytis ist mehr ein Standortproblem (zu viel Schatten, feuchtnasser Witterungabschnitt), als ein Problem, das durch die Düngergabe hervorgerufen wird. Und auch hier gilt: Ein schnellwachsender BM kann Verluste schneller kompensieren!

In kalifornien sind BM übrigens Wasserzeiger...

Gruß Lukas
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 23-Oktober-2008, 19:55
Hallimasch tritt übrigens meistens als Folge von Bauarbeiten auf, oft erst Jahre später....

@Wayne
Die Jungen BM in Alosen (Bericht über die Anpflanzung folgt noch) dünge ich im April-Mai mit Koniferendünger und Hornspänen, Hornspäne haben den Vorteil das sie 3-8 Monate wirken und den Stickstoff langsam und dauerhaft abgeben. In Alosen wässerte ich nur die ersten Jahre, den Rekordbaum (Umfangzuwachs 24cm)seit 5 Jahren nicht mehr, Alosen ist einer der wasserreichsten Orte der Schweiz. Im Spitalpark Walenstadt (Bericht über die Anpflanzung folgt noch) dünge ich die Bäume von April bis Oktober mit Wuxal, ein Blatt-und Wurzelflüssigdünger mit Stickstoff, Phosphor, Kali und Spurenelementen, Frostschäden gibt es deswegen keine, sequoiadendron weiss selbst wann es zeit wird mit dem wachsen aufzuhören.

Der große Baum in Walenstadt wird regelmäßig gewässert und gedüngt, der Baum ist gemulcht mit Schnitzeln von seinen Ästen, Zweigen, Nadeln und Zapfen.

Die Bäume in La Granja wurden ihr Leben lang gewässert und wohl auch gedüngt.

Im Hitzesommer 2003 bekam mein großer in Walenstadt 700m³ Wasser und ist trotz Rekordhitze und Trockenheit normal gewachsen.....

Bei Bauarbeiten 1999 konnte ich feststellen das die Wurzeln in ca. 40cm Tiefe beginnen und sich in jede Richtung gut 35m ausdehnen. Bei Bauarbeiten 2002 kamen 15m vom Stamm entfernt noch armdicke Wurzeln vor, in einer Tiefe von 50cm-3m....

Bäumige, stickstoffhaltige Grüsse

Lukas Wieser
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 23-Oktober-2008, 20:02
Lukas, 700m³ Wasser! Ich hoffe du hast eine eigene Quelle!

Das mit der Wurzelausdehnung ist echt der Hammer! Da wird einem echt schwindelig.....

Gruß Wayne
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: DerAchim am 23-Oktober-2008, 21:37
Ich hoffe ich lieg richtig, man sollte doch wenn im Frühjahr düngen, oder?
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: sequotax am 23-Oktober-2008, 22:36
Hey Lukas, hey Wayne,

das sind wirklich beeindruckende, faszinierende Daten - interessant vor allem, die Infos von einem Insider quasi aus erster Hand zu bekommen !!!

Mich interessiert in diesem Zusammenhang auch brennend, wie tief ein BM maximal wurzeln kann !
In der Broschüre des Arboretum Burgholz wurden einige Wurzeln eines abgestorbenen, etwa 30jährigen Mammutbaumes freigelegt - eine strebte auch in etwa 3m Tiefe noch senkrecht nach unten (kopiertes Bild anbei)...
Meist liest man ja, dass ein BM den Boden nicht tiefer als 2m durchwurzelt, hä  ??? ??? ???
Wichtig dürfte die Bodenbeschaffenheit sein !

Tiefverwurzelt,

Remigius
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Fritz am 24-Oktober-2008, 07:08
@ Lukas: Vielen dank für die Infos!

@ Achim: "Kommt darauf an"  :) - wenn man z.B. mit Hornspäne düngt kann man das quasi ganzjährig tun, weil die Hornspäne erst von Bodenorganismen in Stickstoff u. Phosphor umgewandelt werden muss - und diese kleinen Bodenbewohner richen ihre Aktivität vorwiegend nach der Bodentemperatur. Also wenn Du im Feb. damit düngst passiert auch nich viel - erst bei steigenden Temperaturen werden die Nährstoffe abgegeben. Da dieser Umwandlungsprozess etwas dauert streue ich Hornspäne schon im Spätwinter. Mineralische Dünger wie Blaukorn o. Tannendünger würde ich aber auch erst im Frühjahr bis Sommer geben - und die Dosis lieber halbieren dafür aber in 2 - 3 Wochen die Düngung wiederholen. 

Gruß Fritz 
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: takatapetry am 24-Oktober-2008, 07:17
morsche @ all,
was man hier so liest, da kann einem ja angst werden  :o
ich wollte in meinem garten noch zwei BM´s pflanzen, das lass ich lieber mal.

@ lukas
du scheinst dir ja wirklich sehr, sehr viel arbeit zu machen. danke für deine infos und deinen einsatz.

@ fritz
ich werde dich im frühjahr weiter mit daten füttern, ich versuche jeden pflanzort im zweiwochen rhythmus abzufahren. übrigens ist mir gestern bei einer kontrolle aufgefallen, das sie immer noch wachsen, zwar nicht in die höhe, aber die wurzeln. als sie ins winterquartier sind habe ich viele wurzeln, die aus den töpfen wuchsen abgerissen, gestern haben einige schon wieder einen cm raus geschaut.

LG
nobby
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: DerAchim am 24-Oktober-2008, 07:19
Danke für die antwort Fritz ;)
Werd mal sehn ob er überhaupt gedüngt wird oder ob ich ihn so wachsen lass.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 24-Oktober-2008, 23:43
@nobby:
pflanze deine Bäume ruhig, wenn du etwa 6-7m Abstand zum Haus einhältst, brauchst du dir ums Haus keine Sorgen zu machen! Im Kanton Zug steht ein BM ab Stammoberfläche nur ca. 3,80m vom Haus weg und hat in 148 Jahren noch keine Probleme gemacht! Ausmaße des Baums: h 47m, Umfang 8,65m in 1m, Pflanzjahr 1860,
Standort Bad Schönbrunn, Edlibach, Gemeinde Menzingen. Gruß Lukas
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Sir Cachelot am 24-Oktober-2008, 23:47
Hi Lukas,
wie misst du eigentlich die Höhe der Bäume?
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 24-Oktober-2008, 23:54
@Achim:

Hallo Achim, Frühjahrsdüngung ist grundsätzlich richtig, Koniferendünger und Hornspäne bringt man je nach Witterung im März/April bis Anfang Juli aus, flüssigen Wurzeldünger kann man ohne weiteres  gezielt bis in den Oktober einsetzen! Als ich am 16.November 2005 meinen Hazel Smith-BM im Spitalpark Walenstadt setzte hab ich ihn bis Anfang Dezember mit Flüssigdünger gegossen, mit dem Resultat das er in seinem ersten Jahr 137,8cm gewachsen ist!  Bei KM wäre ich aber vorsichtiger.......


Dünge deinen Baum ruhig, du machst ihm dadurch den Start leichter und je schneller er aus dem Gröbsten raus ist, desto besser! Ich vergleiche düngen mit einer ausgewogenen Ernährung und nicht mit Doping ;). In der Düngerlehre ist es so, dass immer der Nährstoff, der nicht oder nur in geringen Mengen vorhanden ist, das Wachstum begrenzt. Mit anderen Worten, wenn du alles richtig machst in punkto Baum, Standort etc. wird dein Baum kümmern, wenn im Boden etwas nicht stimmt! Mit dem Düngen kannst du dafür sorgen, dass dein Baum sein Potential voll ausschöpfen kann.....

An Bischi und Fritz: Danke für die Komplimente! Habe übrigens schon in 2000 2 Naturverjüngungen ausgegraben, eingetopft und später verschenkt. Einer kam 2000 in die Slowakei und einen habe ich im Mai 2006 per Post einer Bekannten geschickt im Kanton Thurgau, dem gehts laut Rückmeldung von vorgestern abend sehr gut! Gruß Lukas
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 25-Oktober-2008, 00:04
@sequotax:
Tolles Bild! Also ich denke das mein 3,57m BHD Baum in Walenstadt mindestens 4m tief wurzelt und ich hoffe sehr das ich das nie so genau sehen werde! Ich tue mein Bestes dass mein Gigant uralt wird und weiterhin vor sich hin wuchert! Habe auch extrem viele Luftbilder, Ansichtskarten und alte Fotos von meinem Baum gesammelt....1928 war er nach 42 Jahren bereits 35m hoch, 1961 maß er mit 75 Jahren schon 51m und hatte in Brusthöhe 7,50m Stammumfang! Dann kam was kommen mußte im Frühjahr 1961 zertrümmerte ein Blitzschlag die Spitze und kürzte den Baum auf 44m.....vorbei wars mit der perfekten Form und dem Rekordwachstum......1988 maß der Baum bei meiner ersten Messung 46m und hatte in Brusthöhe 9m Stammumfang, 1998 waren es bereits 48m und 10m UBH, nach dem Orkan Lothar 1999/2000 begann ich meinen Baum zu wässern und zu düngen!

Grüße Lukas
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 25-Oktober-2008, 00:26
Zum Rekordbaum, der letztes Jahr 24cm Umfang in 1m Höhe zugelegt hat, ist folgendes zu sagen: den Baum habe ich am 02.12.1997 mit meinem (leider verstorbenen) Vater Martin auf unserem Grundstück Kreuzstraße 11 in CH-6315 Alosen, Kanton Zug, auf 930m über NN gepflanzt. Bei der Pflanzung war der Baum 3,90m hoch, 2m breit und über Boden betrug der Umfang 86cm, 50cm ü.B. 50cm und 1m ü.B. 40cm, der Baum war übrigens aus Belgien und wurde in einem 500l Container geliefert! Jetzt befindet sich der Baum in seiner 11. Wachstumsphase und es zeigt sich, das er je länger je schneller wächst. Ausmaß heute: Höhe 13m, Breite 7m, Umfang über Boden 3,58m, in 50cm 2,50m, in 1m 2,19m und in 1,30m 2m!

Umfang-Zuwachs in 1m über Boden im Jahr 2003 (Rekordsommer)14cm, 2004 16cm, 2005 19,5cm, 2006 16,5 cm, 2007 24cm und 2008 bis jetzt 23cm dies ergibt in 23 Jahren (dann 40 Jahre alt) voraussichtlich einen Umfang in 1m von 7m.....gruß Lukas
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 25-Oktober-2008, 00:32
Tschuldigung, vergessen: Bild des Rekordbaums vom 05.09.2008,

Gruß Wayne
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: DerAchim am 25-Oktober-2008, 08:44
Hallo Lukas,

danke für die information. Werd meinen Eltern das mal weiter geben wie sie den BM düngen können.

LG Achim
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: takatapetry am 25-Oktober-2008, 13:15
hallo wayne,
ich habe eigentlich vor den größten teil meiner bäum, so ca. 40 stück, auf einen privaten wiesengarten mit 5000 m² zu pflanze. dort steht kein haus. ich möchte auch nicht düngen und giesen, weil es sich um eine feuchtwiese handelt. der boden ist sommer wie winter feucht, in einer senke pflanze ich meine metas von margidsche, dort ist der boden sehr feucht.
das wachstum wird natürlich kontrolliert.

aufsfrühjahrwartende grüße
aus OFR
nobby
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: DerAchim am 25-Oktober-2008, 13:22
Hey Nobby

Das hört sich ja wirklich klasse an !!
Bin echt gespannt drauf was draus wird.

gruss Achim
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Joachim Maier am 25-Oktober-2008, 13:24
Dem schließe ich mich an!

 :)
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 27-Oktober-2008, 10:52
Hallo, zum Rekordbaum ist noch zu bemerken, dass er vom Sept07 bis Sept08 sogar 26 cm an Umfang in 1m Höhe zugelegt hat, Stichtag ist bei mr allerdings immer der 2.12.......beim Rekordbaum ist regelmäßig eine Durchmesserzunahme bis Anfang Dezember zu verzeichnen! Über Boden waren die Rekordzunahmen übrigens 38 und 44 cm!

Hier noch die Zuwächse 1998-2002 (Umfangzuwachs in 1m höhe)
1998  +2cm
1999  +16cm
2000  +16cm
2001  +16cm
2002  +16cm
 
Maximaler Höhenzuwachs im Jahr 2001  +127,5cm!


@Peter: Ich messe ganz verschieden, bei mehreren BM war ich bereits mit dem kran oben, einige haben meine Baumpflege-Kollegen vermessen, und den Rest habe ich mit meinem Höhenmesser gemessen!
Ein Gefällmesser, funktioniert aber nur bei Bäumen mit klarer Spitze genau, bei Laubbäumen mit abgerundeter Krone wirds schwierig....

Gruß Lukas Wieser
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Sir Cachelot am 27-Oktober-2008, 12:56
Hi Lukas, danke für die Info.
Bzgl. Höhenmessung von Bäumen haben wir intern stets eine etwas differenzierte Auffassung. Wenn ich dich mal besuchen darf, dann bringe ich mal meinen Deckungswinkelmesser mit.
Von Mumpf (bei Rheinfelden) zu dir sinds ja nur ca. 130km einfach.
Die 2,75 BM in Untersiggenthal  (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1240.0) haben wir übrigens auch schon drin. Meine damalige Höhenmessung war 50,5m
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 29-Oktober-2008, 07:40
An Peter: Am 21.Mai 2008 habe ich den Baumpflegespezia- listen Werner Maisch von der Baumpflegefirma Baumart mit Massbändern bewaffnet meinen BHD 3.57m Giganten besteigen und in meinem Auftrag ausgiebig vermessen lassen!:-) (Stammumfänge, Astumfänge, etc) Das Gleiche bei den BM Giganten vom Spital Walenstadt... Ein Fotograf hat das Ganze mit beeindruckenden Bildern festgehalten!:-) Ich denke nicht daß es uns neue Erkenntnisse bringt wenn wir den gleichen Baum nun zum X.-ten Mal vermessen!;-) Ich halte das für reine Zeitverschwendung da es noch viele Bäume gibt die man ausmessen sollte... Du kannst mich gern mal besuchen kommen, aber besser mit Fotokamera, dann zeig ich Dir meinen grossen BM+den Spitalpark, hab einfach etwas Geduld, die nächsten 1-2 Monate bin ich total beschäftigt!:-) Wenn Du willst geb ich Dir Tips welche Bäume Du in Deiner Nähe vermessen könntest!? Hab nie behauptet daß mein BM der Höchste der Schweiz ist, er ist nur der Massivste u.der höchste Freistehende... Gruss
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Sir Cachelot am 29-Oktober-2008, 16:29
Hi Lukas,
das Angebot nehme ich gerne an.
Wenn dein Baum schon gut vermessen ist, dann umso besser - so kann ich schauen wie gut meine Messung ist.

Für Infos welche interessanten Mammuts bei mir in der Nähe stehen sage ich keinesfalls nein...besser wie Untersiggenthal gehts aber vermutlich kaum, oder?
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Bischi am 29-Oktober-2008, 19:54
An Lukas
Echt schade das du keinen PC hast, du machts mich echt unglaublich neugierig auf die Schweizer BM.
Hab noch nen Bekannten in Zürich, ich glaub den besuch ich Anfang nächsten Jahres mal und mach ne Menge Umwege dorthin.........
Staunende Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 30-Oktober-2008, 12:53
An Peter: Kommt drauf an was Du unter besser verstehst?;-) Höher, schöner, dicker? Also, in der Nähe von Burgdorf Kt.Bern im Wald soll der höchste Schweizer BM stehen, dieser wurde vor 10 Jahren von ETH Forsting.Hans Frutiger mit 51.80m vermessen und ist heute womöglich 55m hoch!:-) Den genauen Standort habe ich irgendwo in meinen Unterlagen, aber wo? Hans Frutiger ist im Telefonbuch und wohnt in Oberhofen Kt.Bern (Thunersee) !:-) Er kann Dir bestimmt Genaueres (Koordinaten) sagen, ob er das will ist weniger sicher, er wird im März 85 Jahre alt, und manchmal etwas launisch... In Waldenburg Kanton BL stehen oberhalb der Bahnstation Grundstück der Villa Gelpke ebenfallfs 2 sehr hohe BM, dürften ca 47m und 42m hoch sein und der Grössere hat wohl mittlerweile 3m BHD!:-) Wollte diese beiden schon lang neu vermessen, bin aber nie dazu gekommen, heisser Tip Peter!;-) Gruss Lukas Wieser.

PS: Wie genau machst Du Deine Messung?:-) Erklär mal!? Danke...
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 30-Oktober-2008, 12:57
An Bischi: Ja, ein paar der Schweizer BM haben bereits unglaubliche Dimensionen erreicht, Du wirst schockiert sein!:-D *grins* Peter hat ja in Corseaux sur Vevey bereits einen dieser Monsterbäume gesehen und kann Dir das bestimmt bestätigen!;-) Den Baum in Corseaux habe ich im Juni 89 mit meinem Vater entdeckt, es war unglaublich... Liebe Grüsse Lukas Wieser.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 10-November-2008, 18:38
Maximalzuwächse: Ich war heute in Alosen bei meinen Mammutbäumen, der Rekordbaum hat schon wieder an Umfang zugelegt, 1m über Boden sinds jetzt 219.5cm (+0.5cm seit Anfang Oktober) Stammumfang und 50cm über Boden sinds jetzt 251.5cm (+1.5cm) Stammumfang!:-) Die stärkere Zunahme im bodennahen Bereich deutet auf erhöhtes Wurzelwachstum hin, die Stammumfangzu- nahme beträgt somit 2008 bis jetzt 1m ü.B. 23.5cm und 50cm ü.B. 25.5cm!:-) General Sherman's Nachfolger scheint gefunden!:-);-) Gruss Lukas.

Der Stamm des Rekordbaums, gepflanzt am 02.12.1997- unglaubliche Dimensionen knapp 11 Jahre nach Pflanzung!:-)

Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Sir Cachelot am 10-November-2008, 19:34
Sali Lukas,
hab deinen letzten Eintrag für mich nicht gesehen.
Also ich messe mit einem Deckungswinkelmesser und einem langen Maßband.
Wenn man sich lange Zeit nimmt dann kann man auf 30cm genau die Höhe messen.
Hängt stark von den Bedingungen vor Ort ab.
Auf 1m genau ist es nahezu immer.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Fritz am 11-November-2008, 10:05
@ Lukas: Kannst Du bitte die Photos etwas größer machen, auch mal den ganzen Baum knipsen und evtl. bei Stammaufnahmen etwas als Größenvergleich anlegen?

so z.B:


Danke & lieben Gruß in die Schweiz
Fritz

Edit: Hast ja den Baum schon in ganzer Pracht geknipst ... hatte ich übersehen ... Wunsch also als erledigt betrachten  ;)
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 07-Dezember-2008, 16:20
War Gestern nochmals in Alosen um Messungen zu machen!:-) Jetzt ist es amtlich, der BM Rekordbaum schaffte auch 2008 mehr Durchmesser-zuwachs als alle Anderen!:-) Aber seine Mitkonkurrenten leisten ebenfalls Unglaubliches, hier die Umfangzunahmen 1m ü.Boden der besten 6 BM von Alosen: 1.BM Rekordbaum gepfl.02.12.1997 +24cm 2.BM Hauenstein gepfl.27.03.2000 +22cm 3.BM Typ Meylan +21cm 4.BM Hauenstein gepfl.12.01.1998 +20cm 5.BM Schönenberger gepfl.30.05.1998 +19cm 6.BM Hauenstein gepfl.06.05.2000 +19cm. Der BM "Typ Meylan" hat 2008 über Boden 51cm an Umfang zugelegt, von 2.01m auf 2.52m, dies ist ein Rekord, allerdings beinhalten diese 51cm einen Wurzelausläufer der 2008 stark zugelegt hat und den Hang runterwächst... Der BM "Wieser's Ritchie Blackmore Pendula" legte 2008 1m über Boden stolze 15cm zu, dies ist immer noch top!:-) Gruss Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: baldur am 16-Dezember-2008, 18:13
hallo da bei mir kein Mammutbaum im garten wächst(habs  einmahl vor etlichen Jahren verwsucht und eingegangen, warscheinlich erfrohren) kann ich nur theoretisches Material liefern; in einem Artikel fand ich etwas über die zuwächse der  K M -Jungbäume in den Kalifornischen Küsten-Urwäldern: angeblich maximal bis über drei meter im Jahr und in einigen Fällen in weniger als hundert jahren 75 m bis 90 meter. Wenn das stimmt beinah den vollen hunderter in hundert jahren!! Ich kann allerdings als botanischer leihe nicht beurteilen ob die Angaben glaubwürdig sind.
der zugehörige link:

http://ecoworld.com/features/1995/05/01/growing-great-canopy-trees/
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Joachim Maier am 16-Dezember-2008, 20:37
Beim KM sollte man die Martin-Selektion oder Bäume aus vergleichbarem Genpool verwenden. Dann müsste es auch klappen.

Wende Dich da mal an Wayne (Wolfgang).
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Tuff am 18-Dezember-2008, 13:34
Hallo Lukas, ein Kommentar zu deiner Antwort vom 25. Oktober (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2406.msg22689#msg22689) !

Also ich denke das mein 3,57m BHD Baum in Walenstadt mindestens 4m tief wurzelt

Das macht Sinn denn Du hast mal geschrieben da ist Wasser in 3-4m Tiefe.
Was ist das denn für Wasser ? Wie ist der Boden ?

1961 maß er mit 75 Jahren schon 51m und hatte in Brusthöhe 7,50m Stammumfang!

Also BHD 238 mit 75 Jahren, ist das richtig ? (BHD in 130cm Höhe)

Das ergibt einen Ø Durchmesserzuwachs von jährlich 3,17cm oder 1,58cm Jahrringbreite.

Der Ippendorfer Kraftzwerg (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1975.msg16051#msg16051) wies 2008 mit 52 Jahren einen BHD von 157cm auf (U130=492), also Ø 3cm Durchmesserzuwachs / Jahr. Er wurzelt am Hang über einer mehrere Meter tiefen lockeren Aufschüttung aus Bauschutt und Erde, teilweise fruchtbarem Ackerboden, welche in der Tiefe von Wasser durchzogen ist.


Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 31-Mai-2009, 21:49
27.05.2009: Hallo Wolfgang!:-) Unglaubliche neue Messwerte, mein Seq.Gig.Lukas Wieser hat 2009 bis heute 1m über Boden bereits 6cm an Stammumfang zugelegt, Seq.Gig.Hazel Smith 5cm!:-) *freu* Und noch warten Juni, Juli, August, September, Oktober und November!;-) LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Wayne am 31-Mai-2009, 22:04
mein großer BM an der Hütte hat auch schon 3 cm Umfang zugelegt und 18 cm ausgetrieben, Hornspäne und Koniferendünger scheinen ihre Wirkung zu zeigen!

Gruß wayne
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Sischuwa am 31-Mai-2009, 22:11
Hi Wayne...

Zitat
Hornspäne und Koniferendünger scheinen ihre Wirkung zu zeigen!

das habe ich bei meinen auch verwendet...Ich habe noch nicht nachgemessen, aber bei meinem Glaucum
sprießts ...des iss ja der Waahnsinn  :o ( so rein aus der Hüfte würde ich mind. auf 8-10 cm tippen)
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Bischi am 01-Juni-2009, 10:53
Mahlzeit zusammen
Bin auch erstaunt wie die BM abgehen, den ersten den ich bei Vroni gepflanzt habe messe ich in unregelmässigen Abständen.
April 2008 bei der Pflanzung: 45cm
Dezember 2008: 98cm
Mai 2009:  124cm  Tendenz: steigend

Aufwärtsstrebende Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 07-Juni-2009, 19:40
Hallo Wolfgang!:-) Per 31.05.2009 hat mein grosser KM (gepflanzt 20.04.2001) 2009 1m über Boden bereits 4cm an Stammumfang zugelegt+ist ca30cm gewachsen!:-) *freu* LG Lukas.

Ps: Mein Powdered Blue ist völlig ausser Rand und Band, vom 20.Mai bis zum 1.Juni hat er in nur 12 Tagen genau 20cm zugelegt, total 2009:+34cm!:-) Wenn der so weitermacht wackeln die Rekorde...

Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 07-Juni-2009, 19:45
An Rötenberg: Hallo!:-) Sorry daß es so lange gedauert hat mit meiner Antwort... Zu Deiner Frage: Da muß man gar nichts machen, einfach wachsen lassen!:-) Meine BM/KM haben von Mai bis September oft einen hängenden Wipfel und wachsen trotzdem gerade!:-) Der hängende Wipfel ist ein Zeichen für schnelles Wachstum!:-) LG Lukas. An Baldur: Hallo!:-) Also bei KM ist bei Stockausschlägen ein Wachstum von über 2m/Jahr möglich, aber in der Regel nur auf Stöcken von KM die gefällt/umgesägt wurden!:-) LG Lukas. An Wayne: Hallo Wolfgang!:-) Super, das sind doch schon gute Werte!:-) Mein Seq.Gig.Lukas Wieser hat per 31.05.2009 36cm gewachsen und 6.5cm an Stammumfang (1m ü.B.) zugenommen!:-) Hazel Smith im Spitalpark 26cm an Höhe und 55cm an Stammumfang, an den Ästen schon bis 16cm!:-) Powdered Blue im Spitalpark hat per 31.05.2009 um 31cm zugelegt!:-) An Bischi: Hallo Jürgen!:-) Super, so sollte es sein!;-) Gib dem Kleinen ab und zu etwas "Stoff", er wird es Dir danken!;-) LG L.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 07-Juni-2009, 19:47
Hallo Wolfgang!:-) Ich habe meine Daten ausgewertet: Vom 31.Mai 2008 bis zum 31.Mai 2009 hat mein Seq.Gig.Lukas Wieser exakt 150cm gewachsen, der Seq.Gig.Hazel Smith sogar unglaubliche 170cm!:-) *freu* NEUER REKORD für den Maximalzuwachs über ein Jahr!:-) *freu* Beide Bäume hatten am 31.Mai 2009 exakt 8cm mehr gewachsen als am 31.Mai 2008!:-) Halten sie das irre Tempo durch und spielt das Wetter mit, so purzeln im Oktober die Rekorde für eine Vegetationsphase!:-) Der Seq.Gig.Powdered Blue wird da aber auch noch ein Wörtchen "mitreden"!;-) Das Rennen der BM-Mutanten ist voll lanciert, da können selbst die besten KM kaum mithalten!;-) LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 16-Juni-2009, 09:46
11.06.2009. Hallo Wolfgang!:-) Mein Seq.Gig.Lukas Wieser ist weiter auf Rekordkurs, Zuwachs 2009:+56cm, Stammumfangzu-nahme 1m über Boden:+7.5cm!:-) Platz 2: Powdered Blue+49cm, Platz 3: Hazel Smith+42cm Stammumfangzu-nahme+6.5cm, Platz 4: Trogen+41cm, Platz 5: Bajojeka+40cm, Platz 6: Chief+37cm Platz 7: Pendulum+35cm, Platz 8: Pete's Fastigiata+33.5cm!:-) Ich bin sehr zufrieden, event.schafft mein Seq.Gig.Lukas Wieser die 80cm vor dem 1.Juli!;-) Dann würden ihm bis Ende September immer noch rund 92 Tage bleiben wo er voll durchtreiben kann... LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 01-Juli-2009, 13:40
23.Juni 2009: Hallo Mammutbaum-freunde!:-) Hier die neuesten Messdaten (Zuwachs 2009) meiner besten Walenstadter MB!:-) 1.SEQ.GIG.LUKAS WIESER:+70cm. Zuwachs Stammumfang 1m ü.Boden:+9.5cm. 2.SEQ.GIGPOWDERED BLUE:+67cm. 3.REKORD-KM (gepflanzt 20.04.2001) : ca+65cm. An den Ästen:bis+36cm. 4.SEQ.GIG.HAZEL SMITH:+60cm. An den Ästen:bis+31.5cm. Stammumfang 1m ü.Boden:+8cm. Ich bin sehr zufrieden, diese Werte sind schlicht top!:-):-);-) *freu* Werde regelmässig berichten... LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 01-Juli-2009, 14:31
25.06.2009: Hallo Wolfgang!:-) Die Umfangzunahme des am 20.04.2001 im Spitalpark gepflanzten Rekord-KM beträgt 2009 bereits +7.5cm!:-) Stammumfang 1m ü.Boden neu:124.5cm!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 16-Juli-2009, 12:41
07.07.2009: Hallo!:-) Mein Seq.Gig.Powdered Blue im Spitalpark hat 2009 bereits unglaubliche 90cm gewachsen!:-) In der ersten Juli-Woche hat er genau 10cm zugelegt, wenn der Kleine so weiterwächst schafft er bis zum 31.Juli bereits 120cm!;-):-) *freu* LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 16-Juli-2009, 13:54
08.07.2009 Hallo BM-Freunde!:-) Zuwachs 2009 Stammumfang Seq.Gig.Lukas Wieser 1m ü.B.:+11cm!:-) Schluck, huch, da will sich wohl einer am Rekord des Rekord-BM in Alosen versuchen, aber bis 24cm ist's noch ein weiter Weg!;-) Höhenzuwachs nicht gemessen, aber wohl über 90cm!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 22-Juli-2009, 08:23
09.07.2009 Hallo BM-Freunde!:-) Der Hazel Smith im Spitalpark ist besser in Form denn je!;-) Zuwachs Stammumfang 1m über Boden:+9cm, Zuwachs an den Ästen bis:+41.5cm, Höhenzuwachs nicht gemessen, geschätzte 85cm!:-) Wenn das so weiter geht purzeln im Herbst die Rekorde!;-)B-) Wüchsige Hazel-Grüsse Lukas. Ps: Bald ist der Hazel Smith 7m hoch und 4.5m breit!:-) Und das schlappe 44 Monate nach der Pflanzung als knapp 1.5m-Bäumchen!;-)
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 22-Juli-2009, 09:01
11.07.2009: Hallo MB-Freunde!:-) Hier die neuesten Messwerte meiner beiden wüchsigsten BM!:-) Seq.Gig.Lukas Wieser Zuwachs:+97cm. Powdered Blue:+94.5cm!:-) Meines Wissens sind das die besten Zuwächse die bei Sequoiadendron Giganteum per 11.Juli jemals erreicht wurden!:-) Noch stehen 20 Julitage, der ganze August, der ganze September und event.ein paar warme Oktobertage zum Weiterwachsen an!;-) LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 22-Juli-2009, 09:14
14.07.2009: Hallo Mammutbaum-freunde!:-) Die 100cm-Zuwachsmarke ist geknackt, so früh im Jahr wie nie zuvor!:-) *freu* Hier die neuesten Daten!;-) 1.Seq.Gig.Lukas Wieser:+101cm, Stammumfangzu-nahme 1m über Boden:+12cm. 2.Seq.Gig.Powdered Blue:+98.5cm. 3.Seq.Gig.Hazel Smith:+91cm, an den Ästen bis 44cm, Stammumfangzu- nahne 1m über Boden:+10cm!:-) Alle 3 sind auf Rekordkurs!:-) Stammumfangzu-nahme des Rekord-KM 1m über Boden:+9cm, Umfang neu:126cm!:-) Bin hoch zufrieden mit meinen Zöglingen!:-) LG Lukas
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 22-Juli-2009, 09:21
15.07.2009: Hallo MB-Freunde!:-) Es ist so weit, mein Powdered Blue-BM im Spitalpark hat die 100cm-Zuwachsmarke auch geknackt: Zuwachs :+100.8cm, der längste neue Ast am 2009er-Wipfeltrieb mißt 55cm!:-) Zuwachs Wipfel seit Gestern innerhalb von 24 Stunden:+2.3cm!:-) Die letzte Nacht war mit 21 Grad/85% Luftfeuchtigkeit um halb 5 morgens eine Tropennacht, daher extrem wüchsig!:-) Wie Bernhard schon gesagt hat:Auch andere Bäume wachsen Z.B.Seq.Gig.Bajojeka:+84cm, Seq.Gig.Pete's Fastigiata:+71cm, KM "Jedidiah Smith": +65cm!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 22-Juli-2009, 10:08
21.07.2009 Hallo MB-Freunde!:-) Das Rennen der BM-Mutanten geht auf unglaublich hohem Niveau weiter!:-) Zuwachs Seq.Gig.Lukas Wieser:+111cm, Umfangzunahme 1m über Boden:+13cm!:-) Seq.Gig.Powdered Blue:+108cm, längster Ast am neuen Wipfeltrieb:+57.5cm Umfang neuer Wipfeltrieb 2009:6.5cm!:-) Weitere Berichte folgen... LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 31-Juli-2009, 11:20
28.07.2009 Hallo MB-Freunde!:-) Stammumfang-zunahme 1m über Boden, hier ein paar der besten Bäume: 1.Seq.Gig.Lukas Wieser/Walenstadt:+13.5cm. 2.Rekord-BM/Alosen:+13cm. 3.Hazel Smith/ Walenstadt:+12.5cm. 4.Rekord-KM/ Walenstadt:+10cm!:-) Habe nicht alle Bäume vermessen... Der Rekord-BM in Alosen wird wohl bald wieder auf Platz 1 sein, er hat höhenbedingt 930m über Meer später mit Wachsen angefangen!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 10-August-2009, 12:35
07.08.2009 Hallo MB-Freunde!:-) Heute war ich in Alosen meine BM vermessen!:-) Es ist so weit, der Rekord-BM macht seinem Namen alle Ehre und setzt sich mit seinem extremen Wachstum als Co-Leader an die Spitze!:-) Würde man noch die Rindenstücke miteinrechnen die einer Katzenkrallen-attacke zum Opfer fielen, wäre der Rekord-BM allein an der Spitze!:-) Hier die 3 Spitzenreiter punkto Stammumfangzu- nahme 1m über Boden: 1.Rekord-BM/Alosen (02.12.1997): +14.5cm. 1.Seq.Gig.Lukas Wieser /Walenstadt (14.04.2005): +14.5cm. 3.Seq.Gig.Typ Meylan/Alosen (14.04.1998):+14cm!:-) *freu* Zum Vergleich: Seq.Gig.Hazel Smith/ Walenstadt (16.112005):+13cm. Seq.Gig.Wieser's Ritchie Blackmore Pendula/Alosen (14.04.2001):+9.5cm!:-) Bin sehr zufrieden, da wucherts und spriessts in extremo!;-) LG Lukas.
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 10-September-2009, 14:15
28.08.2009 Hallo MB-Freunde!:-) Hier ein paar Umfangzuwachs- daten, ermittelt 1m über Boden!:-) 1.REKORD-BM Alosen 02.12.1997:+18cm!:-) 2.BM TYP MEYLAN Alosen 14.04.1998:+17cm!:-) 2.BM WALSER Alosen 14.04.2001:+17cm!:-) 4.BM LUKAS WIESER Walenstadt 14.04.2005:+16.5cm!:-) 5BM HAZEL SMITH hohem Niveau:+124cm!:-) BM Pete's Fastigiata:+110cm!:-) BM Cannibal:+89cm!:-) BM Mountain Home Fastigiata: längster Trieb:+18.5cm, Gesamthöhe Baum:1.155mD-KM Walenstadt 20.04.2001:+12cm!:-) LG Lukas. Ps: Diese Liste ist nicht vollständig, habe nicht alle meine Bäume vermessen...
Titel: Re: Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 12-Oktober-2009, 12:13
07.10.2009 Hallo MB-Freunde!:-) War heute Nachmittag in Alosen (27 Grad C.!) , da konnte ich einen phantastischen neuen Rekord verzeichnen!:-) Der Rekord-BM hat 1m über Boden vom 7.Oktober 2008 bis zum 7Oktober 2009 26cm (!) an Stammumfang zugelegt, neuer Weltrekord!;-):-) *freu* Diese Vegetationsphase sind es bisher 24.5cm, ebenfalls neuer Rekord!:-) Wenn dieser Baum so weiterwächst, dürfte er irgendwann zum Wallfahrtsort der Vereinsmitbesten BM!:-) Von all meinen jungen BM und KM ist der Rekord-BM von Alosen mit Abstand der Champion punkto Volumenzunahme!:-) Weniger als 12 Jahre nach der Pflanzung hat dieser über Boden bereits 4.00m Umfang!;-) Mehr darüber im Thread "Wiesers Giant Sequoia Grove"!:-) LG Lukas.
.Ps: Aus dem Spitalpark Walenstadt kann ich ebenfalls einen neuen Rekord vermelden!:-) Der Rekord-KM hat vom 30.09.2008 bis zum 30.09.2009 1m über Boden 17cm an Stammumfang zugelegt, diese Vegetationsphase bisher 16cm!;-):-) *freu*