Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Wayne am 22-Oktober-2008, 12:04
-
Schon registriert EU-ID 335
Soglio, Palazzo Salis
Daten von Lukas:
1884 gepflanzt, 1100m über NN!!
Höhe 47m
Umfang am Boden 22,10m
50cm 14,83m
1m 12,35m
1,30m 11,51m
2m 9,68m
3m 8,22m
Gruß Wayne
-
Hallo,Wayne !
1100 m ? Wahnsinn ! Es zeigt aber,daß sich extrem hohe Standorte nicht auf das Höhenwachstum auswirken.Das hat mich die ganze Zeit schon mal interessiert.Super ! :)
Viele dickstämmige Grüße an Euch Zwei ! Michael D.
-
Man erkennt sie aus der Luft (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Soglio+Palazzo+Salis&sll=46.340875,9.539225&sspn=0.352209,0.438766&g=Soglio&ie=UTF8&ll=46.342599,9.539534&spn=0.002752,0.003428&t=h&z=18) - es sind wahrscheinlich zwei.
-
Ja, bessere Fotos werden kommen und sind vorhanden. Habt etwas Geduld, das dauert eine Weile da ich nicht alle Rechte besitze!:-) Ja, in Soglio sinds 2 Pflanzjahr 1884, der 2.Baum hat Anfang der 80er Jahre gebrannt und ist ein ca 8m Baum und 40m hoch, muß mal nachschauen!:-) In Alosen habe ich eine Bodenprobe machen laßen, und da der Boden sehr mager war habe ich gezielt mit Hornspähnen und Koniferendünger nachgeholfen!:-) Auch eine wissenschaftliche Versuchsanstalt in Kalifornien rät dazu die Mammutbäume REGELMÄSSIG zu düngen+eine optimale Wasser-und Nährstoff-versorgung sicherzustellen!:-) Gruss bis am Abend irgendwann.. Lukas.
-
Man erkennt sie aus der Luft - es sind wahrscheinlich zwei.
...auch schön : Der Schatten der 2 :o
-
Hier noch die Umfänge des "kleinen" Soglio-BM's!:-) Pflanzjahr: 1884 Höhe: 40m Stammumfang 1m ü.B. 8.48m Stammumfang 2m ü.B. 7.41m Hätte der Baum Anfang der 80er Jahre nicht gebrannt wäre er mit Sicherheit ein 10-11m Umfang-Baum!:-) Durch die riesige Brandwunde am Stamm (ein Teil des Stamms wurde komplett zerstört!!!) sieht der Baum aus wie die BM in der Sierra Nevada!:-) Gruss Lukas.
-
1100 m ? Wahnsinn
Dabei muss man aber sehen, dass Soglio an der Südseite der Alpen liegt. Etwas unterhalb sind große Esskastanienwälder - und die sind ja bekanntlich frostempfindlich.
Ich würde sagen: 1100 m Soglio ist nicht mehr als 800 m Schwarzwald.
-
Hier sind einige schöne professionelle Fotos vom Stamm des dicken Soglio-BMs. (http://foto-reportage.photoshelter.com/search?I_DSC=mammutbaum&I_SDATE%5BMM%5D=&I_SDATE%5BDD%5D=DD&I_SDATE%5BYYYY%5D=YYYY&I_EDATE%5BMM%5D=&I_EDATE%5BDD%5D=DD&I_EDATE%5BYYYY%5D=YYYY&I_CITY=&I_STATE=&I_COUNTRY_ISO=&I_ORIENTATION=&I_IS_RELEASED=&I_IS_PRELEASED=&_CB_I_PR=t&_CB_I_PU=t&_CB_I_RF=t&_CB_I_RM=t&I_SORT=RANK&I_DSC_AND=t&V_ID=&G_ID=&C_ID=&_ACT=search)
8) :o 8)
-
Hallo Frank,
Vielen Dank für die Links. In diesem Thread wurde davor seit 5 Jahren nicht geschrieben. Daher einige Nachträge:
- Zur Zeit ist der höchste bekannte Mammutbaum-Standort der Schweiz die EU-ID 4090 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4090&search=Suche) beim Kloster Disentis/Mustér auf ca. 1137 Metern Seehöhe. Der hier behandelte Baum kommt mit seinen 1130 Metern „nur“ auf Platz 2 der Schweizer Bergwertung.
- Dann gehört dieser Baum, den wir immer unter „Soglio“ geführt hatten, seit Januar 2010 zur neu geschaffenen Gemeinde Bregaglia.
- Und schließlich haben wir inzwischen etwa 20 Standorte im Register (http://mbreg.de/wiki/index.php/H%C3%B6chst_gelegene_Bergmammutb%C3%A4ume_in_Europa), die noch höher liegen als diese höchsten Standorte der Schweiz. Das derzeitige europäische Maximum ist ein Baum in Spanien auf 1846 Metern Meereshöhe.
Nachtragende Grüße,
Wolfgang