Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Wayne am 22-Oktober-2008, 11:48
-
Hallo an alle, hier die Daten von Lukas zum dicksten Mammutbaum in der Schweiz, ist bereits erfasst unter EU-ID 575
Pflanzung 1889
Höhe 35m
Umfang am Boden 17,2m
in 50cm 14,73m
1m 13,24m
1,30m 12,13m
2m 10,26m
3m 8,22m
Nach den Umfängen in 1m und in Brusthöhe der dickste in der Schweiz,
anbei ein Foto des Stammanlaufs
@Lukas ich will ja nicht lästig sein aber ist es möglich bessere Fotos zu bekommen?
Gruß Wayne
-
Es gibt übrigens 25 BM in der Schweiz mit über 10m Umfang in 1m Höhe......
Gruß Wayne
-
Wayne, kennst du nicht die Meldung im Forum (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1592.msg12203#msg12203) dazu?
Nicht zu vergessen Vevey... (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1920.0)
-
sorry, hab ich übersehen.......wir haben also Fotos vom dicksten in der Schweiz....
Peter hier die Daten zu Vevey, Corseaux sur Pflanzjahr 1859
Boden 15,20m
50cm 13,95m
1m 12,95m
1,30m 11,51m
2m 10,50m
3m 9,35m
Gruß Wayne
-
Wir haben 2008 von der höchsten Stelle (gemäß Waldmesslehre) 11,13m gemessen. An der tiefsten Stellen hatten wir 11,64m was an Lukas Maß ranreicht.
Wie gesagt, normalerweile werden die 1,30m an der bodenhöchsten Stelle gemessen....
-
Hallo zusammen,
Habe ich schon die StreetView (http://maps.google.de/maps?q=47.039628,8.301541+&hl=de&ll=47.039862,8.30082&spn=0.002161,0.004136&sll=47.039628,8.301541&sspn=0.276553,0.529404&vpsrc=6&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.039862,8.30082&panoid=D8J0Xsvgjg4l4G1wWSqKOw&cbp=12,116.52,,0,-9.22) verlinkt? Man kommt leider nicht ganz ran, aber EU-ID 575 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=575&search=Suche) ist trotzdem zu sehen.
Ein brauchbares Bild oder eine schöne Dokumentation wäre sehr wünschenswert. Immerhin ist das von der Dicke her ungefähr die Nummer 3 in Europa (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Bergmammutb%C3%A4ume_in_Europa).
Sir Cachelot hat ja umgerechnet 3,54 Meter gemessen; nach seiner Beschreibung ist dieser Wert international besser vergleichbar. Dann landet er nur noch ;) abgeschlagen etwa auf Platz 15.
Obwohl: Die Liste für Deutschland (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Bergmammutb%C3%A4ume_in_Deutschland) beginnt folgendermaßen:1 | ID 57 | Neuweiler | Baden-Württemberg | 4,10 m |
2 | ID 2653 | Baden-Baden | Baden-Württemberg | 2,92 m |
Die gesamte Klasse mit Durchmessern von Drei-Komma ist in Deutschland demnach nicht vertreten! Der Luzerner Baum bleibt also dennoch Spitze!
Unvertretene Grüße,
Wolfgang
BTW: Müsste man in Neuweiler den Burl nicht herausrechnen?