Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Bernhard am 26-September-2008, 09:19

Titel: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: Bernhard am 26-September-2008, 09:19
Hallo Mammutfetischisten !

Daß es Sinn macht einen Blitzableiter in einen hohen exponiert stehenden
Baum zu instalieren, ist ja bekannt.

Im Umkehrschluß stelle ich mir die Frage, ob eine angeschlossene unter Strom stehende Lichterkette bei Gewitter die Blitze zusätzlich "anzieht" ?!

Ist ein Elektricker unter Euch oder Fachmann, der mir eine Antwort geben kann ?

Danke im voraus
Berni

Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: Sir Cachelot am 26-September-2008, 09:37
Als einer, der einen kennt der sowas weiss, kann ich dir sagen, dass du keine Angst haben brauchst.
Zuerst geht es wohl wirklich nur um Höhe und Exponiertheit, dann um Leitfähigkeit.
Aber ganz kann man einen Blitzschlag nie ausschließen.
Schau hier, den Baum hats auch erwischt, obwohl die Bäume nebendran höher aussehen. Da ist noch vieles unklar.
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d8/Flash_nahe.jpg)

Blitze (http://de.wikipedia.org/wiki/Blitz)
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: Bernhard am 26-September-2008, 09:47
Dann bin ich ja etwas beruhigt!!

Übrigens: Wahnsinnsschnappschuß Peter!
Wann hast Du das Foto gemacht?? Auch noch während des Autofahrens :o
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: Sir Cachelot am 26-September-2008, 09:59
Leider nicht von mir.
Ist aus Wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitz

Soll natürlich nicht heißen, dass ein Blitzableiter an deinem BM nicht nötig wäre. ;)
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: Bernhard am 26-September-2008, 10:06
Wayne meinte, es wäre bald nötig.
Aber ich denke, daß ich noch mind. 10 Jahre Zeit habe, da meine Mammuts ja am Hang eines Tales stehen und nicht oben auf freier Flur..... :-\
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: Sir Cachelot am 26-September-2008, 14:08
Ansonsten gibt es halt einen Charakter-BM.
Hoffentlich ist dan keiner im Häuschen oder sitzt in der Nähe - der würde sicherlich überschlagen.
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: Bernhard am 26-September-2008, 17:51
Oder Thilo am malen  8)

Nee im Ernst: Daß eine Mammutbaumkrone mir brennend aufs Haus fallen
könnte, ist kein angenehmer Gedanke. Aber die Wahrscheinlichkeit ist doch statistisch gesehen eher gering.
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: takatapetry am 26-September-2008, 19:03
hallo bernie,
die statistische wahrscheinlichkeit eines blitzeinschlages ist meines wissens nach geringer als der sechser im lotto.
und las dich beruhigen, da der blitz wissenschaftlich gesehen so wie so "kurzsichtig" ist die anbringung eines blitzableiters bei deinem großen irgendwie überflüssig. deine anderen bäume wachsen mehr oder weniger nach, die höhe der objekte hält sich plus, minus die waage. warum soll, wenn, der blitz in den blitzableiter von deinem großen BM kacheln? wegen dem potenzialausgleich? nie und nimmer. ich selbst habe 10 jahre auf dem bau blitzschutzanlagen installiert, in wohngebieten wo alles fast gleich hoch ist, sinnlos. selbst häuser mit blitzableiter sind abgefackelt.
es sieht ganz anders aus wenn so ein baum weiträumig alles um vieles überragt, dann ist es sinnvoll einen blitzableiter anzubringen, man sollte aber bedenken das die blitzfangstange mindestens zwei meter höher sein sollte. mach dir auch keine sorgen um deine lichterkette, potenzialausgleich gegen erde gleich null, schutzisolliert.

elektrischeundspannungsvolle grüße
aus OFR
nobby
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: Bernhard am 26-September-2008, 19:39
Danke für die Antwort, Nobby ! Wieder was gelernt!

Aber wenn Blitzschutzanlagen eh nichts bringen, wie Du schreibst,
warum werden sie dann überhaupt installiert ?

Teilentspannte Grüße
aus NH
Berni
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: Sir Cachelot am 26-September-2008, 19:47
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzschutz#.C3.84u.C3.9Ferer_Blitzschutz
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzableiter
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: takatapetry am 26-September-2008, 21:09
bernie, reine ansichtssache.
auf öffentlichen gebäuden teilweise pflicht, industriebauten reine vorsichtsmasnahme, vorallem bei hohen gebäuden und schornsteinen. da ist es auch sinnvoll weil zu 90% nichts höheres im näherer umgebung ist.
bei privaten häusern bekommt man mit blitzschutzanlage einen rabatt bei der brandversicherung, warum weis ich auch nicht.
und ein wichtiger grund, die industrie und das handwerk verdienen was  ;D
spass beiseite, industrie und öffentliche gebäute ist die sache gut, privat, so lala.
habe dummer weiser selbst mit erlebt wie ein wohnhaus abbrannte, wochen nach dem die blitzschutzanlage installiert wurde, ursache blitzschlag  :o
mach dir auf jeden fall wegen deinen baum keine sorgen.

aufmunternde grüße
aus OFR
nobby
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: Bernhard am 26-September-2008, 21:38
bernie, mach dir auf jeden fall wegen deinen baum keine sorgen.

aufmunternde grüße
aus OFR
nobby


Mach ich Nobby!

Meine Lichterkette sieht übrigens auf dem ersten Blick so aus, als hätte ein Blitz soeben eingeschlagen !?
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: takatapetry am 26-September-2008, 21:46
bernie, mach dir auf jeden fall wegen deinen baum keine sorgen.

aufmunternde grüße
aus OFR
nobby


Mach ich Nobby!

Meine Lichterkette sieht übrigens auf dem ersten Blick so aus, als hätte ein Blitz soeben eingeschlagen !?

nur mit einem unterschied bernie, den kannst du ein und ausschalten  ;D
Titel: Re: Blitzableiter und Lichterketten am Mammutbaum
Beitrag von: Sir Cachelot am 27-September-2008, 11:15
Hi Bernie,

ich hab eben mit dem Blitz-Bekannten gesprochen.

Er sagt, man kann einen Blitzschutz am Baum anbringen. Der Blitz wird dadurch möglicherweise aber auch angezogen.
Aber mit dem Blitzschutz läuft der Blitz am Baum ab ohne diesen zu zerstören.
Ein Problem entsteht beim Eindringen in die Erde. Hier entsteht ein sog. Potential.
Die Ladung fließt in der Erde nur schlecht ab. Wenn du nun in der Nähe des Baumes stehts, kann es zu einer "Schrittspannung" kommen.
Das kommt durch den Ladungsunterschied von einem zum anderen Bein (deshalb soll man bei Blitzen nur auf einem Bein stehen).
Die Schrittspannung überlebt man teilweise nicht. Deshalb müsste man einen Potentialausgleich am Baum anbringen, welcher aber (nach derzeitiger Information) die Wurzeln schädigen würde, da dieser im Boden um den Baum gelegt wird.

Ich bekomme aber in einigen Wochen weitere Infos, ob es bereits Bausätze für diese Anwendung gibt, da diese Person demnächst bei der Firma Dehn zu Besuch ist. http://www.dehn.de/  da kannste dich mal informieren.

Es würde mich nicht wundern, wenn wir als e.V. einen Bausatz/Bastelanleitung anbieten würden, um sich selber eine Blitzschutzanlage am Baum anzubringen. Blitzschutz ist ja auch einer der Projektziele vom Verein.