Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Eigene Anzucht => Thema gestartet von: takatapetry am 20-September-2008, 21:27
-
wie schon berichtet war ich jaheute beim wayne und der hat mir KM stecklinge von seinem KM aus der martin selektion mit gegeben.
die haben zwar die lange fahrt und meinen aufent halt unter wegs nicht gut verkraftet, aber ich gebe nicht auf. hoffe die kleinen scheisser kommen durch. bei uns in oberfranken würde man sagen " däi sähn mäusöhred aus ".
aufüberlebenhoffende grüße
aus OFR
nobby
-
Gib ehne hald en Gangstog!
-
Hallo Nobby,
für längere Transporte kann ich ein feuchtes Schwämmchen und Frischhaltetüten empfehlen (hab heute Martin-Stecklinge gemacht, die eine Woche ohne Erde in der Plastiktüte lagen). Und stell sie am besten schnell an die frische Luft!
drücke die Daumen! :)
LG Micha
-
hy mick,
meinst du der nacht frost bekommt denen?
-
was, schon Frost? Wieviel?
Die brauchen jetzt auf jeden Fall frische Luft. Offenes Kellerfenster?
-
gestern minus 2, aktuell minus1,5.
-
Ich würde folgendes machen: den linken rausstellen (Hauswand, schattig, evtl. größerer Topf wg. Isolierung, damits nicht durchfriert). Einen der rechten (Wurzelbrut?) drinnen lassen, den anderen zu Testzwecken auch raus. Und hochbinden, bevor sie abknicken...
-
hallo mick,
ich habe mich dazu entschieden nach meinem motto, nur die harten kommen in den garten, zu handeln.
alle werden drausen überwintern, genau so meine jungpflanzen von der april aussaat. ich werde sie auf 10 cm styroporplatten stellen und auch wände aus styropor rumstellen. das alles natürlich an einer geschützten ecke wo es nicht so toll zieht. nachts wird es mit styropor abgedeckt. dann habe ich mir noch überlegt, wenn es denn schnee geben sollte, wird alles rundherum mit schnee eingeschaufelt, unterm schnee wirds nicht kälter als 0 oder minus 2 grad.
styroporschneidenden gruß
aus OFR
nobby
-
genau so meine jungpflanzen von der abrill aussaat.
nobby
Nobby, was ist denn das für eine Baumart ???
Kenn ich nicht :-\
Fragende Grüße nach Tschechien 8)
Berni
-
Well done, Nobby! Nur die harten... ganz meine Meinung!
Abrill - stimmt Berni, hab grad mal gegoogelt und nix gefunden.
Nobby muss sich ausnahmsweise mal vertippt haben. ???
-
Abrill - stimmt Berni, hab grad mal gegoogelt und nix gefunden.
Nobby muss sich ausnahmsweise mal vertippt haben. ???
Hä ? Vielleicht wollte er "Mandrill" tippen. Das sind aber Affen :-\
-
Affen aussäen? :D
Bestimmt eher eine tschechische Scheinhortensie 8)
-
mei, da hab ich mich halt mal vertippt, habs ja schon ausgebessert ihr helden.
was wollt ihr blos immer von tschechien?
habt ihr beiden über haupt eine zutrittsberechtigung für den freistaat franken? ;D
vertippente grüße an die westränder SBZ
aus OFR
nobby
-
woas? Zutrittsberechtigung?
passt scho.
-
klar ihr zwei beiden, da seht ihr ja aus wie hilfsbayern, da kommt ihr auf gar keinen fall nach oberfranken, unterfranken geht womöglich noch ;D
aber jetzt mal im ernst mick, meinst du ich soll die KM stecklinge so wie meine BM´s überwintern?
normal grüße
aus OFR
nobby
-
Hilfsbayern? :D
Ich lass alle Stecklinge draußen (egal, ob martin oder nicht, bewurzelt oder nicht). Fast alles "empfindliche" Wurzelbrut. Zwei Winter (-10/-8 Grad) in 1-Liter-Töpfen waren kein Problem. Wenn Du zusätzlich isolierst, sollte das auch in OFR klappen. Ein paar Grad weniger sollten bei den frostharten schon drin sein, Eiswind killt halt...
Berni z. B. holt seine immer rein, die brauchen dann allerdings schon genug Licht und keine trockene Heizungsluft. Ich würde wie gesagt beides mal versuchen. Viel Erfolg!
LG, Micha
-
hallo leute,
die stecklinge vom wayne sehen immer noch grün aus, gehe davon aus durchkommen.
habe vom treffen von michael d. noch drei KM äste von der martin selektion bekommen und diese heut zurecht gemacht, ich stelle sie erst mal nur ins wasser. die drei gerupften äste habe ich mal einfach nur in den garten gesteckt, mal schaun.
nadelnzupfende grüße
aus OFR
nobby