Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Eigene Anzucht => Thema gestartet von: JNieder am 27-August-2008, 02:41
-
Liebe MB-Gemeinde !
Im Forum sind gerade aktuell nur 11 Gäste und
ich wollte gerade ins Bett - nehme mir aber zufällig die Schale in die Hand,
in welcher ich vor einigen Wochen verschiedene Zapfen aus Belgien aufgehoben habe.
Die Beschaffenheit (geschlossen oder teilsgeöffnet) der Zapfen war sehr unterschiedlich.
Micha, Du erinnerst Dich vielleicht !? :-\
Siehe da, alle Zapfen haben sich weitgehenst geöffnet und eine Menge Samen ausgeworfen.
Dummerweise habe ich später zuhause nicht selektiert,
welche KM und BM waren.
Aber ich weiß,
die BM-Zapfen kommen vom "größeren Bäumchen" ;) vor dem Afrika-Museum und
die KM-Zapfen aus der Anpflanzung in Groenendaal (Belgien).
Also nun erstmal leider:
Beides durcheinander ! >:(
Morgen, bzw. heute ;) - werde ich alles in normaler Anzucht- oder Blumenerde aussähen, d.h. mit 1 - 2 mm mit Erdbedeckung.
Bilder folgen,
wie auch die genaue Angabe zur Anzahl der jetzt noch nicht gezählten Samen.
Werde nichts "stratifizieren", nichts in den Kühlschrank legen,
nichts wässern und auch kein Granulat in irgendeiner Zusammensetzung benutzen.
Einfach so ausprobieren.
Misserfolge oder Erfolge teile ich an dieser Stelle mit.
Anbei Fotos,
wie ich die Zapfen vorhin vorfand, bzw. nachdem ich sie dann "ausgeschüttelt" habe.
Schätze, es sind so um die 200+x Stück. (<= kostenlos, d.h., auch keine Versandkosten, sondern "nur" Anreisekosten :D)
Ich werde allen gleichmäßig,
Ruhe, Sonne und angemessene Feuchtigkeit angedeien lassen.
Falls sich ein Erfolg einstellen sollte,
kann man sicher später KM + BM unterscheiden und daher auch die Herkunft nachvollziehen.
Mit ganzentspanntem Gruß
Jochen
-
Hört sich ja wirklich interessant an. Da bin ich ja mal gespannt was dabei raus kommt. :)
Gruss Achim
-
moin joim
ich hab mir am sonntag auch zapfen vom großen dicken aus callenberg mit gebracht.
die sind noch grün, jezt lass ich sie mal trocknen bis sie auf gehen und dann seh ich mal was rauskomt.
zapfentrocknende grüße
aus OFR
nobby
-
Moin Nobby,
icabmir onntag auh zapfn voem großn dickn as callbrg mit gbcht.
Tastatr kaptt? ??? ::)
frgndr Grß
aus'm
Tauns
vom
Rlf ;) ;D
-
moin ralf,
danke für den wink mit dem zaunpfahl ;)
akku fast leer von der tastatur
korrigierender gruß
aus OFR
nobby
-
Gute Sache, Jochen ! Drück Dir die Daumen.
-
Jetzt erst mal was für die Statistiker unter uns. ;)
Ein Zapfen auf dem Bild von heute morgen,
genauer der 3. von rechts,
war schon anfangs so gut wie leer und nichts davon brauchbar.
Hier der statistische Zwischenbericht:
Aus den anderen 4 Zapfen konnte ich 737 Samen ernten.
Habe dazu teilweise ein sensibles Werkzeug benutzen müssen. ;)
Spannende Sache, wieviele Samen sich so in einem Zapfen befinden.
Also pro Zapfen im Schnitt knapp 185 Samen.
(Dürfte unseren Tuff vielleicht interessieren.)
Habe die 737 auch mal gewogen: 2,9 Gramm - alle zusammen.
Was nun einer wiegt, ist mir egal. ;D
Erstaunlich ist jedoch,
wieviel Erbgut in einem einzigen dieser Samen steckt.
Demnächst mehr dazu.
Mit vertröstendem Gruss
Jochen
-
Hallo Jochen
Mensch, da gibst du dir aber enorme Mühe, wie lang hast denn dafür gebraucht, die Samen aus den Zapfen zu fruckeln und auch noch zu zählen? Hatte dasselbe im März mit nem Zahnstocher versucht, für mich als 'Grobmotoriker' schon ne Qual..
Tuff wird an deinen Forschungen ganz bestimmt seine helle Freude haben, der hat jetzt schon Weihnachten,- wetten?
So sensibel erscheint dein Werkzeug übrigens garnicht,- zumindest kommt mir das so vor wenn ich beim Zahnarzt bin.....
Hab grad mal versucht den Gewichtzuwachs vom Samen zum ausgewachsenen BM zu brerechnen,
so viel Nullen hat mein Rechner nur nicht...
Ein Samen wiegt demnach ca. 1/40.000 Gramm, wenn ich mal so 700 Tonnen für nen mittleren ausgewachsenen BM ansetze,- grübel grübel...
Wer mag kann das ja mal ausrechnen.
Reichlich verwirrte Grüße vom Jürgen
Bin mal auf
-
Hallo Bischi!
Ein einzelner Samen wiegt (mit Jochens Zahlen) ca 0,004 g
700 t sind 700 000 000 g.
700 000 000/0,004 = 175 000 000 000 fache Gewichtszunahme oder 175 milliarden-fache Gewichtszunahme.
Schon eine tolle Leistung von Mutter Natur!!
-
Hallo Bischi!
Ein einzelner Samen wiegt (mit Jochens Zahlen) ca 0,004 g
700 t sind 700 000 000 g.
700 000 000/0,004 = 175 000 000 000 fache Gewichtszunahme oder 175 milliarden-fache Gewichtszunahme.
Schon eine tolle Leistung von Mutter Natur!!
ein glück das uns das nicht passiert ;D ;D
-
Hallo Bischi!
Ein einzelner Samen wiegt (mit Jochens Zahlen) ca 0,004 g
700 t sind 700 000 000 g.
700 000 000/0,004 = 175 000 000 000 fache Gewichtszunahme oder 175 milliarden-fache Gewichtszunahme.
Schon eine tolle Leistung von Mutter Natur!!
ein glück das uns das nicht passiert ;D ;D
Wirklich? Eine Zygote (befruchtete Eizelle) wiegt m.W. 0, 000 001 g. Wenn man nu später -ähm- 100kg wiegt beträgt die Gewichtszunahme auch immerhin das 100 000 000 000-fache ... auch nich soooo schlecht wenn ich "uns" Winzlinge mit einem BM vergleiche ;D
Gruß Fritz
-
@ Ingolf
Danke fürs Ausrechnen, war wohl heut morgen noch nicht so ganz dabei.
Das ist echt ne großartige Leistung, vor allem wenn man bedenkt das im 'Sämchen' schon alle Anlagen gespeichert sind.
-
Na also, da sind ja unsere Statistiker. ;)
Mein Dank geht an Fritz, Jürgen und Norbert
für das Rechnen und die interessanten Vergleiche. ;D
---------------------------------------------------------
Habe heute die Samen "eingegraben".
Will gar keine Einzelheiten hier aufführen,
da evtl. zu langweilig.
Habe aber verschiedene Versuche vorbereitet.
Für jeden was dabei. :P
- mit Anzuchterde
- mit Blumenerde
- nur leicht mit Erde bedeckt
- sind`s Erdkeimer ?
- frei aufliegend
- sind`s auch Lichtkeimer ?
- im Wasser schwimmend
- sind`s evtl. auch Wasserkeimer
- gegossen bzw. befeuchtet mit normalem Wasser
- dito einen Teil mit normalem Wasser, jedoch mit Zugabe von Flüssigdünger
- Anzucht im Minigewächshaus
- Anzucht unter freiem Himmel
- alles hier aufgezählte in der 50/50-Mischung KM + BM.
Mal sehen, was mit den kleinen Belgiern passiert ..............
Der schlimmste Fall, wenn auch kein finanzieller Verlust,
wäre jedoch nur,
wenn die Samen insgesamt eine "taube Brut" war.
Dann würde ich sagen:
Kein Ergebnis ist auch ein Ergebnis.
Aber danach sahen sie tätsächlich nicht aus.
Noch als Zusatz-Info:
Ich gehe keine Wetten ein ! :P
Anbei einige Bildchen.
Achso - dazu noch eine wichtige Info für die GENAULESER hier:
Falls auf dem einen oder anderen Topf z.B. Gurke draufsteht -
das sind alte Aufschriften !!! :-[
Melde mich zu diesem Thema erst wieder,
wenn`s was Neues gibt.
(http://www.smiliemania.de/smilie132/00001759.gif)
Mit gurkelosem Gruss
Jochen
-
Da bin ich ja wirklich mal gespannt :)
Sieht aber wirklich klasse aus dein Versuch Jochen !
LG Achim
-
hallo jochen,
ich wünsch dir auf jedenfall viel erfolg und gutes gelingen.
aus meinen zapfen sind heute, nach schütteln und klopfen, auch fast 40 samen gefallen, am wochenende werde ich die zapfen aufbrechen und rausholen was raus geht. ab in den kühlschrank weil ich ja am dienstag die große flatter mache.
viel glück
nobby
-
ab in den kühlschrank
(http://www.smiliemania.de/smilie132/00000402.gif) Genau - das machen die MB`s ja auch immer mit ihren Samen.
(http://www.smiliemania.de/smilie132/00001787.gif)
(http://www.smiliemania.de/smilie132/00000466.gif)(http://www.smiliemania.de/smilie132/00000466.gif)(http://www.smiliemania.de/smilie132/00000466.gif)
-
ab in den kühlschrank
(http://www.smiliemania.de/smilie132/00000402.gif) Genau - das machen die MB`s ja auch immer mit ihren Samen.
(http://www.smiliemania.de/smilie132/00001787.gif)
(http://www.smiliemania.de/smilie132/00000466.gif)(http://www.smiliemania.de/smilie132/00000466.gif)(http://www.smiliemania.de/smilie132/00000466.gif)
hey großer,
ich bin dann zwei wochen nicht da, in weit, weit, weg ;D
wer kümmert und giesst ???
meine großen bekommen den gardena automat, der vom aldi ist :)
-
Hey Jochen,
Bist ja ein richtiger Experimente-Bastler :)
Muß zu zwei Dingen was sagen:
1. Das Düngen von Samen ist relativ witzlos, der Dünger macht sich sowieso erst nach der Keimung bemerkbar. (Obwohl, naja, letztendlich, manweesetnich.) Pack lieber noch 2cm Erde drauf damit die Frage nach der Lichtkeimung endlich mal geklärt wird. Wenn dort was durchkommt wissen wir jedenfalls daß es geht.
2. Die Anzucht im Holzkohlegrill (Bild Nr.6) ist sehr wagemutig, ich meine wir wissen ja daß sie Feuer mögen, aber so beim Wort genommen hat sie wohl noch keiner.
Es kommt natürlich darauf an wie oft ihr grillt.
-
Moin Jochen!
Supercoole Versuchsanordnung - Respekt!
Mit ehrerbietendem Gruß
Fritz
P.S. schön das ich dieses Forum gefunden hab - so fühlt man sich mit seinem Mammutbaumknall nich so allein ... ;D
-
- so fühlt man sich mit seinem Mammutbaumknall nich so allein ... ;D
;D ;D ;D
-
2. Die Anzucht im Holzkohlegrill (Bild Nr.6) ist sehr wagemutig, ich meine wir wissen ja daß sie Feuer mögen, aber so beim Wort genommen hat sie wohl noch keiner.
Lieber Tuff,
für Dich speziell eine Zusatzinformation:
Also, wenn ich ganz ganz ehrlich bin:
Der Smoker hat mit diesem Experiment wirklich nicht zu tun.
Gebe aber zu, dass das Bild auf Dich offensichtlich verwirrend gewirkt hat. ;)
Dieses Teil dient ausschließlich nur dazu,
"Test-Fleisch" in verschiedenen Varianten für den Genuß verschiedenster Geschmäcker vorzubereiten.
;D
Mit zusätzlichen Grüßen
Jochen
-
VIEL ERFOLG JOCHEN !!! ;) :D 8)
-
Hallo Fritz,
Mammutbaumknall
der Fachmann diagnostiziert in solchen Fällen eine "Sequoianoia".... ;) ;D ;D ;D
knalliger Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Viel Erfolg mit den Samen.
Mal angenommen, 80% der Samen keimen... Das gibt einen Wald!
Pass auf, dass die Gewächshäuser nie in der prallen Sonne stehen. Da hat es nach ein paar Minuten dann 80 °C und die Zucht ist schnell dahin (schon getestet).
Grüßele
Jörg
-
hallo jochen,
was macht eigentlich dein anzuchtstest aus belgien?
schon erfolge?
auchauferfolgewartende grüße
aus OFR
nobby
-
hallo jochen,
was macht eigentlich dein anzuchtstest aus belgien?
schon erfolge?
auchauferfolgewartende grüße
aus OFR
nobby
Nobby, danke der Nachfrage. :)
Vorgestern habe ich nur "flüchtig" im Vorbeilaufen drübergesehen.
Dabei sind mir so keine Veränderungen aufgefallen.
Morgenvormittag, nach genauer Sichtung,
gebe ich auch mal eine genauere Meldung.
Investigative Grüße
Jochen
-
Habe heute morgen alles überprüft.
Bisher ist nichts geschehen,
weder als Lichtkeimer, noch als Erdkeimer,
geschweige denn als Wasserkeimer.
Alles noch jungfreulich. >:(
Mit leichtenttäuschtemaberimmernochoptimistischem Gruss
Jochen
-
nabend jochen,
lass´n kopf nicht hängen, ich habe bei meiner aussaat im april noch nach 8 wochen keimer dabei gehabt.
nimm doch mal belgisches wasser, die verstehen doch kein deutsch ;D ;D
daumendrückende grüße
aus OFR
nobby
-
nimm doch mal belgisches wasser, die verstehen doch kein deutsch ;D ;D
Ich wußte, ich hab irgendwas übersehen. :(
Ohnekopfhängendem Gruss
Jochen
;D
-
hallo jochen,
und? schon was getan?
bei meinen samen aus coburg hat sich leider ausser der farbe der erde nichts getan :(
ich gebe aber die hoffnung nicht auf.
weiterhoffende grüße
aus OFR
nobby
-
und? schon was getan?
Hi Nobby,
morgen weißt Du mehr. :)
Ebenfalls weiterhoffende Grüße
Jochen
-
Wollte ich heute Nachmittag schon reinsetzen,
aber das Forum funzte irgendwie nicht.
Kleine Erfolge zu vermelden:
1. Wasserkeimlinge: noch nichts ! >:(
2. Ein unbekanntes Wesen ! ???
3. Der erste Belgier ist da ! :)
Erfolggekrönte Grüsse
Jochen
-
Hey Jochen,
schöner Erfolg! Ich find das toll, Nachwuchs von so besonderen Exemplaren ranzuziehen :)
auf dass der kleine viele Kumpels kriegt!
Gruß nach Vreden,
Micha
-
Hallo,Jochen !
Vielleicht haben die Mammuts ja nur Angst vor der Birke ? So ein Pioniergehölz kann ganz schön bedrohlich wirken.... ;) ;D ;D ;D
Viele nichtbedrohliche Grüße ! Michael D.
-
Hallo Jochen !
Hat Dein Belgier eigentlich überlebt ?
-
Hi Tuff,
Ja !- bis jetzt ! :)
Aber leider ist es bisher der Einzige,
der sich überhaupt "gezeigt" hat. :(
-
Schön ! Ich drück Dir die Daumen, Kleiner Riese !
-
Tuffi,
ich will von 737 Samen den einen gar nicht in 0/00 ausrechnen.
Ich hoffe auf das Frühjahr. ???
Danke - trotzdem.
-
Jochen, das wären ja grottenschlechte 0,0013568%
Meinst es keimt im frühjahr noch was?
Enttäuschte Grüße vom Jürgen
-
Hallo Jochen - wo hast du deine (coole) Versuchsanordnung eigenlich jetzt im Winter?
Interessierte Grüße
Fritz
-
Hi Fritz,
alles Geschützt auf der Terrasse.
Leider ist der einzige und 1. kleine Belgier schon seit
ca. 2 Wochen im Mammutbaum-Himmel.
Die Samen halten nur noch ihren Winterschlaf - hoffe ich. :-\
Mit Zwischenstands Gruß
Jochen
-
An Jochen: Hallo Jochen!:-) Viel Erfolg!:-) Wenn nichts keimt schickt Dir Wayne gern Samen meines BM Giganten und der BM Giganten im Spitalpark Walenstadt!:-) So ein junger Gigant würde sich doch noch gut machen in Deinem schönen Garten!;-) Lieber Gruss Lukas.