Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: JuergenB am 19-Juli-2008, 02:02
-
Hallo Mammutbaumfreunde,
Der Bericht über den abgesägte Mammutbaum - und noch mehr die Begründung - ist schon schockierend.
Habe daraufhin auch mal ein bischen im Netz gestöbert und es ist absolut im Argen.
Aber es gibt auch Lichtblicke -hier ein Bericht :):
Kampf um 200 Jahre alten Mammutbaum - Rettung in letzter Sekunde (http://www.arboristik.de/2005/baum_halle.htm)
Der Baum scheint bisher auch noch nicht gemeldet zu sein;
ca. 150 (- 200 ?) Jahre alter und 30 Meter hoher Mammutbaum (Sequoiadendron?)
Standort: Halle (Westfalen), Siedlung "Am Hang", Grüner Weg
Also Mammutbaumfreunde aus der Nähe: nichts wie unverzüglich hin und Sachbericht ins Forum stellen.
Die Bürgermeisterin, Frau Rodenbrock-Wesselmann, insbesondere auch der Nachbar Herr Peperkorn, der Initiator der Rettungsaktion scheint ja auch ganz vernünftig zu sein. Mit denen könnte man sich ja ins Benehmen setzen.
Am Besten mit Presse. Öffentlichkeit kann Wunder bewirken!
Eine Menge später (oder doch schon wieder früher) Grüße an Alle
Jürgen
-
Ein extrem guter Link ! Das ist genau die Situation die es haeufiger gibt.
Ich wollte uebrigens genau das bald zum ersten mal ausprobieren, ob die zustaendigen Gemeinden evtl. bereit sind den 'Litter' auf eigene Kosten 2mal jaehrlich zu entsorgen, und evtl. Schnittmassnahmen zu uebernehmen. In Freiburg haben die Stadtgaertner zum Beispiel die auf den Parkplatz des Nachbargrundstueck ausladenden Aeste des Baumes in der Hansastr. 8 (so weit ich mich recht erinnere) auf eigene Kosten gestutzt und entsorgt. Die Haftung fuer die Verkerhssicherheit werden sie dennoch nicht uebernehmen, da bleiben nur Warnschilder und Parkverbot.
Ein offizieller Status wie Naturdenkmal ist wahrscheinlich unbedingt notwendig ist um solche Ausgaben im Gemeindehaushalt zu rechtfertigen. Wer den Stein ins Rollen bringt...
-
Wie findet ihr die Idee, ein eigenes Board einzurichten 'Wertvolle Baeume retten' (oder so) ?
Dort koennte man Beispiele schildern und Tips und Anregungen geben was man tun kann.
Dieser Beitrag hier wuerde gut dazu passen.
-
Erstmal finde ich den Link sehr interessant,ABER ist der Baum lagfristig nun geschützt? Oder muss man mit ein Fällaktion bei "nacht und nebel" rechnen? Wie steht es heute um den Baum? Der Bericht war ja schon ein wenig älter oder? ???
Ich würde es gut finden ein eigenes Board für solche Themen einzrichten. ;D
LG aus Niedersachsen Achim
-
Moin zusammen,
Wie findet ihr die Idee, ein eigenes Board einzurichten 'Wertvolle Baeume retten' (oder so) ?
halte ich für eine gute Idee, könnte man als Unterboard in "Mammutbäume melden" anlegen.
zustimmender Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Hallo Miteinander,
Das sollte unbedingt eingerichtet werden!
Mit öffentlicher Aufmerksamkeit - am besten Presse (heutzutage leider wieder mächtig von Zensur ud Selbstzensur geprägt, wie in allerschlechtesten Zeiten, aber bei dem Thema könnte man noch eine Chance haben) - auch die Argumentation der potentellen Mammutbaumkiller als das darstellen, was sie sie tatsächlich ist: fadenscheinig, lächerlich, armseelig und .. und .. und ...naja Ihr wisst was ich meine - es ist KATASTROPHAL - könnte man vielleicht doch den einen oder anderen Baum retten.
Kommt übrigens jemand von uns dort aus der Gegend - unverzüglich hin, hoffentlich ist es noch nicht zu spät!
Aber auch die Darstellung bereits verübter Baummorde und die Argumentationn von unbedachtheiten bis zu dahinter steckenden 'malignen' Wirtschaftsinteressen zu bennenen kann vielleicht manchem Baum das Leben retten.
Übrigens habe ich festgstellt, dass in nicht wenigen Baumschutzsatzungen Mammutbäume ausdrücklich als schützenswert ausgewiesen sind!
LG Jürgen
-
Hallo Jürgen,
hast du zu den Baumschutzsatzungen mit Mammutbaumbestimmungen Beispiele, die man ggf. zitieren kann?
Interessierter Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Genau das würd mich auch sehr interessieren.
LG Achim
-
Hallo,
das nennt man Glück und Druck mit Unterstützung von der Öffentlichkeit!! Sollte es mehr geben!! Falls jemand dort hinkommt, sagt dem Nachbarn besten DANK!!!!! Toll!
Aber hoffentlich steht er noch! Kann man das irgenwie auf so einer Map erkennen?
Der hier oben links vielleicht?
http://www.goyellow.de/map/33790-halle-in-westfalen/am-hang-1/
Ach und zu dem anderen ein paar Links:
http://www.baeumeundrecht.de/
http://www.naturschutzrecht.net/
LG Anja
-
Hallo,
habe mal ein paar Satzunsbeispiele zusammengegoogelt (die beiden Ersten waren mir bekannt).
Scheint aber nur in Ostdeutschland, NRW und Niedersachsen was in der Richtung zu geben, manchmal auch nur für eie (vermutlich ist nur diese bekannt) Mammutbaumart;
Hier eine (unvollständige) Liste, meist pdf-Dateien:
Baumschutzsatzung der Stadt Weimar, Thüringen (http://stadt.weimar.de/uploads/media/67_3_Baumschutzsatzung_i_Form_Ae1.pdf)
Baumschutzsatzung der Stadt Jena, Thüringen (http://www.jena.de/fm/41/Baumschutzsatzung_aktuell.pdf)
Entwurf für die Neufassung einer Baumschutzsatzung der Stadt Papenburg, Niedersachsen (http://www.papenburg.de/images/baumschutzsatzung.pdf)
Baumschutzsatzung der Stadt Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern (http://www.stadtludwigslust.de/pls/pictures/docs/F1582044301/baumschutz.pdf)
Baumschutzsatzung der Stadt Halle (Saale), Sachsen-Anhalt (http://www.halle.de/DownLoads/3361/901.pdf)
Synopse zur Änderung der Baumschutzsatzung, der Stadt Kevelar, NRW- Entwurf der neuen Fassung (http://www.kevelaer.de/kommunen/kevelaer_neu/BlackboxeSD.nsf/HTML/C1257170002960FFC125729D003AC1B8/$FILE/Synopse.pdf)
Satzung der Stadt Kleve (NRW) zum Schutz städtebaulich besonders wirksamer und wichtiger Bäume (http://www.baumpfleger.org/files/kleve.pdf)
Satzung der Gemeinde Chörau (Sachsen-Anhalt) über die Erhaltung, die Pflege und den Schutz der Bäume (Baumschutzsatzung) (http://daten.verwaltungsportal.de/dateien/rechtsgrundlagen/1139819293baumschutzsatzung.doc)
Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Gemeinde Kabelsketal, Sachsen-Anhalt (http://www.kabelsketal.de/download/presse/Amtsblatt_KT_21_05-11-04.pdf)
Änderung der Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Erftstadt, NRW (Baumschutzsatzung) (http://www.erftstadt.de/politik/Satzungen/6.4%20Baumschutzsatzung.pdf)
Satzung über den Schutz des Baumbestandes der Stadt Aurich, Niedersachsen (http://typo3.aurich.de/download/files/Baumschutzsatzung.pdf)
Hier zwar keine Erwähnug, dafür aber im zugehörigen Markblatt BAUMSCHUTZ UND WALLHECKEN (http://typo3.aurich.de/download/files/Baumschutz_WallSept07.pdf)
Hoffe es sind erst mal genug Beispiele. M. E. könnte manches Besser sein, aber wenigstens Etwas.
LG Jürgen
-
und noch ein anderes Beispiel aus der Gemeinde Rheurdt in NRW, Bahnstraaße. dass eine Baumschutzsatzung auch im eingetreten Schadensfall durchaus nützlich sein, Folgeschäden vermeiden und für Wiedergutmachung sorgen kann, wie hier :
Trotz Verbots Mammutbaum gefällt (http://www.rp-online.de/public/article/moers/521180/Trotz-Verbots-Mammutbaum-gefaellt.html)
Fällaktion mit teuren Folgen (http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/moers/2008/1/22/news-18100655/detail.html)
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Bahnstraße soll demnach ein weiterer Mammutbaum - leider wurde die Art nicht benannt - stehen und der Schadensverursacher wurde verpflichtet, als Ersatzpflanzung auf Gemeindegrund 2 neue Mammutbäume (mind. 20 cm Stammumfang) zu pflanzen und auch für die Pflege aufzukommen!
Rheurdt ist hier bisher nicht im MBREG erfaßt, also Mammutbaumfreunde aus der Nähe nix wie hin. Und die Gemeinde hat doch wohl ein Bienchen verdient ::), oder?
LG Jürgen
-
Unser Micha wohnt da in der Nähe.
;)
-
Handelt sich wohl um diesen Baum (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=52.0598%C2%B0+++8.3689%C2%B0&ie=UTF8&ll=52.0598,8.3689&spn=0.00248,0.004866&t=h&z=18).
Die Karte ist von 2008 - steht also vielleicht noch.
-
Also die Strafe die in dem Artikel erwähnt wird finde ich persönlich mehr als angemessen. Hat jemand noch Bilder wo der Baum drauf ist? War dieser schon erfasst?
LG Achim
-
Hat jemand noch Bilder wo der Baum drauf ist? War dieser schon erfasst?
Der Baum scheint bisher auch noch nicht gemeldet zu sein
-
Ich glaub ich hab mich geirrt.
Nach TIM ist der Baum wohl mehr in der Mitte.
Übrigens sicher ein nettes Tool für die Kollegen da oben oder Micha und Micha?
Einfacher gehts dann fast nicht mehr - einfach mal alle grünen Baumsymbole abfahren die aus der Luft nach Mammut aussehen.
Hier mal der link (http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/initParams.do;jsessionid=5280A8F5E188F386BF7B42B5593D34E0) bei Bedarf Luftbild auswählen und aktualisieren.
Falls es nicht geht hab ich hier noch die Screenshots.
-
Moin Jürgen,
Hier eine (unvollständige) Liste, meist pdf-Dateien:
Super Sammlung, vielen Dank!
Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf