Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Wayne am 02-Juli-2008, 10:14

Titel: KM Baden-Baden
Beitrag von: Wayne am 02-Juli-2008, 10:14
Hallo Leuts, waren mit Lutz zusammen in Baden-Baden am Montag auf Vorbesprechung des Herbsttreffens in der Baumschule Eberts.....

Herr Eberts hat uns diverse Standorte von KM und BM schonmal gezeigt, weis der Teufel wo wir da rumgefahren sind.... hab leider im Moment kein Google earth und muß daher Koords und Höhenangaben schuldig bleiben, aber wir sind im Herbst ja ausgiebig vor Ort.....

Baden Baden, Am Merkurplatz oder Merkurstraße: 5 große KM Pflanzjahr 1955, Stecklinge aus Kaldenkirchen, Martinselektion, ursprünglich wurden 39 Bäume gepflanzt, nach dem Winter 1956 waren noch 13 übrig, 8 weitere fielen im Laufe der Jahre der hohen Schneelast zum Opfer..
größter DBH ca. 80cm, höchster Baum min. 30, ich würde sagen 35+x m! Hier lohnt es sich, im Herbst mal unsere Höhenmessungsexperten ranzulassen.....

Aus 3 umgedrückten Bäumen (Schneelast) kommt Wurzelbrut bzw. aus den umgedrückten Stämmen wachsen mehrere Bäume senkrecht nach oben....


Baden Baden, weiter nördlich in der Nähe eines Weinguts 1 kräftiger KM, ebenfalls Martinselektion, DBH ca. 1m, Höhe ca. 25m, dürfte ebenfalls in den 50er Jahren gepflanzt worden sein....

Herr Dr. Hammer erwähnte wärend der Vorbesprechung noch einen größeren KM-Bestand in den Waldungen mit ca. 200 Bäumen, Alter ca. 20 Jahre, die besuchen wir ebenfalls im Herbst....

Gruß Wayne
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Wayne am 02-Juli-2008, 10:16
Weitere Bilder:
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Wayne am 02-Juli-2008, 10:17
der einzelne KM am Weingut
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: JNieder am 02-Juli-2008, 11:28
Sehr gute Vorarbeit von Euch beiden !
Danke auch für die ersten Eindrücke.

Freu mich schon darauf. :)

Hier lohnt es sich, im Herbst mal unsere Höhenmessungsexperten ranzulassen.....

Jawohl, ich komme - und bringe Assistent Peter mit. ;D ;D ;D
 8)



Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Bischi am 02-Juli-2008, 12:28
Hallo Wayne
Das wird sicher klasse im Herbst, freu mich drauf und besonders darauf, den ganzen netten 'Haufen' wiederzusehen.
@ Jochen: vielleicht schafft ihr ja diesmal eine Höhenmessung ohne das Objekt umzulegen, bzw. in seine Einzelteile zu zerlegen, der KM würde es euch bestimmt danken.   ;D
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Sischuwa am 02-Juli-2008, 14:10
Hi, Wayne...
Da warst du ja tatsächlich mit dem Bambusexperten Eberts und Lutz unterwegs....schöne Bilder...bin gespannt aufs Treffen...
wart Ihr auch in div. Villengegenden oder Gärten..?
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Sir Cachelot am 02-Juli-2008, 14:34
@ Jochen: vielleicht schafft ihr ja diesmal eine Höhenmessung ohne das Objekt umzulegen, bzw. in seine Einzelteile zu zerlegen, der KM würde es euch bestimmt danken.   ;D
Nix da, wir messen ganz genau von der Krone bis zum Wurzelansatz...
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: JNieder am 02-Juli-2008, 15:47
@ Jochen: vielleicht schafft ihr ja diesmal eine Höhenmessung ohne das Objekt umzulegen, bzw. in seine Einzelteile zu zerlegen, der KM würde es euch bestimmt danken.   ;D
Nix da, wir messen ganz genau von der Krone bis zum Wurzelansatz...

Genau so wird es sein !

Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Bischi am 02-Juli-2008, 20:52
Oha, das kann was werden, bin gespannt  ;)
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Mick Rodella am 15-Juli-2008, 23:05
Hallo Wayne & Kollegen,

hab mit Lutz nochmal die Lage gecheckt und ein paar Bilder gemacht.

Der vordere "lärchenartige" KM konnte (in 2 Abschnitten) mit 30.7 m gemessen werden, hoffentlich hab ich mich da nicht verrechnet. Vielleicht ist der hinterste und stärkste (DBH 74 cm) etwas höher (Messwinkel zu steil).

Unten noch ein Bild des von Wayne beschriebenen Austriebs an einem umgestürzten Stamm. Die neuen Stämmchen erreichen bereits 8-10 m Höhe. Hoffentlich fällt das ganze mit steigendem Gewicht nicht endgültig um...

Standort: südlichster Punkt am Parkplatz unterhalb der Talstation Merkurbahn, Merkuriusberg, 76530 Baden-Baden.
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Mick Rodella am 15-Juli-2008, 23:09
KM am Weingut Kopp: ein klasse Baum, 19.5 m hoch, 88 cm stark. Er steht allerdings bereits im Nachbarort Sinzheim.

Ebenunger Straße, 76547 Sinzheim-Ebenung

48.74619   8.19272   282 m üNN

LG Micha
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: isbg33 am 16-Juli-2008, 10:55
Hallo Micha!

Das "gibt-nicht-auf" Foto finde ich unheimlich eindrucksvoll und informativ. Es zeigt die große Vitalität des KM, denn die meisten Nadelbäume sind hin, wenn der Stamm abbricht. Neuaustrieb aus einem starken Stamm habe ich bisher nur bei der Eibe und der kanarischen Kiefer gesehen - dem UM würde ich es auch zutrauen, habe es aber noch nicht geshen.
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: liluz am 25-August-2008, 18:42
Hallo Wayne - wir hatten in Weinheim kurz darüber gesprochen,

ich fand in der Reisebeschreibung von Herrn F. Eberts folgendes zu den KM am Merkuriusberg.

Er hatte der Stadt B-B im Jahre 1955/56 20 KM gestiftet, die an dieser Stelle angepflanzt wurden.
1978 standen noch 8 Bäume, davon hatte das grösste Exemplar 1978 ca. 15 m Höhe und 90 cm Stammumfang.

Im Vergleich dazu (Juli 2008 gemessen):
5 Bäume, max. ermittelte Höhe 30,7 m u. 232 cm Stammumfang @ 1,3 m

vG - Lutz
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Sischuwa am 25-August-2008, 18:46
auweia...zuerst 20 KMs , dann 8 und jetzt "nur" noch 5..!!!  :-\ Hammer...was hatten die denn alle?
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Sir Cachelot am 25-August-2008, 19:43
auweia...zuerst 20 KMs , dann 8 und jetzt "nur" noch 5..!!!  :-\ Hammer...was hatten die denn alle?
Vielleicht sind die ausgewandert....sieht man ja jetzt häufig in der Glotze. :-\
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Wayne am 25-August-2008, 20:46
Hallo Wayne - wir hatten in Weinheim kurz darüber gesprochen,

ich fand in der Reisebeschreibung von Herrn F. Eberts folgendes zu den KM am Merkuriusberg.

Er hatte der Stadt B-B im Jahre 1955/56 20 KM gestiftet, die an dieser Stelle angepflanzt wurden.
1978 standen noch 8 Bäume, davon hatte das grösste Exemplar 1978 ca. 15 m Höhe und 90 cm Stammumfang.

Im Vergleich dazu (Juli 2008 gemessen):
5 Bäume, max. ermittelte Höhe 30,7 m u. 232 cm Stammumfang @ 1,3 m

vG - Lutz

Lutz! Paßt perfekt zusammen: Hab noch mal nachgeschaut:

Der Baden Badener Oberforstmeister Mahler erhielt 1955 40 Bäume, davon verschwand einer spurlos, von den verbleibenden 39 überlebten 20 den Winter 1956, im Oktober 1978 stehen noch 11 Bäume mit einer Oberhöhe von 16m und einem Umfang von 92cm, 1982 fielen 3 Bäume durch Schneelast um, bleiben 8 Bäume übrig....

Ich bin mir sicher es sind die selben Bäume, also Martinselektion, ich nehme an Herr Eberts Senior hat die Bäume aus Kaldenkirchen erhalten und der Stadt Baden Baden übergeben

Gruß Wayne
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Waldläufer am 29-Juli-2012, 20:51
Hallo,
vor einigen Tagen hatte ich die Gelegenheit mir einige Bergmammut- und Küstenmammutbaumanpflanzungen um Baden-Baden anzuschauen.
Natürlich interessierte mich auch der Zustand der Km direkt an der Merkurtalstation.
Der Standort mit den 5 Km liegt in einem gut wasserversorgten Hangeinschnitt mit für die Umgebung überdurchschnittlichen recht tiefgründigen Bodenverhältnissen.
Ansonsten zieht sich sehr steiniger Buntsandsteinboden die Hänge hoch. Der Jahresniederschlag beträgt dort 745mm im Jahr, ich hatte eigentlich mehr erwartet.
Der kältest mögliche Januardurchschnittswert ist -1°C - Vergleich Burgholz/Wuppertal -1,4°C. Seehöhe 300m ü. NN.
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Waldläufer am 29-Juli-2012, 20:53
..
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Waldläufer am 29-Juli-2012, 20:54
..
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Waldläufer am 29-Juli-2012, 20:55
..
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Waldläufer am 29-Juli-2012, 20:56
..
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Waldläufer am 29-Juli-2012, 21:08
Beim zweiten Bild von oben sieht man die verschiedenen Wuchsformen.
Der im Vordergrund stehende Km, daneben ist eine Thuja plicata, dürfte nach meiner Einschätzung inzwischen 35m erreicht haben.
Er hat eine hervorragende Form und ist immer noch wüchsig.
Bei dem Exemplar das am weitesten links steht sieht man in der Großaufnahme die im Sommer abgestoßenen älteren Nadelpartien.
Die Exemplare in Weinheim sehen noch schlimmer aus. Jedoch nicht so schlimm wie die von Botryospheria gebeutelten Bm in Weinheim.
Beim Km dürfte es wenn überhaupt nur ein kleiner Befall sein ansonsten eben der trockenheitsbedingte mehr oder weniger starke Nadelabwurf.
Beim Km also nur ein temporärer Schönheitsfehler. Immerhin zeigen diese Km daß sie sich unter günstigen Bedingungen eindrucksvoll entwickeln können.

                                                             VG              Bernt
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: heiquo am 30-September-2020, 09:47
Hallo Leuts, waren mit Lutz zusammen in Baden-Baden am Montag auf Vorbesprechung des Herbsttreffens in der Baumschule Eberts.....

Herr Eberts hat uns diverse Standorte von KM und BM schonmal gezeigt, weis der Teufel wo wir da rumgefahren sind.... hab leider im Moment kein Google earth und muß daher Koords und Höhenangaben schuldig bleiben, aber wir sind im Herbst ja ausgiebig vor Ort.....

Baden Baden, Am Merkurplatz oder Merkurstraße: 5 große KM Pflanzjahr 1955, Stecklinge aus Kaldenkirchen, Martinselektion, ursprünglich wurden 39 Bäume gepflanzt, nach dem Winter 1956 waren noch 13 übrig, 8 weitere fielen im Laufe der Jahre der hohen Schneelast zum Opfer..
größter DBH ca. 80cm, höchster Baum min. 30, ich würde sagen 35+x m! Hier lohnt es sich, im Herbst mal unsere Höhenmessungsexperten ranzulassen.....

Aus 3 umgedrückten Bäumen (Schneelast) kommt Wurzelbrut bzw. aus den umgedrückten Stämmen wachsen mehrere Bäume senkrecht nach oben....


Baden Baden, weiter nördlich in der Nähe eines Weinguts 1 kräftiger KM, ebenfalls Martinselektion, DBH ca. 1m, Höhe ca. 25m, dürfte ebenfalls in den 50er Jahren gepflanzt worden sein....

Herr Dr. Hammer erwähnte wärend der Vorbesprechung noch einen größeren KM-Bestand in den Waldungen mit ca. 200 Bäumen, Alter ca. 20 Jahre, die besuchen wir ebenfalls im Herbst....

Gruß Wayne

Weiß da jemand mehr mittlerweile über die 200 KM`s in Baden Baden?? Komme da die nächsten Tage(morgen , übermorgen) hin. Hab auf die schnelle nichts gefunden. Wer Infos hat, raus damit ;)
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: Udo am 30-September-2020, 13:51
Moin Heiko,

wenn du beim KM in Sinzheim vorbeikommst, wäre das ein Klassebaum für den Kalender. Gleicher Standort wie bei Micha. :)

Vorschlagende Grüße

Udo
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: heiquo am 30-September-2020, 20:36
Hi Udo,

Ja denn versuch ich mal abzulichten. Leider kein Fotowetter für mein Handy. Schau mer mal.
Werd mir einige Km's dort ansehen.

Gruß Heiko
Titel: Re: KM Baden-Baden
Beitrag von: heiquo am 22-November-2020, 17:48
Hallo!

Habe unten bei der Merkurbahn mal den kleinsten KM (recht nah am Parkplatz) mit einem Bild versehen und den Zombie-KM (Schneedruck hat wohl den Altbaum in Schräglage gebracht, ebenfalls ein Bild hier auf Seite 1) als vollwertiges Mitglied registriert!

Bin mit der Bahn hochgefahren und runter gelaufen. Dabei habe ich mir noch die Anpflanzung der KM´s weiter oben angesehen. Leider viele viele KM´s  ziemlich unter dem Schirm der mächtigen Alt-Buchen.

Bilder folgen irgendwann ;)

Gruß Heiko