Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Eigene Anzucht => Thema gestartet von: DerAchim am 27-Juni-2008, 19:45

Titel: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 27-Juni-2008, 19:45
So hier habt ihr ein paar Bilder  ;D
Ingolf was sagst du dazu ?

LG Achim
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 26-Juli-2008, 08:46
Joa so wie es jetzt aussieht, hat der grössere Teil der stecklinge es wohl nicht geschafft.. und das nach etwas mehr als 4 wochen..
Werd es wohl mal versuchen Stecklinge ins wasser zu stellen, vielleicht klappt diese möglichkeit ja besser.. ;)
Das es beim KM geht hat ja unter anderm der Steckling von Bernhard gezeigt.

Relativ Sonnige :o grüsse aus Niedersachsen Achim
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: TaunusBonsai am 26-Juli-2008, 09:23
Moin Achim,

ich habe auch vor etwa 4 Wochen einen ähnlichen Versuch gewagt. Im Moment habe ich den Eindruck, da lohnt es sich nicht, Fotos zu machen, geschweige denn, sie hier einzustellen... :-X


mitfühlender Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 26-Juli-2008, 09:27
Ja das seh ich genauso, die Bilder oben sind 4 wochen alt.. :-[
1 oder 2 sehen noch relativ gut aus aber die sind auch noch nicht so lange in der erde..
Mal sehn wie sich das weiter entwickelt. Hatte eigentlich gute Hoffnung bei dem einen da dieser( so wie es aussah) neue Blätter bekommen hat.

Gruß in den Taunus
Achim
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: Bernhard am 26-Juli-2008, 09:29
Moin Achim!

An den Fotos erkenne ich, daß Du eventuell zuviel Blattmasse an den Stecklingen gelassen hast !?

Zuviel Blätter = Zuviel Verdunstung !

Könnte daran vielleicht der Grund des Mißerfolges liegen?


Auch mitfühlenden Gruß
Berni
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 26-Juli-2008, 09:32
Das kann gut sein.. :-[
Ich denke ich werd noch einen Versuch dieses Jahr starten. Noch ist das Wetter ja gut. Hatte übrigens die Stecklinge mit topf in der erde versenkt. Vielleicht war es auch ein Fehler das ich sie unter anderen Bäumen stehen hab. Obwohl dort genug wasser und sonne hinkommt. Nord-ost hatte ich für besser gehalten als dies süd zu versuchen.

Danke das ihr mitfühlt, Ralf und Bernhard  ;)
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: Joergel am 26-Juli-2008, 10:02
Es soll ja gar nicht viel Sonne hinkommen, soweit ich weiß. Also wäre dein Standplatz gar nicht so schlecht.
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: Bernhard am 26-Juli-2008, 10:04
Achim, wie schon mal erwähnte, gibts es im Forum weiterführende Tipps von Kollegen.

In punkto Urweltmammutbaum und Steckling, ist der Ingolf der Ansprechpartner.
Siehe hier mal nach:


http://mbreg.de/forum/index.php?topic=87.0
Titel: Re: Meine UM Stecklinge
Beitrag von: Bischi am 26-Juli-2008, 10:06
Hallo Achim
Hab meine Stecklinge einfach mal ins Wasser gestellt, die sehen noch alle gut aus.
Ein Gärtner sagte mir, das man die Stecklinge mit einer Klarsichttüte abdecken sollte, um die Verdunstung über die Nadeln zu reduzieren, also einfach gesagt nen Gefrierbeutel über den Topf gestülpt und mit nem Gummiband
festgemacht....
wolkige Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 26-Juli-2008, 10:11
Das stimmt Bernhard, hab ich mir auch schon durchgelesen  ;D ;D ;D ;)
Hast du zufällig Bilder von deinen stecklingen irgendwo Jürgen  ???
Klappt bestimmt gut, bei weiden macht man es ja auch gern sie eine zeitlang ins wasser stellen bis sie anfangen wurzeln zu treiben nur kann ich mir vorstellen das es beim Mammut etwas länger dauert..
Das stimmt Joergel nur wird an anderer Stelle, ich glaub auch von Ingolf, dazu geraten diese nicht unter Bäume zu stellen.

Sonnige 24 grad gute laune und liebe grüsse an euch Achim
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: Bischi am 26-Juli-2008, 10:14
Hi Achim again
Nö, Bilder hab ich nicht gemacht, es sind einfach UM-Zweige im Wasserglas.
Hatte nur noch nicht die Zeit sie ordentlich in Erde zu topfen.
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 26-Juli-2008, 11:42
Hallo Jürgen nochmal
haben die denn schon Wurzeln?

Grüße von Achim
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: JNieder am 26-Juli-2008, 12:40
Achim, Du hast die Nummerierungen vergessen. ;)
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 26-Juli-2008, 13:54
Stimmt Jochen da sagst du was ist mir glatt entflogen  ;) ;D ;D
Werd jetzt besser drauf achten ;)
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: Bischi am 26-Juli-2008, 14:04
Hallo Achim
Stehen seit 1,5 Wochen im Wasser und haben noch keine Wurzeln.
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 26-Juli-2008, 14:07
Achso okay danke, wird bestimmt auch noch ein paar wochen dauern bis dort wurzeln zu sehen sind nehm ich mal an. Aber aufjedenfall drück ich dir die grünen Daumen  ;) ;D
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 27-Juli-2008, 17:33
So ein kurzer zwischenbericht, zwei meiner UM stecklinge haben es eindeutig nicht geschafft :-[. Dafür haben zwei andere schon ganz leicht wurzeln, bilder lohnen sich noch nicht da mn diese auf den Bildern noch nicht erkennen wird. Habe eben nochmal 6 oder 7 stecklinge fertig gemacht und diesmal nur 2-4 "wedel" dran gelassen. Was haltet ihr eigentlich von brennessel-lauge als natürlichen dünger ? (für Jochen nr 156   ;D )

Sonnoge grüsse Achim
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 27-Juli-2008, 23:16
Übrigens gehört nun auch ein Gingko steckling dazu ;)
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: Joergel am 27-Juli-2008, 23:18
Übrigens gehört nun auch ein Gingko steckling dazu ;)

Oh, da brauchst du besonders viel Glück! Das ist bei mir nur einmal geglückt und der hat nach zwei Jahren auch das Zeitliche gesegnet.
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 27-Juli-2008, 23:25
Mal sehn was draus wird. Bin schon froh das zwei der UMs schon leichte wurzeln haben ( nach 4 wochen).
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 28-Juli-2008, 08:03
Hab nun gestern noch ein Samenpaket mit ca 120 samen von allen drei Arten bei der Auktionsplattform gefunden und gekauft, mal sehen wie die sind  ;)
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 30-Juli-2008, 15:27
Andere von den den bereits erwähnten stecklingen bekommen nun auch schon die ersten wurzelansätze, erklären kann ich mir dies allerdings nicht.. Denn diese stehen erst seit ein paar tagen im Wasser...
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: takatapetry am 30-Juli-2008, 18:29
achim,
mein dekan hat immer gesagt "ein bild sagt mehr als 1000 worte".
mach doch endlich mal bilder zu deinen berichten.

SG
nobby
Titel: Re: Meine UM stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 30-Juli-2008, 18:30
Hallo Nobby wie ich oben schon geschrieben habe bringt es nicht viel da es noch nur ansätze sind und man diese auf den Bildern nicht erkennen wird. Sobald sie länger sind mach ich Bilder, versprochen ! ;)

Gruß Achim