Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Eigene Anzucht => Thema gestartet von: DerAchim am 23-Juni-2008, 19:59

Titel: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 23-Juni-2008, 19:59
Hallo allerseits,

hab eben erstmal fünf Stecklinge fertig gemacht.Wollte mal fragen wer schon Erfahrung mit UM stecklingen hat.Wie lange dauert es in etwa bis sie die ersten Wurzeln bekommen? Feucht halten oder relativ trocken?
Bin ziemlich wissens durstig,also würd ich mich über viele Antworten freuen  ;D

LG aus Niedersachsen
Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Joergel am 23-Juni-2008, 20:58
Das Thema interessiert mich auch schon lange und ich hoffe, dass wir irgendwann mal eine Übersicht über alle Tipps zusammen stellen können. Selbst habe ich noch keine Erfahrung, aber ich denke du solltest sie sehr feucht halten!
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: JNieder am 23-Juni-2008, 22:23
Wie lange dauert es in etwa bis sie die ersten Wurzeln bekommen? Feucht halten oder relativ trocken?

Sehr feucht halten.
Dauert ca. 3-5 Wochen, dann kannst Du die ersten Wurzeln sehen.

Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 23-Juni-2008, 22:44
eine Übersicht über alle Tipps zusammen stellen können

Das finde ich auch,ich hoffe mal das es klappt.. :)
 3-5 wochen, hören die kleinen dann auch auf den Kopf hängen zu lassen? Oder schmeissen sie für dieses Jahr erstmal die Nadeln weg ?
LG Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Bischi am 23-Juni-2008, 23:03
Da würde mich mal interesieren, wie man überhaupt Stecklinge von UM macht
Könnte da mal ein Kundiger ne kleine Anleitung geben?
(Jahreszeit, Größe der Stecklinge, wie abschneiden, worin wurzeln lassen usw)
Dir Achim viel Glück mit den Stecklingen, schau doch mal ob du es schaffst, die Bilder hier ins Forum zu stellen.
Wenns nicht klappt   ???,- fragen    :D
LG  Jürgen
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 23-Juni-2008, 23:05
Guten Abend Jürgen

meinst du ich soll jetzt schon Bilder reinstellen wie sie jetzt aussehen?
Danke ich hoffe ich werde Glück haben. ;)
LG Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Bischi am 23-Juni-2008, 23:08
Hi Achim
Klar doch, würd mich echt interessieren.
Bin auch erst dieses Jahr angefangen, Bäume aus Samen zu ziehen. Würd gern mal was mit Stecklingen probieren.
Denke der ein oder ander hier ist auch daran interessiert, da kommen Bilder immer gut.
LG  Jürgen
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 23-Juni-2008, 23:09
Dann werd ich morgen mal Bilder von den fünf machen.Hattest du erfolg mit den Samen? Ich probier es auch noch mit Samen,mal sehn was dadraus wird. ;)
LG Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Bernhard am 24-Juni-2008, 06:52
Hallo Achim!

Diese Thema wurde von Ingolf schon sehr ausführlich behandelt.
Er kann Dir hier wohl die besten Tipps geben, was UM-Stecklinge betrifft:


http://mbreg.de/forum/index.php?topic=87.0


Viele Grüße
Bernhard
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Bischi am 24-Juni-2008, 07:11
Hallo Bernhard
Danke für den Tip, sehr interessant.
Werd mich da auch mal versuchen.
@ Ingolf: Was ist denn aus deinen UM-Bonsai geworden?
LG  Jürgen
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 24-Juni-2008, 07:42
Guten morgen

danke für den Tipp,hast du es nochmal mit stecklingen versucht Bernhard? Hab den Bericht gelesen ist ja sehr spannend  :)
LG Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: isbg33 am 24-Juni-2008, 09:27
@ Ingolf: Was ist denn aus deinen UM-Bonsai geworden?

Hallo Jürgen!

Ich habe einen  UM als Bonsai.  (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=14.0)

Davon stammen  alle meine UM Stecklinge  (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=87.0)

Im Sept. 2005 habe ich 9 in den Wald gesetzt; der größte hat jetzt die 2 m Marke erreicht. Im Sept. kommt wieder ein kurzer Statusbericht.
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 24-Juni-2008, 12:44
Hallo Ingolf und alle anderen,

das hört sich ja gut an.Meinst du das wenn die Stecklinge den Kopf hängen lassen das sie sich trotzdem erholen und gur kommen? Ich hab bei meinen Stecklingen nicht soviele Blätter weggenommen, ausserdem hab ich mich für sehr gut abgelagerte Komposterde entschieden meinst du ich hätte auch damit Erfolg? Ausserdem hab ich sie auf der Südseite stehen. Sie haben nicht den ganzen Tag volles licht,da dort noch Obstbäume und eine Ligusterhecke steht. Über Antwort würd ich mich freuen. :)
LG aus Niedersachsen Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Bernhard am 24-Juni-2008, 15:12
Hallo Jürgen und Achim!

Ich habe es schon X-mal versucht, so wie Ingolf es beschreibt:
Zuerst lassen sie die Köpfe hängen, danach in spätestens 2-3 Wochen ist der Rest auch hin.  :-\

Bei mir klappt die Samenvermehrung bei den UM viel besser.
Werde es aber immer wieder mit Stecklingen versuchen.......

Gruß
Berni
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Joachim Maier am 24-Juni-2008, 16:10
Hallo Jürgen und Achim!

Ich habe es schon X-mal versucht, so wie Ingolf es beschreibt:
Zuerst lassen sie die Köpfe hängen, danach in spätestens 2-3 Wochen ist der Rest auch hin.  :-\

Bei mir klappt die Samenvermehrung bei den UM viel besser.
Werde es aber immer wieder mit Stecklingen versuchen.......

Gruß
Berni

Dem schließe ich mich an!

Von den drei KM sind die größeren Triebe recht rötlich gefärbt der ganz kleine Trieb ist schon ununterbrochen seit November 2007 grün.

Mal sehen was passiert!
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: isbg33 am 24-Juni-2008, 16:38
Hallo Achim!

Ich habe immer nur 3 - 4 Wedel mit Nadeln drangelassen und diese auch noch gekürzt, wenn sie lang waren.
Auf keinen Fall in die Sonne sondern in den Schatten stellen - aber mit Licht von oben.

Das Ziel ist, die Verdunstung niedrig zu halten, denn die Stecklinge können ja zunächst nur über die (saubere, glatte) Schnittstelle Feuchtigkeit nachladen.
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 24-Juni-2008, 16:52
Dann werde ich den stecklingen mal noch ein paar "zweigchen" abschneiden.Mal sehn wie die sich entwickeln,werde euch aufjedenfall weiter auf dem laufenden halten. Ist es denn mit der Erde in ordnung ? Müssen die sehr nass stehen?
LG Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: isbg33 am 24-Juni-2008, 18:00
Ist es denn mit der Erde in ordnung ? Müssen die sehr nass stehen?

Hallo Achim!
Die Erde sollte locker und durchlässig sein. Ich habe sie immer mit Lava-Granulat "verdünnt".
Feucht = ja, nass = nein
Später kann es der UM durchaus nass haben.
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 24-Juni-2008, 19:37
Okay Ingolf danke für die Infos  :) Werde natürlich berichten wie sie sich entwickeln.Wodran erkenne ich das sie wurzeln schlagen? Hören sie dann auf den Kopf hängen zu lassen? Hab jetzt auch nur noch 3-4 wedel dran hängen lassen.
LG aus Niedersachsen Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: isbg33 am 24-Juni-2008, 20:25
Wodran erkenne ich das sie wurzeln schlagen?
Ganz einfach: wenn sie nach 8 Wochen noch grün sind, haben sie gewurzelt. Dann können sie auch etwas Sonne bekommen - morgens und abends
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 24-Juni-2008, 20:29
Dann möchte ich hoffen das die "kleinen" in 8 wochen noch grün sind und dann werd ich dies natürlich hier erzählen  :)
Übrigens danke für die ganzen Infos,scheinst ja sehr viel erfolg mit den Stecklingen zu haben.
LG Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 26-Juni-2008, 07:14
Habe aufjedenfall jetzt schon bemerkt das die die in Töpfen sind anders aussehen als der den ich einfach so in die Erde gesteckt habe.Dieser sieht noch aus als hätte ich ihn frisch "eingepflanzt". Dagegen sind die in den töpfen anders,diese lassen schon zum teil ihr "köpfe" hängen.
LG Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 12-August-2008, 21:04
So nun mal wieder zu den UM stecklingen. Habe sie immernoch im Wasser stehen. Dort wo die "wedel" waren bildet sich eine art weißlicher schleim unterwasser. Hat jemand von euch eine erklärung dafür? Der rest der pflanze sieht immernoch so aus als hätte ich sie eben erst ins wasser gestellt. Das gleiche passiert übrigens auch bei dem Ginkgo steckling.

Gruß Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 14-August-2008, 08:13
Ist schon echt eine komische sache  ??? ::) ::)
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Bischi am 14-August-2008, 10:55
Hallo Achim
meine stehen nach wie vor im Wasser und haben auch noch nicht gewurzelt....
Weiße 'Pocken' am Stamm könnten Wurzelansätze sein, der Schleim wird von Bakterien kommen, vielleich mal das Wasser wechseln?
LG Jürgen
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 14-August-2008, 10:57
Das wasser wechsel ich alle 2 Tage. Könnte es dran liegen das es regenwasser ist?
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Nick am 02-September-2008, 13:49
Nein Achim, am Regenwasser wirds nicht liegen.
Das selbe habe ich auch mit Leitungswasser beobachtet.

Aufgefallen ist mir aber dass die meisten die diesen "Schleim" angesetzt haben, keine Wurzeln gebildet haben. :-\
Warte doch mal weiter ab, wenn sich gar nichts tut vielleicht nochmal neu anschneiden (hat bei mir schon öfters geholfen).
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 02-September-2008, 14:23
Musste mich von über der hälfte der Stecklinge trennen da diese wirklich nichts geworden sind. Hab drei schon eingetopft,mal sehn was draus wird.

LG Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Chrossi am 02-September-2008, 20:30
Hatte es auch probiert, aber hat auch nicht geklappt! Naja, irgendwann wird es schon klappen! :)
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Bernhard am 02-September-2008, 21:57
Fazit :

UM-Stecklinge klappen nur beim Ingolf, dieser Glückliche !  :-\
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 02-September-2008, 21:59
Das denk ich auch  ;)
Hab momentan mehr erfolg mit Samen.  :)
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: TaunusBonsai am 03-September-2008, 07:14
Moin, ihr Stecklinge... ;)

Zitat
UM-Stecklinge klappen nur beim Ingolf, dieser Glückliche !

stimmt nicht gaaanz. Ich habe (nach erfolglosem ersten Versuch im Mai) am 21. Juni einen zweiten gewagt: einfach eine größere Tonschale, dicke Kiesel auf den Boden, darauf Blumenerde gemischt mit Sand und Blähton. Dort habe ich ca. 10 Stecklinge des BM am Idsteiner Friedhof gleichmäßig verteilt. Ich habe sie täglich gut gewässert. Die Schale bekommt morgens bis ca. 12:00 Uhr Sonne.
Das Ganze sah nach und nach immer schlimmer aus (von den übriggelassenen Wedeln wurden die Nadeln immer brauner...), so dass ich letzte Woche eigentlich die Reste entsorgen wollte. Und siehe da: an etwa der Hälfte der Stecklinge haben sich neue kleine Wedel gebildet!

Ich stelle mal ein Bild vom Juni ein, ein aktuelles muss ich noch nachliefern (hab' ich zuhause, bin gerade auf Arbeit...).


stecklingzieheneder Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 03-September-2008, 07:17
Glückwunsch Ralf, sieht wirklich gut aus !

LG Achim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: TaunusBonsai am 03-September-2008, 08:19
Moin Achim,

langsam mit dem Glückwunsch, das ist ja das "vorher"-Bild...

Gruß in den Norden
Ralf
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 03-September-2008, 08:20
Dann zeig mal das nachher Bild bin neugierig  ;D ;)
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: Joachim Maier am 03-September-2008, 12:52
Schauen wirklich kräftig und gesund aus!

Viel Erfolg weiterhin!

Freue mich auch auf das "Nachher-Foto"

Gruß

Joachim
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: TaunusBonsai am 03-September-2008, 13:54
Moin Joachim,

Zitat
Schauen wirklich kräftig und gesund aus!

is ja auch klar, weil gerade erst vom Baum geschnitten... :P :-X ;)

kräftigundgesunder Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: TaunusBonsai am 03-September-2008, 21:06
Okay, ihr habt es ja so gewollt.... ;) ;D

hier kommen die "nachher-Bilder", erst eine Gesamtaufnahme von der "verwahrlosten" Blumenschale (die ja jetzt eine UM-Schale ist...), dann vier Detailaufnahmen, dabei sind an einigen Stellen neue kleine Wedel zu sehen.

btw: Ich plane, die Stecklinge in der Schale geschützt (Garage?) zu überwintern. Oder sollte man die vorher in Einzeltöpfe pflanzen, ich hab' da Bedenken, dass ich dabei die noch jungen Wurzeln beschädige...?


gesteckter Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

die "nachher"-Bilder:
Titel: Re: UM Stecklinge
Beitrag von: DerAchim am 03-September-2008, 21:26
Also ich finde das sieht doch gut aus !
Ich würd sie glaub ich so überwintern ohne sie umzutopfen, wär mir zu gefährlich wegen der jungen Wurzeln.

LG Achim