Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sir Cachelot am 20-Juni-2008, 15:40
-
Hallo zusammen,
falls mal einer an Gießen vorbeifährt könnte er in Großen-Buseck vorbeifahren.
Dort steht ein oder mehrere alte BM, die noch nicht in der Liste stehen.
Standort irgendwo bei
50.611244 8.787487 (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=50.611244+++8.787487&ie=UTF8&ll=50.611241,8.787496&spn=0.00256,0.004689&t=h&z=18)
Infos und Fotos von Geocachern....
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a3cef744-9873-4076-b3e8-e374239e0f8a&log=y
(http://img.geocaching.com/cache/log/3ae15f8a-8566-4335-aba7-3d205ecea3ed.jpg)
(http://img.geocaching.com/cache/log/10a7fe04-0123-4cc8-9e45-eaaebe272e07.jpg)
(http://img.geocaching.com/cache/log/75c28c7f-3cac-4145-ad3b-6ab3466cf22c.jpg)
Die erste gesicherte Erwähnung des Schlosses in Großen-Buseck ist die Verlehnung 1458,
es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass es wesentlich älter ist.
Zuerst ein Wohnturm auf einer Motte, mit einem Wassergraben umgeben, wurde die Burg
Ende des 16.Jh. etwa um Umfang des heutigen Westflügels erneuert.
Zwischen 1750 und 1754 erfolgte ein grundlegender barocker Umbau durch
Gottlieb v. Nordeck zur Rabenau. Dabei wurde der Südflügel angebaut.
Um 1860 erhielt der Bau unter Friedrich v. Nordeck zur Rabenau seine heutige Gestalt.
Die letzte Erbin der Familie, Eva-Maria v. Nordeck zur Rabenau verkauft 1971 das Schloss.
1976 erwirbt die damalige Gemeinde Großen-Buseck Schloss und Park. Wie Ende des 18.Jh.,
als das Schloss durch Überschuldung Gottliebs v. Nordeck zur Rabenau von der bürgerlichen
Gemeinde zum Zwecke des Abrisses ersteigert werden sollte, ist auch diesmal ein Abbruch
geplant. Damals untersagte der Landgraf den Verkauf an die Gemeinde und rettete den Bau,
1974 verhindert das Landesamt für Denkmalpflege den Abriss. Die Zusammenlegung von fünf
der alten Ortschaften des ehemaligen "Gerichts Busecker Tal" führt zur Restaurierung des
geschichtsträchtigen Baues, der seit 1981 Sitz der Verwaltung der neuen Großgemeinde Buseck ist.
-
Vor allem das letzte ist ein Spitzen-Foto!
-
Hallo Peter,
letzte Woche war ich in Gießen, deine Info kommt leider zu spät. Mal schauen, wann ich dort wieder mal hinkomme... Hab's auf der Agenda stehen, wenn bis zum nächsten Mal kein anderer Arbonaut da war, kümmere ich mich drum. Scheint sich auf jeden Fall zu lohnen ::) :o
Grüße
in die Schweiz
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Alles Roger.
Bin gespannt auf Höhe und Umfang.
Vielleicht gibts ja auch ein Alter?
-
Servus Peter,
morgen komme ich wieder mal nach Gießen, ich hoffe, es klappt zeitlich (und vom Wetter her, soll gewittern...), dass ich mir den Burschen mal anschauen und berichten kann... ::)
optimistischen Gruß ;)
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Da gibts ja was zu freuen...neue Mammutbilder...und neuer Standort
-
Top! Gut das du dran gedacht hast.
(http://www.geoclub.de/images/smilies/icon_kolobok.gif)
-
Moin TB
Stimmt, es sollen Unwetter kommen, also schön Obacht geben das die Mammuts du nicht vom Blitz getroffen wirst. Freu ich schon auf deinen Artikel, vielleicht schaffste es, die mal 'zeitnah' im Forum zu präsentieren.
Nicht das die wieder in deiner brühmten Pfanne verköcheln...... ;D
ZurVorsichtmahnende Grüße vom Jürgen
-
Moin Jürgen,
danke für deine Wünsche, ich nehm' sie gleich mit auf den Weg.
Mal schauen, wie lange der (die?) BM in der Pfanne bruzzeln muss (müssen)..., ich glaube aber eher an etwas Kurzgebratenes... ;) :).
vorsichtiger Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
O.k., ihr habt es so gewollt...
Ich war heute da...
Schöner Baum...
Dicker Baum...
Großer Baum...
Alter Baum...
GEILER BAUM! ::) :o
Kurz die Daten:
Hessen 8) 8) 8)
Großen-Buseck
Park des Busecker Schloß (Ernst-Ludwig-Straße)
Pflanzjahr 18xx (eventuell 1860, da wurde der Park angelegt, werde ich noch weiter recherchieren...)
Höhe üNN 192m
Baumhöhe (geschätzt) ca. 30m
DBH 214,5cm! :o
Geodaten 50.611004° 8.786915°
Baum-ID # 4727
Photo in Galerie geupped
Stolzer Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
und nun, seine Majestät, der Busecker BM:
-
und noch zwei Panos
(nein Jürgen, das hat nichts mit der Pfanne zu tun... ;) ;D ;D)
-
Respekt... :o Respekt
...steht da im Hintergrund auch noch einer?
-
Hey Ralf,
Über 2 m DBH = Weltklasse (naja außer Kalifornien). 186x wär ja ein Ding. Ein Bilderbuchbaum! :)
Thilo, der TB hatte doch den Scanner mit. Wenn das daneben ein BM wäre, könnte er das hochempfindliche Gerät wohl vergessen. ???
Gruß Micha
-
Fein, fein.
Jetzt isser drin im MB-Käscher.
-
Moin zusammen,
Thilo, der TB hatte doch den Scanner mit. Wenn das daneben ein BM wäre, könnte er das hochempfindliche Gerät wohl vergessen.
rrrischtisch, das dahinter ist irgendeine Tannenart (da kenne ich mich nicht sooo aus...). Der Scanner schlug in dem Park nur noch einmal kurz aus, ein jüngerer UM stand in der Nähe, Bericht und MBR-Erfassung folgt. Genauso wie ein jüngerer BM in der Nähe und ein 20m BM auf dem Busecker Friedhof (Ich war ja nicht zum Spass da... ;) ;D).
baumsammelnder Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Guten Morgähn
Hast ja wieder nen schönen Baum gepostet Ralf, bin schwer beeindruckt, vor allem das es nicht wieder Ewigkeiten gedauert hat vom Fotografieren bis zum posten,- geht doch ;D
8-tung erweisende Grüße vom Jürgen
-
Moin Jürgen,
das schnelle Posten war ja auch auf den vielfachen Wunsch eines Einzelnen hin... ;), mit dem Rest lass ich mir Zeit ::) :P.
gähnender Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Hallo zusammen,
nachdem ich letztens das Kontaktformular der Gemeinde Großen-Buseck genutzt hatte, um nach Informationen zum Pflanzjahr nachzufragen, bekam ich heute die Antwort einer freundlichen Mitarbeiterin des Archiv Buseck, die ich nachfolgend (ausschnittsweise) wiedergeben möchte:
"...schön zu erfahren, daß der Mammutbaum im Busecker Schlosspark einer der größten in Hessen ist.
Leider haben wir keine Unterlagen und Pläne zur Anlage und Bepflanzung des Schlossparks.
Sicher ist aber, daß er 1860/61 angelegt wurde. Die Betriebsbücher des Gutes Großen-Buseck vermerken keine Bepflanzung des Parks in den späteren Jahren ( bis etwa 1910). Es gibt nur Pflegehinweisen.
Es ist also nicht unwahrscheinlich, daß der Mammutbaum im Zuge der Parkgestaltung gepflanzt wurde.
..."
Schade, dass das genaue Pflanzjahr nicht zu ermitteln ist, ich schliesse mich aber der Einschätzung der Mitarbeiterin an, dass der Baum in den 1860er Jahren gepflanzt worden sein könnte.
investigativer Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Hallo,Ralf !
Bin gestern (beruflich) durch Großen Buseck gekommen,und kam nahe an dem Schloßpark vorbei.Klar,daß ich die Gelegenheit zu einer Kaffeepause genutzt habe,und kurz in den Park bin.
Natürlich fällt der BM als allererstes auf,ich war echt begeistert von dem Prachtstück.Sehr interessant war,daß an dem BM - Stamm in etwa 4 m Höhe ein Hornissenvolk sein Nest gebaut hat ( und natürlich kein Foddoapparat dabei ::) >:() .Man konnte an der Farbe des papierartigen Nestbaus sehen,daß beim Bau die Borke des BM´s mitverarbeitet wurde, sowas hatte ich bisher noch nicht gesehen.
Der Park ist nicht nur wegen des BM´s sehenswert,es stehen u.A.noch 2 SZ´s ( 1 großes Exemplar und Jungbaum ) und ein enormer Liriodendron dort.Bestimmt gibt es dort noch mehr Interesantes zu entdecken,ich mußte aber gleich wieder weiter.
Pausige Grüße ! Michael
-
....bekommt 6-Meter-BM-Nachwuchs!
Hier wird über eine Pflanzaktion im Busecker Schlosspark berichtet:
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Buseck/Artikel,-Neuer-Mammutbaum-im-Busecker-Schlosspark-gesetzt-_arid,476107_regid,1_puid,1_pageid,35.html (http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Buseck/Artikel,-Neuer-Mammutbaum-im-Busecker-Schlosspark-gesetzt-_arid,476107_regid,1_puid,1_pageid,35.html)
Aus dem Vorgarten in den großen Schlosspark, eine Aktion die viele hier (nach den vielen Diskussionen in anderen Threads) bestimmt erfreut ;).
Mal schauen wie er angeht, Grüße
Heiko
-
Moin Heiquo,
vielen Dank für den Link. Jetzt wissen wir wenigstens, dass der Baum schon gut 200 Jahre alt ist ... ;D
uralter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo,
heute war ich bei tollem Wetter im Park. Ein schöner Park und ein um so schönerer BM. Die Pflanzpunktmessung hat einen Umfang von 7,20 m ergeben, die Höhe beträgt 32 m. Im Park gibt es noch weitere sehenswerte Bäume, wie etwa eine Sumpfzypresse mit 3,47 m Umfang und 19 m Höhe.
Viele Grüße,
Rainer
-
Hallo,Rainer !
Wie geht es denn dem umgepflanzten 6-m-BM ? Hat er den Umzug gut überstanden ?
Umzügliche Grüße ! Michael
-
Hallo Michael,
meinst du diesen BM hier? Der steht nicht weit vom großen Weg. Der scheint sich zu machen. Mir ist nichts aufgefallen vor Ort.
Viele Grüße,
Rainer
-
Hallo,Rainer !
Ja,das ist er,man sieht es auch am Pflanzring.Der BM sieht richtig gut aus,den Leuten,die ihn umgesetzt haben,mein Respekt !
Hessische Grüße ! Michael
-
Hallo Michael,
ja, der BM hat es geschafft. Die haben alles richtig gemacht.
Fränkische Grüße,
Rainer
-
Hallo,
letzten Sonntag waren wir im Schloßpark Buseck.
Der Park ist nicht groß,dafür aber toll angelegt.
Der gr.BM ist wirklich klasse,ein richtiger "Mammut".
Geschockt war ich von der riesigen Stileiche,
so einen Brocken hab ich noch nicht gesehen!!
Den BM habe ich mit 33.5m Höhe und 7.75m Umfang(1m) gemessen!
Hier ein paar aktuelle Bilder:
-
hier zwei Bilder von dem Nachzügler,
der jetzt auch den Sprung ins Register schafft!!
BM
Höhe:7.5m
BHD:0.14m
-
Hi !
Ein Wiedersehen mit den Busecker BM´s - klasse ! Der umgesetzte Jungbaum hat die Umzugsaktion offensichtlich prima überstanden :)...
Erfreute Grüße ! Michael
-
Hi Michael,
der macht einen guten Eindruck!
Die Umzugsaktion hat ihn sicherlich eine gewisse Zeit im Wachstum gehindert,
aber das hat er überstanden.
Gruß
-
hallo Dietmar,
das finde ich ja witzig, dass Du am gleichen Tag wie ich, einen fast gleich dicken und hohen BM besuchst.
Der sieht wirklich gut aus.
Viele Grüße auch an Deine Frau, von meiner Frau und mir Otto
PS. meine Frau verbat mir weitere Kommentare :-X :-X :-X :-X
-
Hallo Dietmar,
da fällt mir noch auf, der Ort scheint Großen Buseck zu heißen und Buseck ist ein Ortsteil.
Du kennst Dich da besser aus, als ich, Grossen Buseck müßte geschrieben werden, nach den immer noch nicht geänderten Regeln.
VG otto
-
....ich habe die Möpse von Dir gegrüßt! ;) ;D
LG zurück!
D&A
-
;D ;D ;D ;D 8)
-
Moin Otto,
Hallo Dietmar,
da fällt mir noch auf, der Ort scheint Großen Buseck zu heißen und Buseck ist ein Ortsteil.
Du kennst Dich da besser aus, als ich, Grossen Buseck müßte geschrieben werden, nach den immer noch nicht geänderten Regeln.
VG otto
Ist genau umgekehrt,Großen-Buseck ist der grösste Ortsteil der Gemeinde Buseck im Landkreis Gießen!
LG Dietmar
-
Hallo Dietmar,
gestern Nacht fiels mir auch auf, als ich mal im Netz recherchierte.
Aber da war ich schon etwas müde und dachte mir schon, dass Du Bescheid weißt.
VG Otto