Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: isbg33 am 15-Juni-2008, 10:51
-
Hallo Mammutfreunde!
Wir messen ja eifrig die Höhe von den Mammuts.
Frage: ist es interessant, wenn wir uns hier einen Überblick über die hoch gelegenen Standorte in D verschaffen?
Ich fange einfach mal an: der höchste mir bekannte Standort ist der Marktplatz von Freudenstadt mit 728 m üNN und den MBR 330 + 3620
Wer bietet mehr?
-
Hallo Ingolf,
im Register sind die 3 BM in Balingen (Wilhelma-Saat v. 1868) mit ID749 mit 808 m Standorthöhe angegeben.
lg,
Lutz
-
Hallo,Gipfelstürmer !
Gegen diese Werte kann ich nicht "anstinken" ! Aber 601 m,Oberrod in der Rhön, sind auch nicht schlecht ! Ich habe mich auch schon gedanklich damit befasst,wie eine Pflanzung auf der Wasserkuppe oder der Milseburg wäre (in Gersfeld muß es 1959 schon einen Forstversuch gegeben haben) .Wenn Die MB´s in den Rockies bis auf fast 2000m stehen,würde ihnen die Rhön nur ein "müdes Lächeln" abverlangen ! :D :D :D. Mal sehen !
Viele windige Grüße ! Michael D.,Rhina
-
Hallo Mammutfreunde!
Wir messen ja eifrig die Höhe von den Mammuts.
Frage: ist es interessant, wenn wir uns hier einen Überblick über die hoch gelegenen Standorte in D verschaffen?
Ich fange einfach mal an: der höchste mir bekannte Standort ist der Marktplatz von Freudenstadt mit 728 m üNN und den MBR 330 + 3620
Wer bietet mehr?
Ich dachte fast, da kann ich mithalten, war aber anscheinend 'ne Fehlinformation. Denn der Weiler Fürbuch in unserer Gemeinde liegt nicht auf ca. 725 m, sondern laut GE auf 620 m Höhe.
Dort wird in den nächsten ein bis zwei Jahren einer meiner Zuchtexemplare Im Garten der Freundin meiner Schwester stehen.
wetteifernder Gruß
Joachim