Forum ::: Mammutbaum- Community

Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Park- und Gartenanlagen => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 08-Juni-2008, 17:15

Titel: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 08-Juni-2008, 17:15
How I survived the Exotenwald in Weinheim…


Hallo zusammen!
Auf besonderen Wunsch eines gewissen Bischi und für andere Interessenten stelle ich nachfolgend eine Beschreibung des Weges ein, so wie ihn Frau TaunusBonsai und ich im Exotenwald gerne gehen. Dieser Weg erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder sonstige Vollkommenheit…
Ich teile den Text in mehrere Einzelparts, damit ich die jeweils passenden Bilders dazufügen kann. Falls jemand auch passende Fotos hat, die man einfügen könnte, kann ich sie nach Übersendung an meine Mailadresse (gibt’s im Bedarfsfalle per PM) gerne dazustellen.


Gruß
aus’m
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 08-Juni-2008, 17:16
Anfahrt / Parken
Zuerst einmal ein paar Worte zur Anfahrt zum Exotenwald (nachfolgend der Einfachheit halber „EW“ abgekürzt). Als ich das erste Mal dort war, hatte ich mich auf Anfahrtsbeschreibungen aus dem Internet verlassen und habe mich in Weinheim nahezu verirrt. Nach mehrmaligem Fragen von Passanten und dann tatsächlichem Feststellen von Hinweisschildern hatte ich dann doch den Parkplatz in der Bodelschwinghstraße gefunden. Am einfachsten ist es, wenn man in ein Navi die Anschrift „Weinheim, Bodelschwinghstraße“ eingeben kann. Eine Hausnummer benötigt man nicht, wenn man die Bodelschwinghstraße erreicht hat, muss man diese bis nach ganz oben durchfahren, dann landet man zuletzt an einem kleinen Parkplatz, an dessen Ende eine geschlossene Schranke und eine Wegekarte  den Beginn des Exotenwaldes anzeigt.
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 08-Juni-2008, 17:17
Welchen der drei Wege gehen?
Nachdem Frau TaunusBonsai und ich bereits den Weg Nr. 2 „Exotenwald-Rundweg, Länge 3,1km“ und den Weg Nr. 3 „Großer Rundweg, Länge 4,4km“ abgelaufen sind, hatten wir beim dritten Besuch den „Romantischen Weg“ entdeckt, der den Rundweg Nr. 3 verlässt, aber später dann auch wieder auf ihn zurück führt.
Aber genau dieser „Romantische Weg“ hat es uns angetan, denn es handelt sich dabei im Gegensatz zu den anderen, zumeist asphaltierten Wegen, um einen richtigen „Single Trail“, also um einen Weg, den man eigentlich nur hintereinander richtig bewandern kann und auf dem keine (Kraft)Fahrzeuge herumfahren. Und auf diesem Single Trail gelangt man genau zu einem Wäldchen, in dem in den 1940er Jahren Nachpflanzungen von BM und KM vorgenommen wurden, der Wanderpfad geht dort geschlängelt mitten durch!
Unser „Stamm“-Wanderweg (so oft waren wir auch noch nicht dort…) ist also eine Kombination aus den Wegen 2 und 3, ergänzt durch den „Romantischen Weg“. Dieser Weg ist auf dem GE-Pfad  hoffentlich einigermaßen nachvollziehbar. Ich kann hier die Länge dieser Strecke nicht angeben, die reine Laufzeit beträgt (ohne Staunpausen, Vermessungen, Anfertigungen von Fotos, Picknicks und sonstigen Aktivitäten  ;)) ca. zwei Stunden.
Wer schon mal im EW war (und ich glaube, dass sind einige hier im Forum…) wird latürnich gleich feststellen, dass „My Way“ ja gar nicht an dem größten KM an dem geraden Weg von der Ostecke hinunter ins Weihertal vorbeikommt. Tja, dass ist halt der Kompromiss bei unserem Weg. Wenn man denn unbedingt zu diesem Riesen-KM will, dann ist dies bei dieser Route nur durch einen Abstecher von der Ostecke den Weg herunter oder halt vom Weihertal herauf möglich… Den KM sollte man bei einem einmaligen oder beim ersten Besuch nicht verpassen, siehe http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1337.0 (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1337.0)

Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 08-Juni-2008, 17:17
Wegbeschreibung Teil 1
Nach dem Abparken beginnt hinter der geschlossen Schranke gleich der dort leicht ansteigende Weg. In einer großen Linkskurve kommt man an Sicheltannen, Hickory-Nußbäumen und Eiben vorbei. Nach einer sich anschließenden Rechtskurve mit verschiedenen Kiefernarten kommt eine Verzweigung, an der man sich rechts hält. Man sieht dann auf dem links unterhalb verlaufenden Weg die ersten großen BM, doch keine Bange, man verpasst die nicht, weil man (auf dieser Route) genau dort auf dem Rückweg wieder vorbeikommt. Der Weg führt in leichten Biegungen weiter bis zur östlichen Ecke (auf dem Rundwegschild „Veitchstannen“), an der man auf dem Weg 2,3 links herunter zu dem großen KM abstechen kann oder halt hier etwas geradeaus weiter (10-20m), dann geht es links auf den „Romantischen Weg“, der hier durch Holzschilder am Anfang auch als solcher gekennzeichnet ist.
Hier gelangt man, wie bereits oben beschrieben, auf dem schmalen Pfad vorbei an anderen Exotenarten hin zu den dort angepflanzten KM und BM. Mit ein bisschen Glück ist die Bank am Ende einer Linkskurve, direkt vor den KM-Beständen, frei und kann für eine Rast genutzt werden.
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 08-Juni-2008, 17:18
Wegbeschreibung Teil2
Nachdem der Weg sich durch die Bestände geschlängelt hat, führt er südlich am rechten Hang eines Taleinschnittes bis zu dessen Ende und nach einer 180°-Kehre wieder Richtung Norden weiter. Hier kommt man an einem sehr schönen Bestand an Araucarien vorbei.

Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 08-Juni-2008, 17:18
Wegbeschreibung Teil 3
Der leicht abschüssige Weg führt hinunter ins Weihertal, man kann zum Ende hin einen kurzen steilen Weg links hinunter zu den Kneippanlagen nehmen oder geht noch ca. 150m weiter und dann links herum zu dem dortigen Weiher. Hier bestände die Möglichkeit, links den asphaltierten Weg hinauf zu dem o.g. großen KM als Abstecher zu nehmen. Schön anzusehen sind direkt an dem Weiher ein paar Sumpfzypressen.
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 08-Juni-2008, 17:18
Wegbeschreibung Teil 4
Jetzt geht es rechts auf dem Weg 2,3 wieder weiter am Rand des Exotenwaldes entlang Richtung der großen UM-Bestände und der großen BM. In der Tallage blickt man auf die Häuser des Gorxheimer Tals, auf den gegenüberliegenden Hügeln sieht man zwei Burgen (gegoogelt: Burgruine Windeck und die Wachenburg).
Die UM-Bestände und die großen BM befinden sich an einer Spitzkehre. In der Kehre führt ein steiler Pfad zu den restlichen BM-Beständen, den kann man sich aber sparen, weil man dort auf diesem Weg noch vorbeikommt.


Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 08-Juni-2008, 17:19
Wegbeschreibung Teil 5
Kurz hinter der Spitzkehre trifft der Weg 2,3, auf den spitz von links kommenden Weg 1. Hier heißt es „scharf links um“ und diesen Weg leicht ansteigend hoch  spazieren. Es geht in Richtung Norden, bis man nach einer Rechtskurve auf die „Wendt-Hütte“ trifft. Es handelt sich um eine offene Schutzhütte, die man auch zu einer Rast nutzen kann. Danach verläuft der Weg wieder in südlicher Richtung, bis man zu den großen BM kommt, die man zu Beginn des Weges bereits von oben herunter bewundern konnte (siehe oben, Wegbeschreibung Teil 1).
Zu den Bäumen brauche ich, glaube ich, nichts weiter zu sagen, da lasse ich die Bilder sprechen
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 08-Juni-2008, 17:20
Wegbeschreibung Teil 6

Nach dem Bestaunen der großen BM gelangt man wieder zu der Weggabelung aus der anfänglichen Beschreibung (Teil 1). Wer will, kann jetzt noch mal eine Extra-Runde drehen oder normal zurück zum Parkplatz laufen.

So, das wäre die Beschreibung des Weges gewesen, den ich gerne mit meiner Frau laufe. Im Anschluss bietet sich, je nach Zeit, Lust und Zustand der Füße  :'( :P ::) noch eine Besichtigung des Schlossgartens (Plan unten im Foto) an, der sich unmittelbar südwestlich des Parkplatz befindet (sehr sehenswert mit der größten Zeder Deutschland) oder sogar noch des Schau- und Sichtungsgartens Hermannshof http://www.sichtungsgarten-hermannshof.de/ (http://www.sichtungsgarten-hermannshof.de/), in dem ich selbst jedoch auch noch nicht war.
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 08-Juni-2008, 17:20
Ende

Ich hoffe, dem Jürgen und vielleicht auch anderen Interessenten eine brauchbare Wegbeschreibung geliefert zu haben. Wie gesagt, es ist einer von vielen Wegen, wie man den Exotenwald erkunden kann, da ist vieles vielleicht Geschmackssache, aber auf diesem von mir dargestellten Weg besteht fast eine „Überlebensgarantie“ (da kommt mir gerade eine tolle Geschäftsidee: Auf dem Parkplatz einen Stand mit „I survived the Exotic Forrest of Weinheim“ - T-Shirts,…oder so… ;D). Wäre vielleicht auch was für ein Treffen der Mammutbaumfreunde….

So, genug jetzt. Bin auf die Anmerkungen (und Korrekturen) ortskundiger Forumsmitglieder gespannt.


Gruß
aus’m
Taunus
vom
Ralf (Your Guide through the Wilderness of Winehome)
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Margidsche am 08-Juni-2008, 17:47
Wauuhhh, lieber Ralf!  :o

da hast Du Dir aber viel Arbeit gemacht.
Schöne Bilder und die genaue Beschreibung, einfach prima!
Da muss ich auf jeden Fall mal hin!

Im Gegensatz zu den meisten Kollegen hier im Forum war ich noch nicht dort.
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Bischi am 08-Juni-2008, 23:00
Hallo Ralf
Ganz lieben Dank für deine absolut tolle Beschreibung, hast dir damit riesig Mühe gegeben und mich noch neugieriger auf diesen Wald gemacht. Da werd ich auf jeden Fall dieses Jahr noch hin und auch mal,-
wie Herr und Frau Taunusbonsai, die ein oder andere 'Staunpause' einlegen.
Bin auch deiner Meinung, das das mal ein Ort für ein Treffen wäre.
Liebe Grüße   Jürgen
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Bischi am 09-Juni-2008, 23:45
@ Lutz oder Mick R.
Wie wäre es denn im Forum eine neue Rubrik zu eröffnen, in dem,- wer Lust hat so wie unser Bonsai-Ralf hier,
schöne Wanderwege oder Parks vorzustellen und zu beschreiben. Gibt doch so viele schöne Kurgärten, Stadtparks oder Schlossgärten, in denen sich nicht nur Mammuts, sondern auch andere alte, seltene oder außergewöhnliche Bäume und Pflanzen befinden. Das interessiert doch viele hier im Forum und gäb im Laufe der Zeit sicherlich eine schöne Sammlung interessanter Ausflugsziele.
Liebe Grüße  Jürgen
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 10-Juni-2008, 06:24
Moin,

hiermit stimme ich für Jürgens Antrag! ;)

Finde ich 'ne gute Idee, im Forums sind ja bereits einige Arboreten und Schaugärten usw. erwähnt, diese kann man aber nur durch Suchen eventuell wiederfinden. Ein Extra-Thread würde sich dafür anbieten.


Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Nick am 10-Juni-2008, 07:50
Auch von mir erst einmal ein Danke an Ralf.
Wirklich eine tolle Beschreibung.

Die Idee von Jürgen finde ich auch sehr gut.

Da würde mit der Zeit sicher eine schöne Sammlung entstehen.
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Joergel am 11-Juni-2008, 22:58
Auch von mir ein Dankeschön! Ich war noch nie dort, aber deine Beschreibung hat mich so neugierig gemacht, dass ich für den Sommer einen Ausflug nach Weinheim plane mit einem Besuch von Freunden in Stuttgart und Heidelberg. Mal sehen, was da noch alles auf dem Weg liegt.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: liluz am 11-Juni-2008, 23:45
Lieber Ralf, lieber Jürgen u. alle anderen Interessierten,

Zitat
@ Lutz oder Mick R.
Wie wäre es denn im Forum eine neue Rubrik zu eröffnen, in dem,- wer Lust hat so wie unser Bonsai-Ralf hier,
schöne Wanderwege oder Parks vorzustellen und zu beschreiben.

dies ist - glaube ich - nun der richtige Zeitpunkt, das neue Mammutbaum-Wiki aus dem Schlummer erwachen zu lassen  ;) Dies hätte viele Vorteile: ein dort verfasster Artikel ist viel übersichtlicher und lesbarer als einer oder mehrere im Forum u. hat darüber hinaus noch den Vorteil, von einer Gruppe "Wissenden" ergänzt zu werden u. nicht nur von einem "Beitragenden". Wissen zu einem Thema lässt sich bedeutend besser in der Gesamtheit darstellen und auch nutzen.


>>> http://mbreg.de/wiki

Der Exotenwald und die Insel Mainau (vielleicht auch der Park in Gleisweiler, u.a. mit dem eindrucksvollsten KM in unseren Breiten) sind wohl sinnvolle, initiale Kandidaten zum Erschaffen erster Mammutbaum - Wiki-Artikel. Einer (vielleicht Ralf?) könnte mit Weinheim anfangen, alle anderen können diesen Artikel später ergänzen. (Ausserdem bin ich sehr froh, dass Tuff einen Teil seiner Fachartikel in das Wiki übertragen wird, wie er heute bestätigte).

Jeder, der Lust hat, kann ausserdem dort neue Wiki-Artikel starten - allerdings würde ich gern als Erstes ein Inhaltsverzeichnis (http://mbreg.de/wiki/index.php/Inhalt) mit Euch abstimmen, d.h. alle Themen benennen, für die wir im Laufe der Jahre Wissen zu Mammutbäumen gesammelt haben oder zukünftig bereitstellen wollen. Eine grosse Quelle ist das Forum selbst!

Die Nutzung:
Ich muss noch die Zugriffsrechte prüfen und evt. auch anpassen. Fakt wird sein, dass man zum Erstellen und Ändern von Wiki-Beiträgen im Forum eingeloggt sein muss. Zum Lesen natürlich nicht.

Der in den Artikeln bereitgestellte Inhalt (inkl. Fotos) darf nicht geschützt sein oder einem ("nicht-freien") Copyright unterliegen.

Falls Ihr Interesse habt, dieses neue Kapitel Wiki jetzt mit aufzuschlagen, gebt mir bitte ein kurzes Feedback - ich werde dann Hilfestellung zur Nutzung  des Wikis geben, zusammentragen und das Wiki zur einfachen Nutzung vorbereiten

lg,
Lutz
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Bischi am 12-Juni-2008, 08:10
Hallo Lutz
Das hört sich doch seeehr gut an, und wie immer bei dir: professionell gemacht.
Das Wiki wird bestimmt ein großer Erfolg.
Ein Thema als Vorschlag könnte z.B. sein: sehenswerte Parks und Gärten in Deutschland.
Bin jedenfalls gern dabei
Liebe Grüße  Jürgen
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 12-Juni-2008, 08:28
Moin zusammen,

kurze Antwort auf Lutzens Vorschlag (muss gleich weg...)

Die Anregung mit dem Wiki finde ich sehr gut, wenn ich dabei irgendetwas Sinnvolles beitragen kann, werde ich das gerne tun. Ich würde jedoch vorschlagen, dass wir neben den nüchternen Wiki-Beiträgen trotzdem hier im Forum eine entsprechende Rubrik einrichten, da ich die ironischen Dialoge nicht missen möchte (wer weiß schon beim Lesen eines Wiki-Beitrages, wer "ein gewisser Bischi" ist... ;)). Bei den Forumseinträgen kann man auch mal schnell 'was dazutippen, ohne sich groß Gedanken über Didaktik und Exaktheit zu machen, bei den Wiki-Einträgen sollte dann doch alles schon Hand und Fuß haben.

So, bin jetzt weg, frühestens Freitagabend wieder im Forum, eher am Samstag.

Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Sischuwa am 12-Juni-2008, 16:02
Zitat
Wiki
...war das nicht ein schlaues Wikingerkind , aus Flake..? ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

hört sich aber interessant an...
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Bischi am 12-Juni-2008, 16:35
@ Ralf
Da hast du Recht, der Wiki-Beitrag sollte schon nüchtern sein,- aber auch interessant geschrieben, allerdings ohne flapsige Bemerkungen (die auch ich nicht missen möchte), die bleiben mal dem Forum vorbehalten.
Hatte mir gedacht, das man z.B. eine Rubrik mit interessanten Reisezielen in Deutschland aufbaut (da würd dein Weinheim-Artikel prima reinpassen). Dort könnten landschaftlich schöne Gegenden, Gegenden  mit besonderen Wäldern oder besonderer Aussicht beschrieben werden.
Eine Rubrik könnte sich mit Schloß,-Kur,- oder Stadtparks befassen.
Als Beispiel Stadtpark Bochum: Kleine einleitende Chronik, Lage-Anfahrt, ÖPNV, Parkmöglichkeiten, Wege durch den Park, garniert mit Bildern. Abschließend ein paar Links dazu.
Schön wäre es Lutz, wenn man Bilder in den Text einfügen könnte (wenn technisch machbar). So hat der Leser gleich die Möglichkeit das Angesprochene auch zu sehen.
Keiner wird jetzt deshalb nach Bochum kommen, aber wer mal in der Nähe ist macht vielleicht nen kleinen Abstecher?
Desweiteren gibt es z.B. in England sehr viele schöne Parks und auch Privatgärten mit seltenen und exotischen Bäumen und Sträuchern. Oft werden vernachlässigte schöne Privatparks von einer Foundation gepflegt, als Gegenleistung öffnet der Besitzer seinen Park ein paarmal im Jahr für die Öffentlichkeit.
Auch hier gibt es doch bestimmt sehr Interessantes zu berichten.
Was meint ihr dazu, und welche Themen würdet ihr vorschlagen?
Liebe Grüße  Jürgen
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: liluz am 12-Juni-2008, 21:55
Danke für Eure Bemerkungen.

1) ich habe gerade ein zusätzliches Board eingerichtet, wo wir alle alten und neuen Beiträge zum Thema sammeln können, als Vorlage für die Wiki-Beiträge
Das Board heisst "Parkanlagen und Gärten" -> Bemerkenswerte Schloß-, Kur- oder Stadtparkanlagen und Botanische Gärten
http://mbreg.de/forum/index.php?board=24.0

2) @ Jürgen - das Wiki hat "von Haus aus" bereits eine Möglichkeit zum Upload von Bild- (bzw. Media-) Dateien, steht übrigens bereits zur Verfügung ...

3) gute Idee, so eine Art Vorlage für all diese Beiträge "Kleine einleitende Chronik, Lage-Anfahrt, ÖPNV, Parkmöglichkeiten, Wege durch den Park, garniert mit Bildern. Abschließend ein paar Links dazu" - ich würde mit einer Parkanlage anfangen, dann können wir schauen, was noch für Angaben dazugehören sollten ...
... und ein Link zu dem wohl stets vorhandenen Forumbeitrag mit Hintergrundinfo, persönlichen Sichten, Eindrücken, Ironie und mehr sollte natürlich nicht fehlen

Danke!
Lutz

@ Thilo ... jetzt hast Du mich aber ganz schön verunsichert, Wiki - ist das nicht eine, auf Korfu geborene Schlagersängerin? :D
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Bischi am 12-Juni-2008, 23:38
Hallo Lutz


@ Thilo ... jetzt hast Du mich aber ganz schön verunsichert, Wiki - ist das nicht eine, auf Korfu geborene Schlagersängerin? :D
Jetz fängst du auch noch an mit tiefsinnigen Bemerkungen,- find ich guuuut

Werd mal als Vorlage und Beispieleintrag für das neue Bord mal den Stadtpark Bochum nehmen und reinsetzen.
Denn kann man auch prima drüber diskutieren was anders oder besser gemacht werden kann
Gebt mir aber bitte etwas Zeit dazu, bin grad reichlich im Stress.
Liebe Grüße  Jürgen
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 13-Juni-2008, 22:00
Hallo Lutz, hallo zusammen,

finde ich gut, dass du die Anregung eines entsprechenden Forums direkt praktisch umgesetzt hast. Als Grundlage für spätere Wiki-Beiträge kann man sich da erst mal mit dem hier im Forum vorhandenen Spass "austoben" und austauschen und im Anschluss 'was "nüchternes" schreiben.
Die vom Jürgen vorgeschlagene Grundstruktur passt sehr gut, um die Beiträge in gleiche Formen zu bringen, das dürfte sie transportabler in Richtung Wiki machen.
Ich kann dem Jürgen auch da zustimmen, dass wahrscheinlich niemand aufgrund eines Forumsbeitrages eine extra Reise auf sich nimmt, aber wenn man vielleicht gerade in der Nähe ist bzw. vorher weiß, dass man in eine bestimmte Gegend kommt, kann man sich da schöne Anregungen holen. Die findet man bislang auch schon über die Suche im Forum, aber dann wäre es schon einfacher...
Eine Anregung: bitte denkt nicht nur an die großen Parks und Arboreten, auch "kleine" feine Sehenswürdigkeiten (im Sinne dieses Forums) dürften hier die Würze ausmachen!


Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Pee Ess: Wiki, ist das nicht diese Spielkonsole von N*nt*nd*..?    ::) :-\

Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Sischuwa am 13-Juni-2008, 22:37
Ha... :D 
Zitat
Wiki - ist das nicht eine, auf Korfu geborene Schlagersängerin?
....doch, auch.... ;D
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Rainer am 05-August-2009, 20:07
Hallo, beim Hermannshof gibt es angeblich einen Mammutbaum mit 8 m Umfang, in ein Meter Höhe gemessen. Siehe hier: http://www.gartendatenbank.de/wiki/sequoiadendron-giganteum. Im Register, http://mbreg.de/mbr/mbr_de.php?q1=id&q=435&search=Suche, gibt es dazu kein Maß. Hat schon mal jemand diesen Baum vermessen? Der DBH dürfte wohl so bei 2,3 bis 2,4 m liegen, also einer der stärksten Mammutbäume in Deutschland.

Grüße,

Rainer
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: liluz am 06-August-2009, 00:00
Hallo Rainer,

ja, der BM hat sicher einen Umfang von 8 m oder evt. auch mehr - auf jeden Fall ein grossartiger Baum.

Aktuelle Messwerte liegen m.W. bisher nicht vor - ich habe im Register die "vorsichtig" angenommenen 2,3 m ergänzt. Dieser Wert wird dann nach dem nächsten Besuch eines "Mammutbaumfreundes" aktualisiert.

lg - Lutz
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 06-August-2009, 06:55
Moin Rainer und Lutz,

am Montag war ich in Weinheim, wenn ich das da schon gewusst hätte... :P :-\


ungemessener Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Sir Cachelot am 06-August-2009, 08:04
und jetzt haste schon wieder einen grund hinzufahren - íst das nicht grossartig? :D
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: TaunusBonsai am 06-August-2009, 09:54
Moin Peter,

klar, macht immer wieder Schbass in Weinheim, sind aber halt ca. 100km einfacher Weg.
Habe dort ein paar Aufnahmen von der heftigen Wurzelbrut bei den gefällten KM gemacht :o :o :o, komme aber erst später dazu, sie vorzustellen.
War auf dem Rückweg nochmal im Fürstenlager, ...goil!!! Und dann habe ich mir noch die von Mick entdeckten höchsten KM Hessens in Seeheim-Jugenheim angeschaut, sehr schöne Exemplare.


reisefreudiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Der Exotenwald in Weinheim - eine Wegbeschreibung
Beitrag von: Rainer am 06-August-2009, 21:57
Hallo zusammen!

Ein schöner Baum ist das. Wäre schön, wenn den mal jemand demnächst genau vermessen würde. Danke Lutz, für den Eintrag von 2,3 m. Wie du schon sagst, ist das wohl eher pessimistisch gesehen. Wenn der in 1 m Höhe 8 m hat, geht der bestimmt eher an die 2,4 m ran. Wäre jetzt noch das Alter zu klären. Hier im Register steht 1888, bei der Internetseite steht 1866. Vielleicht weiß da einer etwas mehr?

Grüße,

Rainer