Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Bernhard am 15-Mai-2008, 20:24
-
Hallo Metasequoiafreunde!
Das Erdbeben in China vor 2 Tagen hatte sein Epizentrum in der Provinz Setschuan, dort wo der erste Metasequoia in den 40er Jahren entdeckt wurde.
Kann jemand sagen, ob diese Gegend besonders Erdbeben gefährdet ist?
Wäre interessant zu wissen.
Gruß
Bernhard
-
Machen Erdbeben Bäume etwas aus? In freier Natur können sie ja eigentlich nicht verschüttet werden, höchstens durch Steinschlag. Oder hat das auch Auswirkungen auf die Wurzeln?
Viele grüße, Christian
-
Ja genau, wie gehts eigentlich den Bäumen in China? :P
-
Hallo Metasequoiafreunde!
Das Erdbeben in China vor 2 Tagen hatte sein Epizentrum in der Provinz Setschuan, dort wo der erste Metasequoia in den 40er Jahren entdeckt wurde.
Kann jemand sagen, ob diese Gegend besonders Erdbeben gefährdet ist?
Wäre interessant zu wissen.
Gruß
Bernhard
Das würde mich auch interessieren! Hab auch gleich dran gedacht! Der Kartengrafik nach zu schließen sind sie zumindest im Erweiterten Gebiet dabei. Felsig ist die Gegend ja, aber abgeschieden. Deshalb kommt eine Verschüttung durch (Hoch-)Häuser wohl nicht in Frage.
Falls jemand mehr in Erfahrung bringt, würde ich mich über Information hier freuen!
Joachim
-
Kann jemand sagen, ob diese Gegend besonders Erdbeben gefährdet ist?
Ja Bernhard, diese Gegend ist schon häufiger von Erdbeben heimgesucht worden.
Das wird auch in einem ZDF-Video (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/495750?inPopup=true) erläutert.
Den UMs macht das Erdbeben wohl kaum etwas - außer wenn es an ihrem Standort zu großen Erdrutschen kommt.