Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bischi am 20-April-2008, 22:22

Titel: 7 KM Bot.-Garten Uni Bochum
Beitrag von: Bischi am 20-April-2008, 22:22
Hallo nochmal zusammen
Nachdem ich die 12 UM in die Liste eingegeben habe nun noch die KM's aus Bochum.
Je drei Bäume stehen in 2 Gruppen zusammen, ein Baum steht einzeln.
Finde grad bei Mammutbäumen Einzelbäume vom Wachstum her imposanter als in Gruppen gepflanzt, zumal grad hier im Botanischen Garten in Bochum die Bäume viel zu dicht stehen und außerdem von den Kronen anderer benachbarter größerer Bäume arg in Mitleidenschaft gezogen sind.
Das sieht man besonders beim BAUM 2; bei dem sich 2 Spitzen zu entwickeln versuchen, die jedoch beide von Bewegungen der Ästen eines benachbarten Baumes schon kahl gescheuert sind. Konnte den Baum leider nicht besser fotografieren...
Beim Baum3 ist die Spitze abgebrochen, merkwürdig weil der Baum gar nicht so hoch ist......es entwickeln sich aber reichlich neue Spitzentriebe
Hier noch der link und die Lageplankoordinaten des Uniplanes:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/Gartenplan.pdf
Baum1-3: L5
Titel: Re: 7 KM Bot.-Garten Uni Bochum
Beitrag von: Bischi am 20-April-2008, 22:27
Hier die restliche 4 KM
KM4-6:  H8  , KM7: H9
Titel: Re: 7 KM Bot.-Garten Uni Bochum
Beitrag von: Sischuwa am 23-April-2008, 21:42
AAaaaaah...alles klar...jetzt hammer die auch gesehen...schön ::) :)
Titel: Re: 7 KM Bot.-Garten Uni Bochum
Beitrag von: Bernd am 23-Juni-2008, 18:45
Habe mich bei dem Bekannten, der an der Pflanzung der Bäume als Biostudent beteiligt war, nach dem Pflanzjahr erkundigt. Die Bäume wurden 73 bis 74 gepflanzt. Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß die KMs aus Stecklingen im Gewächshaus der Uni angezogen wurden. An die Herkunft der Stecklinge konnte er sich leider nicht erinnern.
Bernd
Titel: Re: 7 KM Bot.-Garten Uni Bochum
Beitrag von: Bischi am 23-Juni-2008, 19:37
Hallo Bernd
Das ist ja prima, danke für den Hinweis, kann Lutz ja evtl in das Register nachtragen.
Weiß dein Bekannter evtl. auch wann die BM und UM gepflanzt worden sind?
Muß so in etwa auch in dieser Zeit gewesen sein.
LG  jürgen
Titel: Re: 7 KM Bot.-Garten Uni Bochum
Beitrag von: Bernd am 23-Juni-2008, 20:06
Die Bäume sind alle gleichzeitig gepflanzt worden
Bernd
Titel: Re: 7 KM Bot.-Garten Uni Bochum
Beitrag von: Bischi am 23-Juni-2008, 20:27
Hi Bernd
Danke nochmal für den Tipp, werd Lutz Bescheid geben, er wird es ins Register eingeben
LG  Jürgen
Titel: Re: 7 KM Bot.-Garten Uni Bochum
Beitrag von: sequoiaundco am 12-Juni-2012, 23:30
Hallo Bischi!

Ich sehe, dass Thema ist "kalter Kaffee" von 2008, aber bei einer Führung durch das neu angelegte Kölner Waldlabor habe ich heute  zufällig mit Eugen Moll gesprochen (ehem. Leiter der Flora Köln und früher in Bochum aktiv).
Er berichtete, dass in den Jahren ab 1966 in den von Bernd erwähnten Uni-Gewächshäusern aus Kaldenkirchener Material die ersten KM-Stecklingsgenerationen für Burgholz und eben auch für den Bochumer Botan. Garten gezogen wurden.
Er erzählte auch, dass er und seine Kollegen ("die Querelengruppe aus dem Lottertal") damals viele dieser KM und Cryptomerien, Torreya u.a. auf Flächen gegenüber vom Restaurant im Lottental gepflanzt haben. Auf GoogleEarth sehe ich Nadelbaumgruppen.
Wenn du mal Zeit & Lust hast ... Vielleicht hat dort ja einiges überlebt und wartet auf deine Neuentdeckung.

chris  (seqoiaundco)

Titel: Re: 7 KM Bot.-Garten Uni Bochum
Beitrag von: Bischi am 16-Juni-2012, 07:37
Hallo Chris
Das sind ja interessante Neuigkeiten, stammen diese KM auch aus der Martinselektion.
Die Anpflanzung gegenüber dem Restaurant kenne ich und habe diese auch schonmal hier vorgetsellt.
KM's hatte ich dort nicht entdeckt, dafür aber ne Menge BM'S.
Siehe Link.
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2858.msg32944#msg32944
Der Wald macht einen irgendwie vergessenen und sehr unaufgeräumten Eindruck, eine Durchforstung wäre sicher mal wieder angebracht.

Lieber Grüße aus dem verregneten Bochum vom Jürgen