Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Odysseus am 20-April-2008, 21:53

Titel: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Odysseus am 20-April-2008, 21:53
Hallo,
den habe ich schon Jahre im Auge. Endlich war heute mal die Schranke offen und ich konnte rein.
Baum steht neben ehemaligem Forsthaus.

Sequoiadendron giganteum

Baden-Württemberg
69117 Heidelberg
Gaiberger Weg
üNN: 341m

49.404548°
 8.718490°

BHD: 2,30m, mittel (steht am Hang)
Baumhöhe: 48,00m

Der Baum sieht so ein bisschen verwegen aus. Von der Straße aus merkt man, dass der sehr hoch ist. Ich war nahe dran mit dem Foto - Baum wirkt daher etwas gestaucht - und hab für das Gesamtbild zwei Bilder von Hand zusammengebastelt. (Autostich wollte sich bei mir nicht installieren lassen).

Viele Grüße
Walter
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Sir Cachelot am 20-April-2008, 21:56
Hi Walter, imposanter Baum!
Übrigens autostitch kann man nicht installieren...
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Steffen am 20-April-2008, 22:00
Toller Fund. Ich wünschte bei uns in Bayern würden auch solche Dinger rum stehen.
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Mick Rodella am 20-April-2008, 22:14
Hi Walter,

tolles Wetter, Mega-Baum! Glückwunsch. Was will man mehr?

Gruß Micha
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Joachim Maier am 21-April-2008, 08:33
Stark!
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: TaunusBonsai am 21-April-2008, 09:43
Hut ab! Toller Baum.
Da kann man als Hesse fast neidisch werden, was bei euch in Baden-Württemberg so zu finden ist...

Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Sischuwa am 22-April-2008, 19:51
schöner Mammut...wie alt der wohl sein mag..?
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Odysseus am 23-April-2008, 17:31
Zitat
schöner Mammut...wie alt der wohl sein mag..?

Da er neben einem (ehemaligen) Forsthaus steht und ein paar hundert Meter weiter oben auf der "Sprunghöhe" das Arboretum mit den Mammutbäumen ist, die 1876 gepflanzt wurden, nehme ich schwer an, dass man bei der Anpflanzung damals einfach ein Bäumchen abgezweigt hat, und es neben das Forsthaus gesetzt hat. Hätte ich jedenfalls so gemacht. LOL.
Der Baum hat ja auch ähnliche Dimensionen wie die dicken oben.

Übrigens,
die vertrockneten Mammutbäume oben hat man gerade abgesägt, abgelängt und (die meisten) schon weggeschafft.
Was an dicken alten Buchen, Esskastanien und Eichen so herumstand, hat man auch gerade herausgehauen und abtransportiert. Ebenso alte Atlaszedern stehen noch herum. Gott sei Dank.
Immerhin, eine ca 5-6jährige Araukarie und ein 90cm hohes, doppelstämmiges sempervirens-Bäumchen hat man auch hingepflanzt.
Ist leider auf der Aufnahme nur schwer zu erkennen.

Grüße
Walter
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Sir Cachelot am 02-Januar-2010, 14:34
Ich war am 31.12. auch bei diesem Prachtstück - habe aber nicht gewusst, dass da schon Odysseus da war.
Der Hausbewohner, der hier schon seit 40 Jahren wohnt glaubt, dass der Baum 1850 gepflanzt wurde....
Der Baum wurde angeblich vor 20 Jahren mal von einem Förster mit 18m Höhe gemessen....ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass dies nicht sein kann.
Den Baum hätte ich so schon locker auf 35m geschätzt - dass er anscheinend 48m hoch ist, hätte ich allerdings nicht gedacht.

Anbei einige Fotos aus unterschiedlichen Blickwinkeln - die Strasse runter ist noch ein Prachtstück - kommt später.
Heidelberg ist voll mit tollen BM.

edit: Das von Odysseus zusammen gebastelte Foto mit der Gesamtansicht kann nicht ganz stimmen - er ist höher wie man von der Strasse aus sieht.


Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Sir Cachelot am 02-Januar-2010, 14:35
...
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Sischuwa am 02-Januar-2010, 16:56
Hi Peter...
der ist ja echt waaahnsinnig hoch...sieht man jetzt erst auf deinen Bildern  :o
Bei Odysseus Bildern sieht der total klein aus, vor allem das zweite mit der Hütte
...schöner Baum
Zitat
Heidelberg ist voll mit tollen BM
....wem sagst du das, als wir letztes Jahr dort waren dachten wir das auch...aber auch schon einiges gemeldet...
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Sir Cachelot am 02-Januar-2010, 17:34
Hi Thilo,
der ist ein totaler Spargeltarzan....in HD gibt es einige BM die wie Pfeifenreiniger aussehen.
Hab schon eure posts gesehen von der anderen Flussseite.
Werde nachher noch einen hübschen Heidelberger posten inkl. Panoramablick.
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: xandru am 02-Januar-2010, 21:58
Hallo,

Auf dem Bild heidel4kl.jpg sieht es aus, als hätte er deutliche Brandspuren; vielleicht von Blitzschlägen.

Ich frage mich allerdings, warum ein Baum dieser Größe auf http://maps.bing.com in der Vogelperspektive nicht zu sehen ist.

Perspektivische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Sir Cachelot am 02-Januar-2010, 22:55
Ich frage mich allerdings, warum ein Baum dieser Größe auf http://maps.bing.com in der Vogelperspektive nicht zu sehen ist.
Wieso, da isser doch...stimmen odysseus koords nicht?
Quelle: bing maps
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: xandru am 02-Januar-2010, 23:07
Hallo Peter,

Richtig ist: 49.404967,8.714099 (http://maps.google.de/maps?q=49.404967,8.714099&num=1&t=h&sll=49.40468,8.717601&sspn=0.007304,0.008824&ie=UTF8&ll=49.404987,8.714084&spn=0.001916,0.004136&z=18&lci=com.panoramio.all) und somit:
Klingenteichstraße
69117 Heidelberg

Dann klappt das auch mit der Nachbarin Vogelperspektive ;)

Viele Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Sir Cachelot am 02-Januar-2010, 23:21
dann sollten die koords angepasst werden... ;)
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: xandru am 03-Juli-2014, 18:32
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/4087_BM_Heidelberg.jpg)    Hallo,

Frank hat beobachtet, dass der gleiche Baum zweimal im Register war.

Das linke Bild vom April 2008 stammt vermutlich von Walter. Das rechte Bild vom Juni 2008 wurde vermutlich von Christof aufgenommen.

Damit lösche ich den Doppeleintrag; es bleibt nur der Eintrag ID 4087 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4087&search=Suche) übrig.

Entdoppelnde Grüße,
Wolfgang
edit: Fotograf ist geklärt – wolf
    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/Mammutbume_Heidelberg_14.05.2008_001x400.jpg)
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Odysseus am 03-Juli-2014, 23:12
Hi Wolfgang,

wieso schreibst du "Das Bild stammt vermutlich von Walter"? - Du siehst ja auf der Vorderseite, es ist von mir. LOL.

Man sollte die Baumhöhe vielleicht mal mit der Laser-Maschine messen. Da es außen herum so steil ist, ist die Entfernungs-Tangens-Methode, die ich angewandt habe, mit Sicherheit nicht so genau.

Grüße

Walter
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: heiquo am 25-März-2016, 12:44
Hallo,

dieser Baum liegt direkt an der Straße und macht mächtig Eindruck. Wirklich sehr hoch!
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Bakersfield am 25-März-2016, 13:58
Den Baum fand ich schon immer mit am schönsten. Er hat dort einen guten Platz. Südosthang. Da stehen unsere höchsten BMs. Und die spitzen Nachwuchsbäume, die es mal, werden wollen... ;)

Das Foto zeigt die Südseite im vollen Nachmittagslicht, Heiko, richtig? Dieses Sonnenfenster hat er wohl von Anfang an gehabt, sonst wäre er nicht noch bis unten beastet.

Der Hang im Westen nahm ihm jedoch in der Jugend einen größeren Teil der Abendsonne. Da hat er lange Gas gegeben. Wieviel Gas er jetzt noch gibt, ist schwer zu sagen. Wohl nicht mehr so viel... ::)
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Tom E am 25-März-2016, 14:07
Hallo Frank,
es ist eher anders herum? Wenn oben Norden ist, dann ist links doch Westen und rechts Osten.  ::)
Dem Bäumchen fehlt demnach die Morgensonne, dafür hat er Abendsonne. Zumindest würde ich das nach GE so interpretieren.

Gruß
Tom
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: heiquo am 25-März-2016, 14:29
Tom liegt richtiger,

der Blick auf dem Bild geht Nord-Östlich (mehr Nord als Ost). Das Bild ist so gegen 13.30 Uhr aufgenommen worden, somit volle Bestrahlung aus Richtung des Fotografs ;).
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Bakersfield am 25-März-2016, 14:56
Hat er denn nun westlich von sich einen Hang oder nicht?

Für mich sieht es auf der Karte wegen des Straßenverlaufes jedenfalls so aus. Was nördlich und östlich von ihm ist, spielt eher keine Rolle.
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: heiquo am 25-März-2016, 15:13
Hat er denn nun westlich von sich einen Hang oder nicht?

Für mich sieht es auf der Karte wegen des Straßenverlaufes jedenfalls so aus. Was nördlich und östlich von ihm ist, spielt eher keine Rolle.

Das ist eine Schlucht (Von Südwest nach Ost) die nach Westen höhenmetertechnisch abfällt, also kein Hang von Westen. Die Sonne kommt von Süden über den Berg und kann bis an den Fuß des BM alles ausleuchten. Fazit: Trotz tiefen Tal`s viel Licht.
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Sischuwa am 25-März-2016, 15:58
Auf dem Bild 4087 sieht der Baum links neben dem BM aus, als wäre es ein KM..!? Was meint Ihr?
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Bakersfield am 25-März-2016, 16:11
Hat er denn nun westlich von sich einen Hang oder nicht?

Für mich sieht es auf der Karte wegen des Straßenverlaufes jedenfalls so aus. Was nördlich und östlich von ihm ist, spielt eher keine Rolle.

Das ist eine Schlucht (Von Südwest nach Ost) die nach Westen höhenmetertechnisch abfällt, also kein Hang von Westen. Die Sonne kommt von Süden über den Berg und kann bis an den Fuß des BM alles ausleuchten. Fazit: Trotz tiefen Tal`s viel Licht.
Ok, hab's mir eben selbst auf der Höhenkarte angesehen. Ich glaube trotzdem, dass er nur auf 48m gekommen ist. weil er sich zum Licht strecken musste. Da ja zumindest im Süden auch ein Hang vorliegt, wird das vermutlich eine Rolle gespielt haben.

Auf dem Bild 4087 sieht der Baum links neben dem BM aus, als wäre es ein KM..!? Was meint Ihr?
Joo, Timo, da ist schon Ähnlichkeit. Und mehrstämmig scheint der Baum auch zu sein. Vielleicht kann Heiko aus seinem Foto noch etwas herausholen... :)
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: heiquo am 25-März-2016, 16:13
Auf dem Bild 4087 sieht der Baum links neben dem BM aus, als wäre es ein KM..!? Was meint Ihr?

Hier vergrößert  ;)
Ich glaub das ist keiner.
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: gamberle am 25-März-2016, 16:24
Hallo,

ich glaube Thilo's Verdacht bezieht sich auf den Baum, dessen Äste auf Bild 4087 im Vordergrund am linken Bildrand zu sehen sind. Die Endtriebe ragen KM-typisch steil nach oben. Die Auflösung des Fotos reicht aber nicht aus, um dies endgültig zu beurteilen. Die Form und Stärke der Äste wiederum erinnert nicht unbedingt an KM.

Gruss
Andi
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: heiquo am 25-März-2016, 16:34
Hallo,

ich glaube Thilo's Verdacht bezieht sich auf den Baum, dessen Äste auf Bild 4087 im Vordergrund am linken Bildrand zu sehen sind. Die Endtriebe ragen KM-typisch steil nach oben. Die Auflösung des Fotos reicht aber nicht aus, um dies endgültig zu beurteilen. Die Form und Stärke der Äste wiederum erinnert nicht unbedingt an KM.

Gruss
Andi

Das ist meiner Meinung nach auch keiner.
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: gamberle am 25-März-2016, 16:39
Das ist meiner Meinung nach auch keiner.
Mit diesem Foto-Ausschnitt ist es dann klar: keiner!
Titel: Re: Toller Sierra Redwood in Heidelberg
Beitrag von: Sischuwa am 25-März-2016, 17:41
...hab den hinteren am BM (links) gemeint, da stehen die Zweige KM typisch...ist aber keiner  :-\