Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Wayne am 15-April-2008, 12:35

Titel: Küstenmammutbaum Martin-Selektion
Beitrag von: Wayne am 15-April-2008, 12:35
Hallo, den einen oder anderen wirds interessieren:

Ursprung der frostharten Martin-Selektion beim Küstenmammutbaum sind Samen aus dem Schenck-Grove im Prairie Creek Redwoods National State Park in Nord-Californien, 180-240m über NN, die Sämlinge wurden ab 1952 auf der Sequoiafarm in Kaldenkirchen von dem Ehepaar Ernst und Illa Martin durch die Winter 1954 und 1956 selektiert, 30% der Schenck-Grove Sämlinge gingen durch die Selektion verloren. Bei einer 3.Selektion Silvester 1978/79 hat es auch noch ein paar Bäume erwischt.

Folgende Bäume sind entweder direkt Schenck-Grove Sämlinge oder Stecklinge davon:

Natürlich Sequoiafarm Kaldenkirchen, vermutlich ca. 40 Bäume

Botanische Gärten in Düsseldorf, Bonn und Mönschengladbach, wobei der Baum in Mönchengladbach (DBH 1,11m)besonders frosthart sein soll und bläuliche Nadeln hat

Düsseldorf Park Heltdorf,
Frankfurt Palmengarten,
Weinheim Exotenwald 2 Bäume im Weihertal (gepflanzt 1967 und laut Micha bereits 33-35m hoch und 1m dick), der Baum im Schloßpark am Weiher und im forstbotanischen Garten,
Teile der Bestände im Burgholz,
3 Bäume im Arboretum Liliental,
4 Bäume in Badenweiler,
5 Bäume in Baden Baden,
mindestens 5 Bäume auf der Mainau

Vermutlich gibt es noch 40-50jährige Bäume in Oberkassel, Kronberg, Krefeld, Duisburg, Geldern, Sevelen, Viersen, Überlingen und Owingen

Gruß Wayne
Titel: Re: Küstenmammutbaum Martin-Selektion
Beitrag von: Tuff am 15-April-2008, 13:23
Hey Wayne,

Das ist absolut total klasse daß Du das herausgefunden hast! Ich selbst ziehe ja keine KM (bisher) aber das sind genau die Infos die wir brauchen, für alle Arten.
Vielen Dank ! Und eine Bitte an alle anderen, wie bruchstückhaft auch immer, schreibt alles auf ! Mit jedem Jahr das vergeht wird es immer nur schwieriger die  Herkünfte herauszubekommen, und eines Tages werden die Fragen kommen...!
Titel: Re: Küstenmammutbaum Martin-Selektion
Beitrag von: Nick am 15-April-2008, 13:42
Das sind wirklich gute Informationen. Super Wayne!

Wie kommt man denn an solche Informationen (Grove, Jahreszahl usw....)?
Auf jedenfall Respekt.
Titel: Re: Küstenmammutbaum Martin-Selektion
Beitrag von: liluz am 15-April-2008, 19:55
Lieber Wayne,

Danke für das Posten dieser kostbaren Informationen - so kommen wir sicher auf der Suche nach weiteren KM-Standorten ein Riesen-Stück voran  :D .

lg - Lutz

P.S.: Die drei Bäume in Lilienthal habe ich übrigens letzte Woche berührt  ;)
Titel: Re: Küstenmammutbaum Martin-Selektion
Beitrag von: Mick Rodella am 16-April-2008, 22:02
Danke Dir Wayne, Spitze!

liebe Grüße,
Micha