Forum ::: Mammutbaum- Community

Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Thema gestartet von: Mick Rodella am 11-April-2008, 21:11

Titel: Thuja oder was?
Beitrag von: Mick Rodella am 11-April-2008, 21:11
Hallo Fachleute,

im Kölner Norden hatte ich mal dieses Wäldchen gefunden, die Bäume waren sehr eindrucksvoll (30 m +). Deswegen dachte ich sofort an Thuja plicata, aber die Blättchen sind eigentlich zu klein.

Werden Leyland-Zypressen hier so groß oder ist es etwa eine Sawara-Scheinzypresse? Wer wird schlau aus den Bildern?

LG, Micha
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Bernhard am 11-April-2008, 21:28
Hi Micha!

Leylandiis auf keinen Fall. Die werden zwar noch größer, haben aber eine andere Rinde und nicht so einen Elefantenfuß.
Ich tippe daher auf Thuja plicata und wegen der Nadeln auf die Varietät "Zebrina".

Es könnte allerdings auch der T. occidentalis sein, weil Plicata an der Nadelunterseite weißlich ist.
Occidentalis hingegen wird nicht so groß wie Plicata. :-\

Schwierig!

LG Berni
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Mick Rodella am 11-April-2008, 21:51
hast recht, die Unterseite ist grün. Auf dem Bild ist allerdings die Oberseite zu sehen  ;)...

Lawsons ist es wohl auch nicht...
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Bernhard am 11-April-2008, 21:54


Lawsons ist es wohl auch nicht...


Glaub ich nicht, deren Rinde ist eher graubraun und nicht rotbraun.

Bin leider kein Fachmann, nur Autodidakt :-[
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Mick Rodella am 11-April-2008, 21:59
Zitat
nur Autodidakt

aber wat für einer!  :o
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Bernhard am 11-April-2008, 22:09
 :-[
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Mick Rodella am 11-April-2008, 22:12
war natürlich positiv gemeint!  :)

Cryptomeria scheints ja auch nicht zu wissen. Oder, Wolfgang?  ;)
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Bernhard am 11-April-2008, 22:13
Micha the Tuff from Freiburg auch nicht?
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Odysseus am 11-April-2008, 23:17
Hi Micha,
ich tippe auf Thuja plicata.Lawsons Zypresse kann man ziemlich ausschließen, Calocedrus ist es sicher nicht, Cupressocyparis leylandii ist es auch nicht.
Bei Thuja orientalis (Platycladus) sind die Zweigchen in größeren Abständen und etwas anders angeordnet.

Man könnte eventuell nachgucken, ob es eine Juniperus-Art ist. Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, weil die Schuppen sehr flach sind.
Hast du Samen gesehen?

Vergleiche mal mit meiner Thuja plicata.

Grüße
Walter
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Cryptomeria am 11-April-2008, 23:29
Hallo Mick,

da Thuja plicata wegen der verschiedenfarbigen Ober-und Unterseite der Nadeln wegfällt tippe ich auf Thuja occidentalis. Aber ich bin mir auch nicht sicher. Das ist das Wahrscheinlichste bei solchen Anbauten im Wald.Schau doch mal , ob du nicht irgendwo Zapfen erkennst. Oder zerreibe nochmal die Nadeln, die Thujen duften zerrieben verschieden (Äpfel,Ananas usw.)

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Mick Rodella am 11-April-2008, 23:59
Vielen Dank euch!

Also wahrscheinlich occidentalis? Hätte ich nie gedacht wegen der Größe. 
Zapfen hab ich nicht gefunden, obwohl gesucht. Geblüht hat nix. Ist aber schon ein paar Monate her.

Schöne Thuja, Walter!

Gruß Micha
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: isbg33 am 12-April-2008, 09:19
Werden Leyland-Zypressen hier so groß oder ist es etwa eine Sawara-Scheinzypresse?

Hallo Micha!

Eine Sawara = auch Silber-Zypresse gen. = Chamaecyparis pisifera ist es nicht.
Die sieht so aus wie die beiden kleinen hier
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Cryptomeria am 12-April-2008, 10:01
Hallo Micha,

ich bin mir auch nicht sicher, hätte auch auf plicata ( von der Größe her ) getippt. Ich bin überhaupt kein Thujenfan, deswegen habe ich die Details nicht alle nachgeprüft. Plicata soll nach Ananas riechen, occidentalis nach Äpfeln.
Es gibt vielleicht  noch die Möglichkeit in diesem Forstamt nachzufragen, meist gibt es doch auch Aufzeichnungen von früheren Ausländeranbauversuchen irgendeines ehemaligen Forstbeamten.
Unsere Forstbaumschule hier im Wald hatte- was Thujen betrifft-  in den letzten 30 Jahren übrigens auch nur Thuja occidentalis im Saatbeet.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: isbg33 am 12-April-2008, 11:01
 Auf dieser Seite kann man sich Abb  (http://www.markuswelz.de/pflanzen/index.html) von T. picata ansehen und vergleichen
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Sir Cachelot am 12-April-2008, 11:05
Ich find ja die Seite hier schöner - Geschmackssache.

http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0276
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0117
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0118
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0119
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Mick Rodella am 12-April-2008, 11:42
Auch Euch vielen Dank!

Werde also mal nachfragen.

Ingolf: schöner Ishitsuki! Hast Du den selber gebaut? Der Bonsai wirkt aber eher wie eine Juniperus-Art oder Cryptomeria (?).

Die Sawara sieht eigentlich fast genauso aus wie die Leyland, das sind die Dinger, die im Freigelände vom Baumarkt bei Windstärke 3 immer auf der Seite liegen  :D.

Sönnchen scheint. Nix wie raus!

Gruß Micha

 
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Odysseus am 12-April-2008, 11:54
Zitat
Werde also mal nachfragen.


Wette eine Tafel Schokolade, es ist Thuja plicata. LOL.

Gehe heute Mittag mal gucken, ob sich unter den großen Mammutbäumen Heidelbergs Sämlinge finden.

Grüße
Walter

Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: isbg33 am 12-April-2008, 12:40
Ingolf: schöner Ishitsuki! Hast Du den selber gebaut? Der Bonsai wirkt aber eher wie eine Juniperus-Art oder Cryptomeria (?).

Hallo Micha!

Ja Eigenprodukt = Stecklinge von einem großen, den ich noch habe. Habe davon noch weitere Stekclinge.
Bei Chamaecyparis pisifera bin ich recht sicher. Für einen Nadelbaum wurzeln sie recht gut
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: woelfie am 12-April-2008, 15:05
Hallo Micha,
neben der Bestimmung würd mich mal interessieren, was die Ziffern an den Stämmen zu bedeuten haben.
die zuständige Forsteinrichtung wird sicher was darüber haben, muß ja ein Grund sein mit der Numerierung
beste Grüße von
Woelfie

Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Mick Rodella am 12-April-2008, 18:52
So, war gerade nochmal dort.

Der Förster war auch da, hatte aber gerade Stress. Das sind tatsächlich, wie auf den ersten Blick vermutet Thuja plicata. Einen hab ich schnell aus der Hüfte mit 33,5 Meter gemessen. 

Am Weg (Hackenbroicher Forst an der Grenze zu Dormagen) steht ein alter Baum (ND) mit über 1 m DBH. Der Förster konnte mir auf die Schnelle allerdings nicht bestätigen, dass es der Stecklings-Lieferant/Samenspender war. Fotos unten.

Hab vergessen, nach den weißen Ziffern an den Stämmen zu fragen (hat nix mit Größe oder Alter zu tun).
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Mick Rodella am 12-April-2008, 18:55
Zur Bestimmung: die Bilder unten zeigen, dass das Erscheinungsbild der Blättchen (alle vom gleichen Baum) differiert. Die Unterseite ist bei den vorliegenden Exemplaren mittelgrün-matt, können aber auch heller sein. Fast weiße Unterseiten gehören laut Bestimmungsbuch zum Korea-Lebensbaum. Bei der Identifizierung hilft, nach weißlichen Konturen an den Rückseiten der Schuppen zu suchen, die ohne Vergrößerung wie aneinandergereihte X aussehen. Das kommt allerdings wiederum auch bei der Lawson-Scheinzypresse vor, die ebenfalls recht groß wird. Schwieriges Thema.

Gruß, Micha

P.S.: Ingolf, wirklich klasse gemacht, Dein Felsenbäumchen!
Titel: Re: Thuja oder was?
Beitrag von: Odysseus am 12-April-2008, 22:47
Zitat
Wette eine Tafel Schokolade, es ist Thuja plicata. LOL.
Gehe heute Mittag mal gucken, ob sich unter den großen Mammutbäumen Heidelbergs Sämlinge finden.
LOL.

Tja,
Mammutbaumsämlinge gab's keine.
Aber einen ungewöhnlichen Meta-Zapfen.
Stelle ich morgen mal rein.

Viele Grüße
Walter