Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bischi am 08-April-2008, 22:33

Titel: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Bischi am 08-April-2008, 22:33
Sozusagen meine Nachbarn, hatte die vorher nie richtig wahrgenommen, obwohl ich einen davon von meinem Küchenfenster aus sehen kann (im Winter).
Seitdem ich hier im Forum bin fallen mir solche Bäume doch viel eher auf.
Die Daten spare ich mir hier mal, geb sie aber ins Register ein, nur die GE-Koordinaten schreib ich dazu, das Lutz das passende Bild zum Baum ins Register laden kann.
Baum :1, Bild:1  , steht links neben dem Schulgebäude auf dem Schulhof
GE: Lat: 51.455896  , Lon: 7.191082

Baum:2, Bild:2  , steht vor dem Schulgebäude auf dem Grünstreifen
GE: Lat: 51.455192  , Lon: 7.190594

Baum:3, Bild:3  ,steht rechts neben dem schulgebäude, auf dem Spielplatz
GE: Lat: 51.455118  , Lon: 7.161423

Wie bekommt ihr eigentlich die GE.Daten raus?
Ich geb dazu bei Hand bei Google-earth Straße, Plz und Ort ein, wenn das Bild dorthin gezoomt hat, führe ich die kleine Hand auf den Baum und lese die Daten ab, dort wo ich den Stamm vermute.
Macht ihr das genauso?
LG  Jürgen
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: TaunusBonsai am 09-April-2008, 11:02
Moin Bischi,

ich mache das in "meinem" GE so, dass ich die entdeckten Mammutbäume mit einer Ortsmarke markiere (im Menü "Hinzufügen/Ortsmarke" oder den entsprechenden Button oben). Das Stecknadelsymbol kann man auch gegen andere austauschen (bietet sich das Nadelbaumsymbol an...).
Wenn die Ortsmarke gesetzt ist, kann man über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Ortsmarke näher bezeichnen ("BM in XX-Stadt, YY-Straße") und insbesondere die dort angezeigten Geodaten "rauskopieren" und für das Register verwenden. Aufpassen: das "°" darf nicht ins Register eingetragen werden, sonst wird der Wert nicht übernommen (ist mir beim ersten Mal passiert).

Hoffe, geholfen zu haben!


Grüße
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Sir Cachelot am 09-April-2008, 11:20
Wenn ich darf:
Melde leichte bedenken, dass Foto UM1 einen UM darstellt.
Vielleicht ne SZ? Die Astausrichtung kenne ich irgendwie anders.
My2cents
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Bischi am 09-April-2008, 14:00
Hallo Sir
hm, ist bestimmt einer, ich schau aber noch mal ganz genau nach und mach nochmal pics davon.
Was ist wohl ein SZ?
LG  Jürgen
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Sir Cachelot am 09-April-2008, 14:33
Sumpfzypresse (http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0102), die sehen sehr ähnlich aus.
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Bernhard am 09-April-2008, 18:14
Wenn ich darf:
Melde leichte bedenken, dass Foto UM1 einen UM darstellt.
Vielleicht ne SZ? Die Astausrichtung kenne ich irgendwie anders.
My2cents


Peter, das sehe ich auch so.
Meine 3 Pfennige ;)
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Bischi am 12-April-2008, 22:30
Ups
Dank euch für den Hinweis
Hab mich bei Baumkunde.de schlau gemacht,- danach sind es tatsächlich Sumpfzypressen, und gleich alle drei Bäume.....
die Nadeln sind wechselständig und nicht wie beim UM gegenständig (siehe auch Bild)
nee wie peinlich........, aber auch schöne Bäume..
mal sehen wie ich die aus der Vorabliste wieder löschen kann,- sonst muß Lutz mir da mal helfen....
schäm und in die Ecke stell      Jürgen :-\
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Steffen am 12-April-2008, 22:39
Ne ne keine Sorge, das sind (laut deinem Zweigfoto) scho UM, weil zumidest die hälfte der Nadelansätze gegenständig ist.

Sumpfzypressen haben keinerlei gegenständige Nadeln. Vgl. http://www.baumkunde.de/pics/gr/0102pic_zweig_gr.jpg (http://www.baumkunde.de/pics/gr/0102pic_zweig_gr.jpg)
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Sir Cachelot am 12-April-2008, 23:23
Bild löschen - Copyright.
Link reicht - siehe mein post oben... ::)
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Bischi am 12-April-2008, 23:37
ööhm, jetzt bin ich arg verwirrt
ist es ein UM oder SZ......
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Sir Cachelot am 13-April-2008, 00:11
ööhm, jetzt bin ich arg verwirrt
ist es ein UM oder SZ......
wenn die Nadeln wechselständig sind, dann ists eine SZ.
Bischi, das ist überhaupt nicht peinlich - wir sind ja hier um was zu lernen.
Was meinst du wie ob ich am Anfang irgendwelche Bäume für BM oder UM gehalten hab und beim KM müssen wir alle richtig nah ran an den Baum um sicher zu gehen.
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Nick am 13-April-2008, 09:39
Hallo Jürgen,

mir gings genau so. Hab auch SZ mit UM verwechselt.
Aber der Zapfen auf Bild 2 ist eindeutig UM.

Viele Grüße
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Sir Cachelot am 13-April-2008, 10:23
Aber der Zapfen auf Bild 2 ist eindeutig UM.
Woran siehst du das?
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Nick am 13-April-2008, 11:37
Ich hatte im Winter auch Zapfen gesammelt (dachte es wäre ein UM, war aber eine SZ).
http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1265.msg9287#msg9287 (http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1265.msg9287#msg9287)

Die Zapfen der SZ fallen, wenn sie Reif sind auseinander. Behalten also nicht ihre Strucktur und öffnen sich nicht wie die der Mammuts.
Hier auf Bild 2 sieht man einen eindeútig einen reifen UM Zapfen ohne Samen.

Meiner Meinung nach sind die Zapfen auch das "einfachste" Unterscheidungsmerkmal zwischen UM und SZ. (wenn man welche findet :))
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Bischi am 13-April-2008, 12:48
Hm, da gibts nur eins, werd mal in den Botanischen Garten der Uni Bochum fahren, da steht lt. Register 1 UM, und wenn die lieben Studenten netterweise noch ein Typenschild davor angebracht haben, hab ich es mit der Bestimmung gleich ungemein leichter. Hatte übrigens vor Jahren im Gatrencenter mal kleine UM gesehen,
die als' Chinesische Sumpfzypressen' verkauft wurden, das scheint denn ja auch nicht ganz richtig gewesen zu sein.
Kann mir bei der Gelegenheit auch mal die KM ansehen, habe wahrscheinlich noch nie einen live gesehen. Muß sagen, ist echt spannend hier, war selten für ein Hobby sooft unterwegs, macht irre Spass.
LG  Jürgen
Titel: Re: 3 UM in Bochum
Beitrag von: Bischi am 13-April-2008, 17:30
So, da bin ich wieder
Unternehmen Uni abgeschlossen, höchst interessant und ne Menge neuer Mammuts entdeckt, die noch nicht im Register sind, aber dazu mach ich ein neues Thema auf.
Die Stundenten der Uni waren in der Tat fleissig und haben an allen Bäume Typenschilder angebracht.
SZ und UM sehen auf den ersten und auch zweiten Blick zum verwechseln ähnlich, besonders die Kronenform.
Bei den SZ habe ich keine Zapfen mehr gesehen, während bei den UM noch leere Zapfen am Baum hingen.
Die UM sind auch schon in Bochum ausgetrieben, die SZ noch nicht, auch haben die UM im Stammansatz starke Ausbuchtungen, die SZ sind da eher glatt und bilden 'Atemknie'?
Denke das es sich bei den drei Bäumen um UM handelt, wie ist eure Meinung?
Anbei einige Bilder von UM und SZ.