Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 04-April-2008, 17:36
-
Hallo zusammen!
Den unten abgebildeten Nachwuchs-BM habe ich in Wiesbaden entdeckt. In unmittelbarer Nähe steht ein Baum, den ich für einen UM halte, da will ich aber noch die neuen Nadeln abwarten... ;D
Hessen
65187 Wiesbaden
Erich-Ollenhauer-Straße 177
Pflanzjahr 19xx (?)
Höhe ca. 6m
Höhe üNN 130m
Geodaten 50° 3'20.45"N 8°14'49.28"O
Nach der Erfassung im Forum gehe ich das mit dem Eingabeformular mal an, bin gespannt... :-[ :-\ ;)
Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
jetzt noch zwei Bilders:
-
Hey!
scheint geklappt zu haben, der Eintrag ist auf der Übersicht für "Neue, noch nicht freigegebe Eintraege im Mammutbaum-Register fuer Deutschland", es ist nur noch kein Bild dabei. Bin stolz auf mich :) ;) :D ;D
Gruß
vom
Ralf
-
Hi Ralf,
FAST gut.
Du hast versucht die Koords in einem falschen Format einzugeben.
Ich ändere das jetzt mal, aber bitte schau doch nochmal in die Anleitung ein - da steht alles genau erklärt.
So hab die PLZ, Koords und Forumslink mutiert.
Bitte schau mal ob das alles richtig ist Ralf.
-
Moin Peter,
was war an den Koords falsch, ich habe in GE extra noch auf Dezimalgrad umgestellt?
Ansonsten hab ich gerade den Eintrag auf der Warteliste überprüft, stimmt alles (auf der Google-Map liegen die Koords ca. 2m zu weit links, ich hatte sie mit GE gemessen, keine Ahnung, wie das zustande kommt...).
btw: die Anleitung sollte auch leichter aufrufbar sein, als über die Verlinkung zu einem Forumsbeitrag (unter Bezug auf Deinen Eintrag zum Eingabeformular: Dahinter könnten dann zwei Links liegen:
A) wie funktionierts?
B) zum Eintrag
)
Gruß
vom
Ralf
-
Peter, noch 'ne Frage: Wie kommt das Bild ins Register? Kann ich das verknüpfen oder macht ihr das?
Gruß
vom
Ralf
-
Hi Ralf,
in deinem Eintrag stand nur 50.
Was du genau eingegeben hast weiss ich nicht.
Ich denke du hast vielleicht 50° 3'20.45 oder so eingegeben oder vielleicht 50,12345...aber es geht nur 50.12345 ohne Buchstaben usw.
Die Bilder werden von Micha und Lutz (bei Bedarf auch von mir) in die Gallerie geladen.
Verlinken kann mW nur Lutz.
-
Hello Sir,
die Koords habe ich aus GE so kopiert: 50.064° 8.23547°.
Stört da das "°"?
Ansonsten Dank für die schnelle Antwort, 'n schönes Restwochenende noch!
Gruß
vom
Ralf
-
Stört da das "°"?
Jep, nur Zahlen sind erlaubt.
Ebenfalls schönes WE und neue BM.
-
Ebenfalls schönes WE und neue BM.
Genau Ralf, und ich drück die Daumen, dass der UM ein solcher ist. Und check nach Möglichkeit mal den Baum, der im ersten Bild hinter dem BM steht. Kann zwar vieles sein, vielleicht aber auch ein KM...
Peter hat recht, um den Bilder-Upload brauchst Du Dich vorerst noch nicht zu kümmern.
LG, Micha
-
Moin Mick,
wegen dem potentiellen UM muss ich ja eh noch mal hin, aber ob ich einen KM identifiziere, wenn ich einen seh', weiß ich noch nicht, hab' noch nie einen "live" gesehen. Auf jeden Fall mach ich da Bilders, dann können wir ja gemeinsam rätseln... :) ;) :D
Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Moin Ralf,
bitte fotografiere wenn möglich die Nadeln sehr gross und die Rinde.
Das ist der UM (http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0129)
und hier der KM (http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0153)
Da liest man auch mal was über männliche und weibliche Blüten - sieh an.
Übrigens, der KM auf der Site ist bestimmt der KM in Weinheim.
Die Rinde kommt mir bekannt vor. Was meinst du Mick?
-
Was meinst du Mick?
Hi Peter,
sieht sehr genau aus wie der in Weinheim. Auch oben.
Grüße :-)
Mick
-
Sag ich doch ;D
-
...denk ich auch ,daß das der Weinheimer KM ist...war letzte Woche noch davor gestanden ( oder drunter?)
(http://)
-
Gut erkannt!
Das ist der alte Weinheimer.
http://www.baumkunde.de/baum_galerie_liste.php?baumID=0153
hier kann man die Bilder mit "zoomify"-Technik bewundern (auf das Pluszeichen klicken und scrollen).
Beim anklicken Zusatzinfos (Koordinaten etc.) einsehbar.
Lieber Ralf, das war nur so ne Idee wegen des KMs. Die sind selten und man täuscht sich oft. Wenn Du die Leute nicht nerven willst, brauchste schon ordentlich Brennweite ;)
Gruß Micha
Nachtrag: falls Du noch nicht da warst: in der Fasanerie in Wiesbaden stehen u.a. zwei riesige BM, sehr große Nordmannstanne, spanische Tanne, Douglasie etc. und zu Studienzwecken ein UM (ca. 15 m) sowie auf der anderen Seite des Weges ein kleiner, ca. 10jähriger KM.
-
Hi Mick,
das mit der tollen Brennweite wird schwierig, ich habe da nur eine "normale" Exilim...
Ansonsten hast Du meinem Gedächtnis gewaltig auf die Sprünge geholfen: ich habe ja doch schon mal einen KM "live" gesehen, nämlich in Wiesbaden in der Fasanerie... (wobei das dortige Exemplar ziemlich mager ist). Aber den schau ich mir erst an und fahre dann zu dem anderen Verdachtsfall. Kann schon gut möglich sein, dass es ein KM ist. Es handelt sich bei dem Gelände wohl um eine ehemalige Gärtnerei, evtl. wurde dort je ein UM, BM und KM gesetzt.
Demnächst mehr in diesem Theater 8)
Grüße
aus'm Taunus
vom Ralf