Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Odysseus am 30-März-2008, 19:20

Titel: Sequoia sempervirens im New Forest
Beitrag von: Odysseus am 30-März-2008, 19:20
Hallo,
etwa 200m vor dem Erreichen der hohen S. giganteum-Mammutbäume stehen auch ein paar Redwoods (S. sempervirens). Den dicksten habe ich mal gemessen. Daneben stehen noch so etwa 5 dünnere, die aber genau so hoch sind (die Douglas drum herum haben auch diese Höhe).

Baumhöhe: 44,00m        Höhe laut Rons Liste in Redwood-World Juli 2010: 43,40m
BHD: 1,62m

Koordinaten laut Ron (http://www.redwoodworld.co.uk/picturepages/newforest.htm):
nach WGS84: 50.84259            nach OSGB36: 50.84203
                      1.62099                                    1.61959

-----> ergänzt 22.12.2013

Pflanzjahr 1859

Der Umfang von 5m (evtl. gemessen bei 1,5m vom Boden) stimmt gut mit meinem (in 1,30m gemessen) überein (5,10m; siehe Bild). Aber eine Höhe von 50m (wie im Link angegeben) hat der Baum nicht.
Sehr interessant, dass Redwoods in der Nähe Naturverjüngung (siehe Zitat aus Link) zeigen.


http://www.redwoodworld.co.uk/picturepages/newforest.htm:

"There is also an example of Coast Redwood (Sequoia sempervirens) a few moments walk away. It is interesting to compare this with the Giant Redwood (Sequoiadendron giganteum) - it is quite big (5 metres in girth), but it is too crowded to be able to appreciate its height. Further along the Rhinefield Road there is an area of mixed conifers where the ground is covered in Coast Redwood saplings of 10cm or so high, seeded from the larger examples nearby."

Grüße
Walter
Titel: Re: Sequoia sempervirens im New Forest
Beitrag von: Mick Rodella am 30-März-2008, 19:45
Glückwunsch!

Ein tolles altes Exemplar (und nichtmal der dickste in England). 44 Meter ist allerdings immer noch riesig!

Gruß, Micha