Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: chris am 03-Januar-2005, 14:31

Titel: Bergmammutbaum in Coburg, Bayern
Beitrag von: chris am 03-Januar-2005, 14:31
Bundesland: Bayern
Ort: Coburg
Ortsbeschreibung: direkt am Eingang zur Feste Coburg
Jahr der Pflanzung: schätzungsweise 1850-1860
Anzahl der Bäume: 1
Gattung: Bergmammutbaum
Bemerkungen: steht hoch über der Stadt am Eingang zur Festung. Vieleicht 150 Jahre alt und überragt schon fast die höchsten Türme der Festung.
Melder: Christian Weiser, Thüringen, daiku@gmx.de
Photo: ?
Höhe (geschätzt): 40m
Umfang (in 1,30m geschätzt): 3m
Koordinaten (GPS): ?
Geschichte des Baumes: ?
Titel: Re: Bergmammutbaum in Coburg, Bayern
Beitrag von: liluz am 03-Januar-2005, 16:03
Zitat von: "chris"
Bundesland: Bayern
Ort: Coburg

Vielen Dank - der Baum ist in der Datenbank erfasst u. unter
Bundesland: Bayern -> Ort: Coburg abzurufen.
Titel: Korektur und Bild zum Baum in Coburg
Beitrag von: chris am 04-Januar-2005, 20:58
Ja, da bin ich schon wieder! ;)

Beim Ansehen der Zapfen der Bergmammutbäume aus Mühlhausen ist mir aufgefallen, daß die Samen des Baums in Coburg ganz anders aussehen.
Also, Buch rausgeholt und siehe da: der Baum in Coburg ist ein Küstenmammutbaum.

Daher wohl auch die enorme Höhe.

Tut mir leid, daß der Datenbankeintrag nochmal geändert werden muß!
War 1996 in Coburg bei dem Baum und habe erst jetzt einen direkten Vergleich zum Bergmammutbaum gehabt.

Nebenbei: Der Zapfen lag als Suvenier bei mir etwa 6 Jahre in der Schrankwand, bis ich beim wegräumen die herausgefallenen Samen fand.
Eingepflanzt, 3 Wochen später die ersten Blätter betrachtet.

Grüße
chris
Titel: Mammutbaum in Coburg
Beitrag von: liluz am 04-Januar-2005, 23:53
Zitat von: "chris"
Tut mir leid, daß der Datenbankeintrag nochmal geändert werden muß!
Chris, kein Problem - die Änderung des Eintrages ist schnell (und auch sehr gern) gemacht ... da es in ganz Deutschland ! bisher nur VIER (bestätigt bisher sogar nur DREI) registrierte Küstenmammutbäume (Sequoia sempervirens) gibt, die nachweislich über 100 Jahre alt sind. Coburg könnte ein weiterer sein ...
bereits bestätigt: Gleisweiler, Mainau, Weinheim
noch nicht bestätigt: (lt. Angabe in der Literatur der älteste Mammutbaum in Deutschland): Rolandseck (vermutlich bereits 1844 gepflanzt)
Titel: Re: Bergmammutbaum in Coburg, Bayern
Beitrag von: Peter am 19-Dezember-2014, 22:07
Mir wurde ja gesagt man solle auch mal alte Themen neu beleben^^
Im Register steht der Mammutbaum an der Veste Coburg noch als BM, braucht es noch eine Verifizierung des Baumes ob es nun ein BM oder KM ist? Nur interessehalber, da ich früher des öfteren auf der Veste war...

Grüße,
Peter
Titel: Re: Bergmammutbaum in Coburg, Bayern
Beitrag von: Bakersfield am 21-Dezember-2014, 15:53
Hallo Peter,

die bereits für Coburg gemeldeten Bäume scheinen mir alle korrekt zu sein. Kein KM darunter. Wäre auch ein kleines Wunder gewesen, dort einen 40m-KM zu finden, denn dann wär's der erste in ganz Deutschland gewesen (mal ganz abgesehen davon, dass der fragliche BM mit der ID745 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=745&search=Suche) an der Veste nur so um die 30m hoch ist):

Top KMs Deutschland (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_höchsten_Küstenmammutbäume_in_Deutschland)

Überhaupt einen KM-Zapfen zu finden ist schon schwierig genug, während man sich unter BMs meist vor Zapfen nicht retten kann. Auch das sprach von Beginn gegen einen KM.

Gegen ein Foto-Update der schönen 18xx-BMs und der anderen schönen MBs in Coburg spricht jedoch nichts... :)

Anregende Grüße,
Frank
Titel: Re: Bergmammutbaum in Coburg, Bayern
Beitrag von: Rainer am 21-Dezember-2014, 19:59
Hallo Frank,

Wäre auch ein kleines Wunder gewesen, dort einen 40m-KM zu finden, denn dann wär's der erste in ganz Deutschland gewesen:

Top KMs Deutschland (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_höchsten_Küstenmammutbäume_in_Deutschland)


die Liste ist nicht aktuell. Im Exotenwald und auf der Insel Mainau habe ich letztes Jahre schon KMs mit über 40 m gemessen.

Richtigstellende Grüße,

Rainer
Titel: Re: Bergmammutbaum in Coburg, Bayern
Beitrag von: Bakersfield am 21-Dezember-2014, 20:30
Hallo Rainer,

hast Recht, die Liste muss aktualisiert werden. Könntest du doch auch machen, oder?... ;)

In meinem Beitrag bezog ich mich aber auch auf den Beginn des Threads. Und der war 2005 und da sollte der Baum ja auch schon 40m hoch gewesen sein.

Viele Grüße,
Frank
Titel: Re: Bergmammutbaum in Coburg, Bayern
Beitrag von: Rainer am 21-Dezember-2014, 22:56
Hallo Frank,

dazu fehlen mir aber die Rechte ;) Klar, die Wikiseite könnte ich um die von mir selbst gemessenen KMs aktualisieren. Aber der Rest? Um eine komplette Datenbankabfrage nach den höchsten KMs zu machen, was ja für eine grundlegende Aktualisierung nötig ist, Bedarf es die nötigen Rechte.

Nichtrechtebesitzende Grüße,

Rainer
Titel: Re: Bergmammutbaum in Coburg, Bayern
Beitrag von: Rainer am 25-Dezember-2014, 11:38
Hallo,

also die KM-Liste (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_h%C3%B6chsten_K%C3%BCstenmammutb%C3%A4ume_in_Deutschland) habe ich jetzt mal aktualisiert, also nur die Tabelle am Anfang.

Aktualisierte Grüße,

Rainer
Titel: Re: Bergmammutbaum in Coburg, Bayern
Beitrag von: Bakersfield am 25-Dezember-2014, 12:29
Super, Rainer, vielen Dank... :)...!
Titel: Re: Bergmammutbaum in Coburg, Bayern
Beitrag von: Rainer am 25-Dezember-2014, 21:52
Gern geschehen, Frank ;) Die Dickenliste der BMs habe ich zuvor auch gemacht. Mal schauen, wie es weitergeht. Ist ein ganz schöner Knochenshop ;)

Viele Grüße,

Rainer