Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Steffen am 24-März-2008, 22:26

Titel: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Steffen am 24-März-2008, 22:26
Hallo Mammutbaumfreunde.

Ich wollte mal fragen, ob einige von euch wissen, wo ich Exemplare der Sequoia Sempervirens Selektion des Ehepaars Martin herbekommen kann?

Wichtig ist natürlich, dass die Herkunft wirklich zuverlässig und die Herkunft gesichert ist, denn hier in Ostmittelfranken kann es - trotz des Klimawandels - immer noch empfindlich kalt werden.

Ich habe zwar selbst schon sempervirens Samen bei Ebay (ali-baba) erworben, die auch fleissig zu keimen beginnen, möchte aber die Stecklingszucht auch in Betracht ziehen und die spätere BM-KM-UM Pflanzung um die Martin-Selektion erweitern.

Dies hat zwei Gründe:

Erstens ist die Selektion bereits an mitteleuropäisches Klima angepasst und zweitens soll die weissspitzige Sorte "adpressa" zwar auch relativ frosthart sein, diese erscheint mir jedoch zu künstlich und passt m.E. vom Erscheinungsbild (Farbe und Form der verdrehte Form der Nadeln)  nicht in einen späteren Mammutwald.

Ich bevorzuge die eher dunkelgrüne Variante.

Was meinen diejenigen von euch, die die Sorte adpressa besitzen? Gefällt euch deren Erscheinungsbild?

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Steffen
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Joergel am 24-März-2008, 22:42
Hallo Steffen!

Ich kann deine Überlegungen zu den Sonderarten gut nachvollziehen. Leider habe ich noch zu wenig Erfahrung, um dir Ratschläge geben zu können. Nach einem Tipp aus dem Forum habe ich einen Ebay Händler aus meiner Nähe kontaktiert, der Adpressa verkauft. Dort werde ich mir in den nächsten Wochen einen KM Adpressa und einen BM Glaucum holen und dann schau ich mir diese Züchtungen mal genau an!

Wie groß soll denn dein Wald werden? Ab einer gewissen Größe wäre doch sicher auch für besondere Züchtungen ein Platz frei. Wer weiß, wie sich die verschiedenen KM gemeinsam entwickeln, falls sie sich gegenseitig bestäuben? Womöglich gibt es dann einen "Sequoia Sempervirens Steffen"  ;D

Auf jeden Fall drück ich dir die Daumen für deinen Wald und werde gespannt die Beiträge der Profis verfolgen!
Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Wayne am 24-März-2008, 23:10
Hallo Steffen, habe meine Martins bei den Holländern (www.esveld.nl) gekauft, eine Baumschule bei Marktheidenfeld verkauft ebenfalls frostharte KM Selektionen (Gärtnerei Simon)......

Mit den Adpressas muß man mal abwarten, bin mal gespannt, wie die sich entwickeln.....

Gruß Wayne
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Steffen am 24-März-2008, 23:16
Hallo Wayne,

danke für die Tipps. Aber selbst bei Esveld gibt es aber leider zur Zeit keine Martins mehr.

Ich werde auf jeden Fall mal die Augen offen halten. Wenn ich Urlaub habe und die Zeit es erlaubt, werde ich mal ein paar Baumschule aufsuchen.

P.S. keimen deine UM Samen schon?
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Wayne am 24-März-2008, 23:19
Steffen, ich glaub mit UM hab ich kein glückliches Händchen......von ca. 200 sind nur 2 aufgegangen....
lasse den Rest jetzt erst mal noch im Kühlschrank und probiers in 2 Wochen noch mal....

Gruß Wayne
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Bernhard am 25-März-2008, 10:37
Steffen, ich glaub mit UM hab ich kein glückliches Händchen......von ca. 200 sind nur 2 aufgegangen....
lasse den Rest jetzt erst mal noch im Kühlschrank und probiers in 2 Wochen noch mal....

Gruß Wayne


Moin Wayne!

Ein Tipp: Wende Dich doch mal an unseren Rüdiger W. (Hoggio).
Von ihm bekam ich letztes Frühjahr 90 Samen des UM und heute habe ich 71 kleine Exemplare....

Fragen kostet nichts.

Grüße vom Berni
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Bernhard am 25-März-2008, 21:38
Gleich kommt was vom Tuff!
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Tuff am 25-März-2008, 21:45
Steffen,

Hast Du nicht Lust und Zeit einfach mal eine kurze email Anfrage Helge Breloer zu stellen ?
http://www.helgebreloer.de/ (http://www.helgebreloer.de/)
Sie ist im grünen Bereich (i.W.S.) tätig. Ich habe vor Jahren in meinem Studium im Baumpflegekurs Material von ihr durchgekaut, ohne zu wissen daß sie eine Tochter von Martin ist ! Beruflich müsste sie sich eigentlich besonders für die Abgänge interessieren  ;D

In Kaldenkirchen müsste man ebenfalls Genaueres wissen. Am Schnellsten ist man am Ziel wenn man den Vorstand des Bürgervereines fragt: http://www.bv-kaldenkirchen.de/index1.htm (http://www.bv-kaldenkirchen.de/index1.htm)
Hier gitb es eine lokale Baumschule, die vieleicht entsprechende Angebote oder Tips hat:
http://www.lappen.de/de/impressum/ (http://www.lappen.de/de/impressum/)

Hier nochmal die relevanten Webseiten:
http://www.bv-kaldenkirchen.de/news/2006/sequoiafarm/sequoia.htm (http://www.bv-kaldenkirchen.de/news/2006/sequoiafarm/sequoia.htm)
http://de.wikipedia.org/wiki/Illa_und_Ernst_J._Martin (http://de.wikipedia.org/wiki/Illa_und_Ernst_J._Martin)

So, und mit mails schreiben ist jetzt jemand anderes dran ! :) -- ich recherchier eh schon viel zu viel...

Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Tuff am 25-März-2008, 21:48
Gleich kommt was vom Tuff!

Cool ! Wie machst Du das ??
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Steffen am 25-März-2008, 22:22
Tuff: Vielen Dank für die Hinweise.

Demnächst habe ich bald Urlaub und werde dann mal nachbohren.

Ich denke mal Bernhard hat hier http://www.mbreg.de/forum/index.php?action=who (http://www.mbreg.de/forum/index.php?action=who)gesehen, dass du gerade einen Beitrag in meinem Thread erfasst.
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Bernhard am 25-März-2008, 22:27

Ich denke mal Bernhard hat hier http://www.mbreg.de/forum/index.php?action=who (http://www.mbreg.de/forum/index.php?action=who)gesehen, dass du gerade einen Beitrag in meinem Thread erfasst.


Steffen, so ein Blödsinn!
Ich habe mir vorgestellt Micha zu sein und dachte: ich schreib was! 8)
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Bernd am 26-März-2008, 08:21

Baumschule Lappen hat keine sempervirens verfügbar und auch keinerlei Kenntnisse.
Bernd
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Joe am 26-März-2008, 12:28
Schaut mal bei Eggert Baumschulen rein.  Ob die eine frostharte Selektion haben, weis ich allerdings nicht.

Gruß Joe
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Tuff am 26-März-2008, 18:05
Ich habe mir vorgestellt Micha zu sein und dachte: ich schreib was! 8)
Das habe ich gespürt !! So ein Kitzeln im linken Fuß...darum habe ich dann auch was geschrieben!!
Ich laß den Bernhard doch nicht hängen !!!
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Tuff am 26-März-2008, 18:32
Huch ! Lutz weiß ALLES !!
Wie MACHT er das bloß !?
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Monheimer am 24-April-2008, 10:03
  Hallo,  ...
  tolles Forum hier !! hätte nicht gedacht , das sich auch andere so sehr für Mammutbäume begeistern können!
  Habe im meinem Garten 8 Sequioas stehen ( und noch andere Raritäten ! ), davon zwei Sempervirens ( einer Sektion "Martin" ) einen Pendula,ein "Hazel-Smith" ,zwei "Glaucum"  einen Metasequoia ,und einen normalen Bergmammutbaum.
Hier bekomst du den Sempervirens-Martin !
http://www.baumschulgarten-enneking.de/nadelgehoelze_ergebnis.php?alphabet=s
werde demnächst mal Bilder von meinen Bäumen einfügen.
Bis dann....
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: TaunusBonsai am 24-April-2008, 10:15
Hallo "Monheimer", willkommen im Forum!

der Garten mit den 8 Sequoias machten einen natürlich neugierig. Wo ist denn der Garten (und wie ist dein Vorname... ;))?


Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf <---- Vorname des TaunusBonsai  ;)
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Monheimer am 24-April-2008, 23:31
Sorry ........  :)
Jörg, und der Garten ist in der Nähe von Monheim am Rhein.
Bilder müßen aber bis zur neuen Kamera noch auf sich warten lassen!
Eine andere Frage noch , hat hier jemand einen "WOLLEMI  PINE" im Garten ausgepflanzt?
meiner hat den ersten Winter ohne Schaden überstanden, und gedeiht prächtig!
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Bernhard am 25-April-2008, 07:48
Hallo Jörg!

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich habe eine Wollemi im Garten. Guckst Du hier:

http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1516.0


Viele Grüße
Bernhard
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Joe am 15-Dezember-2008, 20:09
Hallo rötenberg, die Sorte "Martin" hat auch die Gärtnerei Simon in Marktheidenfeld  (http://)http://www.gaertnerei-simon.de/katalog/sequoia/sempervirens/blau
Simon - Katalog - Sequoia sempervirens <blau>
Gruß Joe
Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Monheimer am 16-Dezember-2008, 10:51
Hollo Joe, ;D
Hast du dort eine gekauft? gibt es Bilder ? die Bezeichnung "blau" ist aber recht ungenau!
trotzdem danke für den Tipp!!
Gruß .....Jörg

Titel: Re: Sequoia Sempervirens Selektion "Martin"
Beitrag von: Joe am 16-Dezember-2008, 12:22
Hallo Jörg, ich selbst hab nur eine Grüne und die ist teilweise unter Schnee begraben :D.
Foto findest du dorthttp://mbreg.de/forum/index.php?topic=1551.0
sequoia sempervirens glauca  (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1551.0
sequoia sempervirens glauca) von einer Blauen.
Gruß Joe