-
Hallo Baumfreunde,
heute waren wir in Luzern und haben viele alte BM gesehen und einige fotografiert und teilweise vermessen.
Wir haben auch Fotos vom dem 11,3m BM gemacht.
Nachmessen konnten wir nicht, da die Besitzer nicht zu Hause waren - aber der Umfang kommt sicherlich hin.
Die Bäume sehen meist alle sehr alt aus.
Am See wachsen sogar Palmen, das Klima scheint also sehr milde zu sein, obwohl die Alpen zum Greifen nahe sind.
Standort: 47.0408 8.29963
Steinhofstraße/Taubenhausstraße
Höhe Standort: 465m
Umfang: 6,10m
DBH: 1,94m
Höhe: 31m
edit 2012-08-19: → EU-ID 2857 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2857&search=Suche)
-
Ein paar Meter weiter...
Standort: 47.0406 8.3004
Höhe Standort: 461m
Umfang: 5m
DBH: 1,60m
Höhe: 36m
edit xandru 2012-08-19: → nachgemeldet als EU-ID 4230 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4230&search=Suche)
-
Hier kommt der dicke Brummer....
Ich habe den Stamm von mehreren Seiten fotografiert, soweit dies von der Straße aus ging.
Standort: 47.0396 8.30155
Horwerstr. 4
Höhe Standort: 457m
Umfang: 11,3m laut Register
DBH: 3,60m
Höhe: ca. 38m
edit 2012-08-19: → EU-ID 575 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=575&search=Suche)
-
und hier nur ein paar Meter weiter...
Standort: 47.0406 8.30236
Villenstraße 4
Höhe Standort: 454m
Umfang: unbekannt
Höhe: ca. 36m
edit 2012-08-19: → EU-ID 2858 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2858&search=Suche)
-
und weiter mit einem schönen und sehr reizvoll gelegenen BM mitten in der Stadt nahe der bekannten Holzbrücke.
Standort: 47.0516 8.30325
Mühlenplatz
Höhe Standort: 439m
Umfang: unbekannt
Höhe: ca. 32m
edit-2012-08-19: → EU-ID 2859 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2859&search=Suche)
-
hier das Panorama
-
3,6 m Durchmesser!!! :o Staun!!! :) Nicht schlecht, nicht schlecht!! Sieht auch sehr dick aus der Baum!! :) Grüße
-
geht noch weiter, hab noch 5 BM...
-
Voll krass.
-
Hier der Rest der uns auf dem Weg zum Auto noch über den Weg gelaufen ist...
5 BM auf dem Gelände einer Schule (glaube ich).
Felsbergstraße Ecke Abendrain
Panorama wurden von 47.0586 8.31353 (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=47.0586+8.31353&ie=UTF8&ll=47.0586,8.31353&spn=0.001098,0.002266&t=h&z=19) fotografiert. Der ganze rechte Baum ist natürlich kein BM. Hinter dem dritten von links versteckt sich noch einer.
edit 2012-08-19: → EU-ID 2860 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2860&search=Suche)
-
Das sind die drei von einer anderen Seite...
47.0585 8.31314
Die Verzerrung kommt durch das Panorama.
-
...Mensch, Peter...einer schöner wie der andere...klasse... ::)
da geht wohl einiges in der Schwyz...wie man sieht...
der wohl wankelmutigste von all deinen Funden ist ja wohl der , der so nah am Wasser wächst...und noch recht schief steht...
-
dann hier noch die zwei anderen.
Ich bitte um Verständnis, dass wir hier nicht mehr nachgemessen haben. :P
Kleiner
47.0584 8.31359
edit xandru 2012-08-19: → nachgemeldet als EU-ID 4231 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4231&search=Suche)
Großer
47.058 8.31372
edit 2012-08-19: → EU-ID 600 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=600&search=Suche)
Zuerst der Kleine, dann der Kleine mit dem Stamm vom Großen und dann der Große. Alles klar? ??? ::) ;D
-
...Mensch, Peter...einer schöner wie der andere...klasse... ::)
da geht wohl einiges in der Schwyz...wie man sieht...
der wohl wankelmutigste von all deinen Funden ist ja wohl der , der so nah am Wasser wächst...und noch recht schief steht...
Ich bin positiv von der Schweiz überrascht.
Die Bäume sind sehr schön erhalten.
Liegt wohl daran, dass in der Schweiz seit langem kein Krieg mehr war.
Der Wankelmütige wird sicherlich noch länger stehen. Mir gefällt er besonders gut, weil er so schräg rumsteht.
-
...vorletztes Bild...wunderschönes Nebari ( Stammansatz ;D)
-
Finde ich auch.
Ich hab noch einen BM vergessen.
Hab ich aus dem Auto geschossen.
47.0425 8.30215
Taubenhausstrasse
Standorthöhe 451m
edit 2012-08-19: → EU-ID 2861 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2861&search=Suche)
-
Tolle Funde - Ich bin begeistert......
-
Hier der Rest der uns auf dem Weg zum Auto noch über den Weg gelaufen ist.
Mensch, was einem alles über den Weg laufen kann. :D
Klasse!!!
-
Grandios!
Vielen Dank für die schönen Bilder und den ganzen Aufwand :). Um die Stärke des 3,6ers richtig einschätzen zu können, müsste man den Stamm mal mit einem Menschen daneben fotografieren. Vielleicht klappt das ja irgendwann mal...
LG, Micha
-
Um die Stärke des 3,6ers richtig einschätzen zu können, müsste man den Stamm mal mit einem Menschen daneben fotografieren. Vielleicht klappt das ja irgendwann mal...
Mick, du hast vollkommen recht. Man sieht es einfach nicht richtig. Ärgert mich selber. Der steht aber auch blöd.
Wir fahren sicherlich nochmal hin. Wollte halt nicht unbefugt aufs Gelände - das wäre keine gute Promotion fürs Projekt wenns Ärger gibt.
-
Hallo Peter,
Hut ab, tolle Funde, die Du da gemacht hast, dazu noch sehr schöne Aufnahmen!
Gruß
vom
Ralf
-
...Boah, der letzte ist ja auch ne echte Granate... :o
-
Meine 5 % :
Wahnsinn Peter, was Du da alles entdeckt hast ::)
Ich hoffe nur, daß Du es in Datterode nicht zu langweilig findest...... :-[
Berni
-
Ja, die Schweizer...
... immer eine Ecke besser.
Die Berge sind höher, die Bäume sind älter usw.
-
Ja, die Schweizer...
... immer eine Ecke besser.
Die Berge sind höher, die Bäume sind älter usw.
.... und die Caches sind lotter!
-
und die überdachten Holzbrücken erst...
die längste in Europa steht aber in Deutschland bei mir in sichtweite....
-
Klasse Geschichte,
und wenn bei der historischen "rekonstruierten" Brücke die Lichter nicht so überstrahlt wären... ? :D :D
-
In Cannstatt übern Neckar zum Rosensteinpark gibts auch so was ähnliches...nur nicht so schön verziert mit bildern im Gebälk ::)
-
In Cannstatt übern Neckar zum Rosensteinpark gibts auch so was ähnliches...nur nicht so schön verziert mit bildern im Gebälk ::)
Der Schwoab schon wieder ::) ..............
-
...iss aber so...ächt.jetz...
-
...iss aber so...ächt.jetz...
ächt.jetz ???
Bulgarisch?
-
...neu deutsch... ;D
-
Klasse Geschichte,
und wenn bei der historischen "rekonstruierten" Brücke die Lichter nicht so überstrahlt wären... ? :D :D
1. die Brücke (http://de.wikipedia.org/wiki/Kapellbr%C3%BCcke) ist 1993 teilweise abgebrannt und nach alten Vorlagen wieder aufgebaut
2. ich stell mich doch nicht hin und mach 3 Bilder mit Stativ (fürn HDR) nur damit man etwas sieht, was man mit eigenen Augen in echt auch nicht sehen würde. :)
-
Dafür noch ein weiteres available-Light-Foto von der Kirche beim schrägen BM.
-
Ich will das Thema ja nicht ganz verfehlen, aber seit wann können Schwaben Deutsch??
-
Ab ins Cafe Bernhard...
-
Peter,
Kannst Du nicht mal Zapfen mitbringen ?
Von den großen Bäumen, meine ich. Nicht von der Brücke !!!
Das heißt, besser wärs im Spätsommer oder Herbst. Vieleicht schaust Du vorher nochmal in den Thread übers Zapfen sammeln (http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1285.0) und versucht nur ein paar Ausgesuchte, ähm, auszusuchen.
-
Frag mich in 6 monaten nochmal. :)
Aber ob die aufgehen?
-
Gerne!
-
Hi Peter,
sind echt tolle Dinger, die da in der Schweiz herumstehen.
Könntest du den Dicken mit den 3,60m irgendwie überprüfen? Ist ja wirklich wahnsinnig dick.
Grüße
Walter
-
Wenn ich auf das Grundstück darf, ja.
Aber der ist ja schon vermessen worden - siehe Register.
-
update:
Auf dem Rückweg von Thun bin ich über Luzern gefahren.
Hier mal zwei Nachtfotos einer meiner Luzern-Favoriten.
Nebenbei bemerkt, würde ich gerne mal ein Nacktfoto Nachtfoto im Kalender sehen....
-
Hallo Peter, Bild Nr. 2 ist super!
Ganz fein belichtet...
Kannst Du vom ersten mal das Original zeigen? ;)
Beim nächsten Kalender darfst Du von mir aus die Auswahl machen. Haste Dir echt verdient. :)
LG Micha
-
Hi Micha,
beide sind als raw gemacht und nr. 1 als Belichtungsreihe, da ist also noch einiges rauszuholen mit den Lichtern hinten - war mir aber zuviel.