Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: liluz am 17-März-2008, 22:26
-
Hallo Mammutbaumfreunde,
insbesondere für Micha aus NRW wird dieser Fund wohl nur ein müdes Gähnen hervorrufen ... aber für mich war es - trotz Regen - doch eine Überraschung und grosse Freude - alle drei Mammutbaum-Arten nahe nebeneinander gepflanzt (v. links KM - UM - BM).
Der Ort der Bäume ist Wuppertal, Parkanlage auf der Elisenhöhe, nahe des Bot. Gartens (Eintrag im Register erfolgt in Kürze).
lg,
Lutz
P.S.: TMBS -> Triple-Mammutbaum-Standort ;)
-
Full House, mein lieber!
Da war ich wohl noch von der Grannenkiefer im BoGa verzückt und bin ein paar Meter dran vorbeigelatscht. Hier ist ein LOL angebracht.
Ach so: Herzl. Glückwunsch zum Fund des KM-Standortes Nummer 111 in DE (Nr. 50 in NRW)!
besten Gruß,
Micha
-
Hallo MB-Fans,
heute war ich im Botanischen Garten in Wuppetal und habe neue Bilder zu den IDs 3934 - 3937 gemacht. (Beim Stamm-Bild stimmt die ID-Nummer nicht ganz)
1BM, ID3934, Höhe ca. 21m geschätzt, BHD: 1,46m gemessen 11-2013
VG Otto
-
1KM, ID3935, Höhe ca. 20m geschätzt, BHD 0,79 und 0,73m da zweistämmig, 11-2013 gemessen
-
1UM, ID3936, Höhe ca. 19m geschätzt, BHD: 0,73m , gemessen 11-2013
So, mit Franks Hilfe konnte ich jetzt die Daten hier anhängen. Frank, Danke :D :D
VG Otto
You're welcome, Otto! LG Frank
-
Hallo Fachleute,
an welche Meldung, welchen Thread ich das Bild zur ID3937 hängen kann, weiß ich nicht. Das alte Bild ist von September 2009.
Ich habe in den alten Meldungen gesucht bis in den März 2010 und für Wuppertal nichts gefunden. :(
Höhe ca. 19m geschätzt, BHD: 1,14m gemessen 11-2013
deshalb jetzt einfach hier angehängt.
Erschöpfter Gruß Otto
verschoben – wolf
-
ein Bild hätte ich beinahe vergessen: die Gesamtansicht 11-2013, entsprechend dem alten Bild.
VG Otto
-
Hallo MB-Freunde,
am 1. Mai war ich mit meiner Frau bei schönem Wetter im Botanischen Garten.
Zwei unscheinbare MBs warteten dort noch auf ihre Entdeckung. Sie wurden vermutlich etwa im Jahr 2000, oder kurz davor gepflanzt.
1BM, Elisenhöhe 1, ID17818, 13,4m hoch (handvermessen) etwas oberhalb der Tennisplätze, nahe von wesentlich auffälligeren Bäumen: Zeder, Gingko und Sicheltanne.
Wenige Meter weiter:
1UM, ID17819, ca. 9m hoch (geschätzt)
Ich wollte meiner Frau eigentlich nur die von liluz gemeldeten schönen Bäume zeigen. Der Frühlingsaspekt, dazu bei schöner Witterung, ließ uns aber fast nur den botanischen Garten besuchen, weniger die benachbarte Hardtanlage.
VG Otto
-
Hallo MB-Freunde,
am 2.6.19 war ich am Elisenturm. Ein kurzer Rundgang ließ mich die drei langjährig bekannten BM-ID3934, KM-ID3935 und UM-ID3936 aus größerer Distanz erkennen. Der UM hatte im letzten Spätsommer kaum noch Nadeln, er sieht jetzt schütter aus, aber er lebt. Wenn ich wieder in den Park komme, werde ich wieder drauf achten, wie der Stand der Dinge ist.
Von links nach rechts KM, UM und BM, sie haben die Plätze nicht vertauscht ;D.
Standfeste Grüße Otto
-
Hallo Otto,
alle Drei an einem Ort,klasse.
So wird es in einigen Jahren auf dem Gründauer Golfplatz auch aussehen.
Schade das der UM so licht ist,nehmen ihm die beiden "Säufer"zuviel weg?
VG Dietmar
-
Hallo Dietmar,
ich habe ihn schon grüner gesehen, aber von dem Zustand keine Bilder gemacht.
Ich schiebe die Schuld aufs Jahr 2018.
VG Otto
-
Hallo,Otto !
Ja,der Sommer 2018 hat bei Metasequoia einige Opfer gekostet,und Schäden angerichtet.In Fulda - Haimbach hat bis Spätsommer z.B. ein UM - Duo mit beachtlicher Größe gestanden.Da die UM´s aber schon im Spätsommer ihr Nadelkleid größtenteils abgeworfen hatten,um die Verdunstung zu reduzieren und Wasser einzusparen,wurde gleich die Motorsäge ausgepackt :(.Hier hätte ich mir Geduld gewünscht,und das abgewartet wird,was im Frühjahr geschieht...
Gefällte Grüße ! Michael
-
Hallo Michael,
gleich die Motorsäge ausgepackt
Geduld halte ich da auch für angebracht, nicht gleich in Panik und voreilig alles niedermachen was nicht der Norm entspricht.
VG Otto
-
Hallo MB-Freunde,
Samstag, 30.1.21, war ich in Wuppertal in der Hardtanlage und dem angrenzenden Botanischen Garten und habe einige "Bekannte" besucht.
Zuerst war ich im Botanischen Garten:
Den 2014, im Mai mit 13,4m Höhe gemessenen BM, ID17818, konnte ich mit 19m Höhe messen
und den benachbarten kleineren UM, ID17819, 05-2014 mit 9m geschätzt, jetzt mit 13m gemessen.
-
Dann gings zu demvon liluz gemeldetn TMBS in der Hardtanlage:
Aus dem Trio ist ein Duo geworden. Einmal das Übersichtsbild und dann der UM-Stumpf, der Stamm war schon stark geschädigt. Vermutlich wurde er vor kurzem gefällt.
Die Höhe des BM, ID3934, hatte ich im November 2013 auf 21m geschätzt, jetzt mit 28,4m gemessen und
die Höhe des KM, ID3935, zum gleichen Zeitpunkt auf 20m geschätzt, jetzt mit 29m gemessen. 7 Wachstumsperioden liegen zwischen Schätzung und Messung.
-
Die ID3937 wurde von liluz gemeldet, von mir hier in den Thread (Antwort #5) eingestellt.
Ihn hatte ich 11-2013 auf 19m Höhe geschätzt, letzten Samstag (30.1.2021) mit 24,5m gemessen
-
2013 hatte ich einen BM aus der ID3937 ausgegliedert, aber in keinem Thread erwähnt, was ich jetzt hier nachhole:
Der von Laubbäumen bedrängte BM hat die ID17267. Ich schätzte seine Höhe 11-2013 auf 14m und maß seinen bhd mit 0,38m.
Letzten Samstag (30.1.21) Maß ich seine Höhe mit 18,5m und schätzte seinen BHD auf 0,5m.
Im Bildhintergrund die ID3937.
(2.2.21 Rechtschreibfehler korrigiert, Otto)