Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Wayne am 14-März-2008, 13:48
-
Darf ich euch meine Neuerwerbung vorstellen:
Ein blauer Küstenmammutbaum, laut Gärtnerei frosthart, 1,25m groß und gar nicht mal sooo teuer........
Gruß Wayne
-
Schön !
Wird ja wohl bald aus dem kleinen Topf rauskommen ? Ich würde bei der Gelegenheit die Wurzeln mal entwirren. Wenn Du den hohen Aufwand betreiben magst, kannst Du die Wurzeln zum Auspflanzen über so ein kleines Hügelchen herabgleiten lassen (welches sich im Pflanzloch befindet) damit sie schön radial nach außen wachsen. Weniger Aufwand macht Kappen (oder sehr tief pflanzen, was oft auf dasselbe rauskommt weil die tiefen Teile absterben) aber dann braucht der Baum eine Weile länger um sich 'zu berappeln'.
Übrigens habe ich gelesen daß die Forstbaumschulen in den Staaten KM erstmal 'trockenstellen' (nur sehr wenig gießen) vor dem Auspflanzen, weil das den Pflanzschock vermindert. Andererseits können die ja nicht rausgehen und gießen :)
Im Hintergrund, ist das Deine Pflanztsation ? Schön wenn man so einen eigenen Raum dafür hat !
-
Ich werd die Sache mit dem Hügel probieren, stutzen tu ich nix aber ein bisschen entwirren.
Platz hab ich schon ausgesucht, werd ihn nach Ostern setzen (soll ja nochmal kalt werden).
An Wasser wird es ihm nicht mangeln ;D ;D ;D ;D bin ein "Heavy waterer"
Im Hintergrund sind meine Überwinterungsreste zu sehen, das meiste ist schon ausgepflanzt, nächsten Winter kommt aber alles raus (Nur die Harten kommen in den Garten)....was nutzen einem verweichlichte Pflegeheim-Pflanzen...........
Gruß Wayne
-
"glauca"?
Da erfährt man erst vor kurzem von "adpressa" und schon kommt die nächste besondere KM-Variante!
Wie unterscheiden sich denn die beiden von der Standardversion?
Und Respekt vor deiner Topf-Sammlung! Sieht sehr schön aus!
-
@Jorg: "adpressa" hat sehr schlanke, feine Triebe und treibt schön gelb aus. Wie ich finde, die eleganteste Zuchtform. Wird aber nicht so groß wie die ursprüngliche Art.
Unten im Bild links im großen Kübel.
"glauca" : bläuliche Züchtung.
"prostrata" hat eigentümlich breite und kurze Nadeln. Eigentlich ein Bodenkriecher, doch im BoGa Bonn steht ein kräftiges, haushohes Exemplar.
"pendula" ist die Hängeform.
Dazu kommen noch die üblichen Zwergformen, insgesamt scheint es aber beim KM weniger Kultivare als beim BM zu geben (bei Sequoiadendron ist das schon kaum noch überschaubar).
@Wayne: Wo hast Du den nur wieder aufgetrieben? Holland?
-
Danke für die Aufklärung, Mick!
Und einen wunderschönen Bonsai hast du da auf dem Bild! Schwarzkiefer?
-
Micha, keine 50 km von mir in einer Gärtnerei.......war ein Tipp hier im Forum, ich glaub von Joe....
Muß mich übrigens berichtigen, ist kein echter "glauca" sondern nur blaugrün benadelt, danke für den Hinweis, Crypto-Wolfgang!!
Gruß Wayne
-
Mach ich gern! Kein Problem :)
Viele Grüße
Wolfgang
-
Sorry Jörg, spät gelesen!
Der Bonsai ist eine Mädchenkiefer, geht ins 21. Jahr. Ganz unrecht hast Du nicht: diese Art wird im allgemeinen auf Schwarzkiefer gepfropft. Bei der hier gottseidank kaum sichtbar.
Gruß, Micha
-
Mädchenkiefer,
...na..? alle wichtigen Arbeiten an Ihr schon unternommen...?
-
Das Bild ist ja noch von 2007. Vor dem Gefummel muss ich mir vor lauter KMs erst den Weg freischaufeln 8). Der Ahorn ist schon seit Februar am Austreiben und die China-Ulmen (sogenannte Indoors) haben den kompletten Winter (-8 Grad max.) draußen überstanden. Hat alles noch ein paar Wochen Zeit...
Aber das soll ja hier um "ansatzweise blaue" KMs gehen ;)
-
Hab das Teil doch heute schon ausgepflanzt, also im Vergleich zu den "martin" KM ist der schon sehr blau, vergleichbar mit glauca-BM........
Gruß Wayne
-
Wenn es noch welche gibt, lass ich mir einen zuschicken und dann sage ich dir Bescheid. natura ist nicht Foto.Dann kann ich besser vergleichen.
Viele Grüße
Wolfgang
-
Hi Wayne,
schönen KM hast du dir geholt und wirklich nicht sooo teuer für die Größe.
Außerdem: Irlandfans vergesst nicht ! Morgen ist St. Patricks Day ! Da gibts dann wieder grün gefärbtes Guiness und Kleeblätter die auf Whiskey schwimmen ;D
Herzlichst grüßt Joe
-
Hi Wayne,
schönen KM hast du dir geholt und wirklich nicht sooo teuer für die Größe.
Außerdem: Irlandfans vergesst nicht ! Morgen ist St. Patricks Day ! Da gibts dann wieder grün gefärbtes Guiness und Kleeblätter die auf Whiskey schwimmen ;D
Herzlichst grüßt Joe
Mein Whisky steht schon bereit: Tullamore Dure. Shamrocks pflücke ich im Garten...........
-
Slainte`math !
-
Leis gach deagh dhurachd !
-
Tha thios agam.
Fàilte!
-
Slaint e Math
Trink einen auf mich mit!
-
Schotten dicht :)
Críoch le sin...
-
So, heute mal 2 Fotos von dem ausgepflanzten blaunadeligen Küstenmammutbaum....er ist seit März 2008 45cm gewachsen ...
Langsam mache ich mir aber Sorgen um die weiss-gelben Triebspitzen, die immer noch nicht ausreifen wollen....vermute mittlerweile, dass dem Baum irgendwas fehlt...vielleicht hat jemand eine Idee?
Die beiden anderen KM (der große ist ein Martin, links hinten der kleine eine kalte Sophie) schauen topfit aus, besonders die martinselektion hat ca. 80 cm an Höhe und über 2cm an Durchmesser am Boden zugelegt
-
Langsam mache ich mir aber Sorgen um die weiss-gelben Triebspitzen, die immer noch nicht ausreifen wollen....vermute mittlerweile, dass dem Baum irgendwas fehlt...vielleicht hat jemand eine Idee?
Moin Wayne!
Ich würde sie nicht mehr gießen b.z.w. vor Regen schützen.
Zumindest für 4 Wochen.
Denn: Alles was das Wachstum bremst, steigert das Ausreifen und somit die Frosthärte!
Ansonsten frieren die Spitzen ev. ab, aber die treiben im Frühsommer garantiert wieder aus.
Gruß
Berni
-
Hallo Wayne
Probier doch nächstes Jahr mal mit etwas Bitteralz-Lösung zu unterstützen.
Gelbe Nadeln deuten mämlich oft auf Magnesiummangel hin.
-
Hallo Wayne
Probier doch nächstes Jahr mal mit etwas Bitteralz-Lösung zu unterstützen.
Gelbe Nadeln deuten mämlich oft auf Magnesiummangel hin.
Ich habe auch bei Koniferen als Bonsais Bittersalz zugegeben.
Müßte auch für Mammuts gut sein.
-
Berni , gießen hab ich schon seit Ende September eingestellt......sehe ich genauso wie du...
Steffen, Ingolf: Das mit dem magnesiummangel klingt plausibel, werd im Frühjahr entsprechende Mengen geben....
Danke für eure Stellungnahmen!
Gruß Wayne
-
Bei mir haben die KM's manchmal auch etwas länger gebraucht, bis sie ausreifen. Ich würde mir keine zu großen Gedanken machen. Das mit dem Bittersalz kann aber nicht schaden!
-
Nun, wie geht es dem Patienten denn eigentlich heute?
(Habe diesen Fred beim g++geln entdeckt.. )
-
Kein km hat in meinem Schaugarten das Jahr 2009 überlebt.........dafür wachsen die BM und um umso besser.....
Gruß Wayne
-
Das mit dem Bittersalz kann aber nicht schaden!
Drum gibts au des hier (http://mbreg.de/wiki/index.php/Salzpflanzen).