Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Eigene Anzucht => Thema gestartet von: Bernhard am 08-März-2008, 18:58

Titel: Küstenmammut auf Rinde der Wuppertaler KM ausgesät
Beitrag von: Bernhard am 08-März-2008, 18:58
Hallo Mammutzüchter!

Heute, bei besten Frühlingswetter, habe ich 60 KM-Samen von Tropica ausgesät.

Nicht auf Kokoshum oder Aussaaterde, sondern auf geraspelter Küstenmammutrinde, welche ich in Burgholz
beim letzten Treffen gesammelt habe.
Ich sehe das als "wissenschaftlichen" Versuch an. Denn am Naturstandort fallen die Samen doch auf ähnliches Substrat, so meine Idee!

Bin gespannt, was dabei herauskommt und werde an dieser Stelle Euch auf dem Laufenden halten!
Titel: Re: Küstenmammut auf Rinde der Wuppertaler KM ausgesät
Beitrag von: Sir Cachelot am 08-März-2008, 19:31
Bernie, an dir ist ein wahrer Forscher verloren gegangen. :)
Wenn die BM nicht in KM-Rinde und KM-Nadeln keimen, dann weiss ich auch icht.
Könnte natürlich sein, dass die Bäume versuchen keine Konkurrenten in ihrer Nähe grosswerden zu lassen und haben da irgendwas keimverhinderndes in der Rinde- dann wäre es eher kontraproduktiv mit der Rinde.
Versuch macht kluch...!
Titel: Re: Küstenmammut auf Rinde der Wuppertaler KM ausgesät
Beitrag von: Bernhard am 08-März-2008, 19:37

Wenn die BM nicht in KM-Rinde und KM-Nadeln keimen, dann weiss ich auch icht.


BM ?

Peter, mein Guter! KM in KM-Rinde!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :P :P ;D ;D

Gruß
Dein Berni  :-*
Titel: Re: Küstenmammut auf Rinde der Wuppertaler KM ausgesät
Beitrag von: Sir Cachelot am 08-März-2008, 19:54
Hatte zuerst KM geschrieben und dann nochmal auf deine Fotos geguckt und dann BM geschrieben.
BM und KM ist im Grunde wahllos auswechselbar in diesem Fall.
Titel: Re: Küstenmammut auf Rinde der Wuppertaler KM ausgesät
Beitrag von: Tuff am 08-März-2008, 20:47
Berhnard, coole Idee ! Ich hoffe es wird was.
Wie hast Du die Rinde denn geraspelt ?
Titel: Re: Küstenmammut auf Rinde der Wuppertaler KM ausgesät
Beitrag von: Sir Cachelot am 08-März-2008, 20:56
Natürlich hat er die mit bloßen Händen zermahlen - der Bernie ist ein Hulk. :D
Titel: Re: Küstenmammut auf Rinde der Wuppertaler KM ausgesät
Beitrag von: Bernhard am 08-März-2008, 22:58
Berhnard, coole Idee ! Ich hoffe es wird was.
Wie hast Du die Rinde denn geraspelt ?




Micha, ich habe den Häcksler angeschmissen. Ging butterweich durch, war ja auch kein Widerstand!

@ Peter: Hulk? Ist das nicht der grüne Haudruff?
Titel: Re: Küstenmammut auf Rinde der Wuppertaler KM ausgesät
Beitrag von: derTim am 04-April-2010, 02:29
Hallo Bernhard,
wie war den die Keimqoute
bei deinem Rindensubstrat-Experiment
neugierige Grüsse Tim

P.s. coole Idee :)
ich habe noch ein Stück BM Rinde rumliegen........ ::)
, werde berichten. :)
Titel: Re: Küstenmammut auf Rinde der Wuppertaler KM ausgesät
Beitrag von: Bernhard am 04-April-2010, 09:34
Hallo Tim,

da wurde nichts daraus. Leider.

VG
Bernhard
Titel: Re: Küstenmammut auf Rinde der Wuppertaler KM ausgesät
Beitrag von: derTim am 04-April-2010, 12:59
oh schade, hätte ja klappen können :-\
ich teste es aber trotzdem mal mit BM-Rinde. ;)
Titel: Re: Küstenmammut auf Rinde der Wuppertaler KM ausgesät
Beitrag von: Bernhard am 04-April-2010, 13:07
oh schade, hätte ja klappen können :-\
ich teste es aber trotzdem mal mit BM-Rinde. ;)

Tim, würde ich auf jeden Fall versuchen.
Ich hatte wohl Pech mit dem Saatgut, welches beim KM ja schnell taub wird.  :-\

Gruß
Bernhard