Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Bernhard am 08-März-2008, 18:46

Titel: Sequoia sempervirens "adpressa" aus Stecklingen
Beitrag von: Bernhard am 08-März-2008, 18:46
Heute habe ich meine 2 S.s.a. nach draußen gebracht und sie auf das Auspflanzen vorbereitet.
Sie treiben schon aus und stehen voll im Saft!

N.S.: Danke Micha aus Hürth :-*
Titel: Re: Sequoia sempervirens "adpressa" aus Stecklingen
Beitrag von: Mick Rodella am 09-März-2008, 15:21
Sehr schick, die kleinen!

Diese Zuchtform eignet sich wirklich perfekt für Stecklinge. In einem uns bekannten Auktionshaus werden die recht frostharten Bäumchen schon wieder angeboten. Gute Sache: einen kaufen und zur Stecklingszucht verwenden.

Ein Tipp für Makros: geh lieber nur halb so nah ran (Schärfeprobleme) und mach nachher eine Ausschnittvergrößerung, dann kann man auch die grüne Raupe auf dem zweiten Bild als solche erkennen  ;D.

Lieben Gruß nach Datterode,
Micha
Titel: Re: Sequoia sempervirens "adpressa" aus Stecklingen
Beitrag von: Steffen am 09-März-2008, 20:09
Gute Idee mit dem Stecklingsspender Micha.
Junge Bäume sollen sich ja dafür am besten eignen.
Kann man die Stecklinge vom Küstenmammut ganzjährig gewinnen?
Titel: Re: Sequoia sempervirens "adpressa" aus Stecklingen
Beitrag von: Mick Rodella am 09-März-2008, 20:30
Hallo Steffen, die beste Zeit für Stecklinge der Urform ist März/April. Dann können sie sich bis zum Winter etablieren. Sommer ist auch noch okay. Am besten Wurzelbrut verwenden, die ist zwar frostempfindlich, aber schon korrekt ausgerichtet. Bewurzelungspulver speziell für Stecklinge und später Mykorrhiza-Pulver sind angeraten, wenn Du schnelles Wachstum willst. Ist aber nicht unbedingt nötig, wenn Du Geduld hast.

Die Adpressas hab ich später gesetzt, wurzeln relativ flott. Direkt nach dem Schnitt in Anzuchterde gepflanzt und stark gewässert.

Titel: Re: Sequoia sempervirens "adpressa" aus Stecklingen
Beitrag von: Joergel am 09-März-2008, 23:01
Meint ihr, man könnte mal Tipps zur Stecklingsvemehrung von KMs und UMs in einem Thread sammeln (also Zeitpunkt, Substrat, die ganzen Bewurzelungshilfen usw.)? Ich hätte auch großes Interesse daran, da es in meiner Nähe viele UMs gibt, aber habe bisher leider wenig Erfahrung und Glück mit Stecklingen.
Titel: Re: Sequoia sempervirens "adpressa" aus Stecklingen
Beitrag von: Mick Rodella am 10-März-2008, 08:26
stimmt Jörg, das wird mal Zeit. Da sollte dann aber drinstehen, wie's definitiv auch bei UM und BM funktioniert. Bisher bei mir Fehlanzeige...
Titel: Re: Sequoia sempervirens "adpressa" aus Stecklingen
Beitrag von: Joergel am 10-März-2008, 18:06
Ich glaube, BM ist am schwersten. Aber UM und KM scheinen mir generell sehr ähnlich zu sein, also funktioniert vielleicht auch die gleiche Rangehensweise. Zumindest würde ich es gerne mal versuchen und da sind Tipps natürlich enorm viel wert!
Titel: Re: Sequoia sempervirens "adpressa" aus Stecklingen
Beitrag von: Joergel am 12-März-2008, 23:43
Da mich der Adpressa nicht loslässt, habe ich mal wieder bei Ebay gestöbert und festgestellt, dass der Anbieter praktisch um die Ecke wohnt (<50km). Dann wird mein Adpressa wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen :-)
Umso mehr ein Grund, dass ich mir mal Tipps zur Stecklingsvermehrung von euch hole...