Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Tassilo am 04-März-2008, 09:36

Titel: Bestimmen der Art
Beitrag von: Tassilo am 04-März-2008, 09:36
Hallo Gemeinde.
Ich bin der "Neue" und würde gerne einen von mir vor etwa 10 Jahren gepflanzten Mammutbaum in das Register eintragen.
Doch vorher steht die Frage: "Um welche Art handelt es sich?"
Hier ein paar Bilder...
Ich freue mich auf Eure Ideen.
Herzliche Grüße, Uwe.
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Bernhard am 04-März-2008, 10:09
Hallo Uwe!

Willkommen im Kreis der (Mammut-) baumfreunde.
Dein Exemplar ist der blaue Bergmammutbaum, (Sequoiadendron giganteum glaucum).
Herzlichen Glückwunsch!

Gruß Bernhard
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Wayne am 04-März-2008, 10:47
Hallo Uwe, herzlich willkommen!

Wie groß ist denn dein blauer Bergmammutbaum?
Gruß Wayne

Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Tassilo am 04-März-2008, 11:40
Hallo und vielen Dank für die rasche Bestimmung der Art.
Ich nehme an Ihr seid Euch da sicher. Nicht dass die Bilder etwas täuschen (da mit Blitz aufgenommen).
Jetzt, nachdem ich die Art kenne, werde ich an´s genaue Vermessen gehen und möglichst alle benötigten Daten zusammenstellen. Dann also alles in geballter Form in diesem Forum.

Bernhard schrieb:
Zitat
Dein Exemplar ist der blaue Bergmammutbaum, (Sequoiadendron giganteum glaucum).
Herzlichen Glückwunsch!
@Bernhard: Ist der "blaue Bergmammutbaum" etwa was "besonderes"

Herzliche Grüße, Uwe.
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Bernhard am 04-März-2008, 12:21

Bernhard schrieb:
Zitat
Dein Exemplar ist der blaue Bergmammutbaum, (Sequoiadendron giganteum glaucum).
Herzlichen Glückwunsch!
@Bernhard: Ist der "blaue Bergmammutbaum" etwa was "besonderes"

Herzliche Grüße, Uwe.


Ja, Uwe, ich denke der Blaue ist schon was besonderes: Die bläuliche Färbung der Nadeln, der schlanke grazile Wuchs,
die Frosthärte und die Resistenz gegenüber der Botrytis machen ihn schon zu etwas besonderen.
Wer auf dicke Stämme abfährt, muß bei dieser Varietät etwas mehr Zeit aufbringen, denn der Massezuwachs des Stammes hinkt der Naturform um einiges hinterher.
Ich habe 2 von der Sorte im Garten und finde sie sehr schön.

Viele Grüße und ich freue mich auf die Daten in geballter Form ;D

Gruß
Bernhard
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: TaunusBonsai am 04-März-2008, 14:12
Hallo Uwe,

auch von mir ein herzliches Willkommen. 'nen schönen Baum hast Du da, meine sind momentan ca. 2cm groß...  ;D

Viele Grüße aus dem Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Sir Cachelot am 04-März-2008, 14:20
Hi Uwe, willkommen.
Wenn du magst kannst du ja nochmal ein, zwei Fotos bei Tag machen - um sicher zu gehen wegen der Farbe.
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Sischuwa am 04-März-2008, 15:41
hallo Uwe...auch von Mir ein herzliches willkommen im blauen Forum... ;D
blauer Bergmammut >>>blaues Forum , Herz was will man mehr...


aus welcher Ecke dieses Landes kommst du denn?
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Odysseus am 04-März-2008, 15:52
Zitat
aus welcher Ecke dieses Landes kommst du denn?

Mein Tipp: Bayern - Grüß Gott!

Walter
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Tassilo am 04-März-2008, 16:09
Zitat
aus welcher Ecke dieses Landes kommst du denn?

Mein Tipp: Bayern - Grüß Gott!

Walter

Odysseus kennt sich aus! Wie er das nur herausgefunden hat  ???

Ach ja: Oberbayern bitte!
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Odysseus am 04-März-2008, 18:16
Zitat
Odysseus kennt sich aus! Wie er das nur herausgefunden hat  -
Ach ja: Oberbayern bitte!

Ich könnte sagen, der richtige Odysseus ist weitgereist. Ich bin's aber eher nicht.

Ist der Name 'Tassilo'.

Ein herzliches Servus nach Oberbayern
Walter
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Tassilo am 04-März-2008, 20:49
Zitat
Ist der Name 'Tassilo'.
Ein herzliches Servus nach Oberbayern
Walter


Tassilo ist wohl eher nicht mein Name... ::)

Grüße aus OBB, Uwe.
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Odysseus am 04-März-2008, 22:41
Hi Uwe,
na, Name Tassilo steht aber oben. Oder täuscht mich mein Auge? LOL.

Tassilo: die Bayernherzöge.
Name eher selten; etwas häufiger in Österreich, Schlesien, Bayern (nach meiner Erfahrung) - Cousin von mir heißt auch so (Tassilo Maria).

Viele Grüße
Walter
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Tassilo am 08-März-2008, 11:55
So jetzt habe ich alles beisammen....

Ort: Hohenlinden
Strasse: Ahornstr. 17
PLZ: 85664
Bundesland: Bayern
Pflanzjahr: 1998
Gattung: Sequoiadendron giganteum glaucum
Anzahl: 1
Standort Höhe: 539m üNN
Baumhöhe: 4,9m
Dbh:12,4
Bild: angehängt
Credits: Tassilo
Bemerkungen: Garten von Tassilo.
Comment privat: Der Baum wurde 1998 gepflanzt. Das Alter in 1998 ist nicht bekannt. Der Baum war ca. 0,6 - 0,8 m hoch.
Er wurde in einem Gartencenter gekauft und hat 100 DM gekostet. Er ist meinem Schwiegervater Heinz Brüggemann gewidmet.
Latitude: 48,15428°
Longitude: 11,99459°
Edited_by: Tassilo
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: TaunusBonsai am 08-März-2008, 15:56
Hallo Uwe,

schaut da unten noch das Kabel von der Weihnachtsbeleuchtung raus?   ;)

Grüße
vom
Ralf
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Tuff am 08-März-2008, 16:59
Ralf, das ist das DSL Kabel. Der Baum ist ja jetzt im Internet...:)


Und herzlich Willkommen Tassilo ! Klasse Einstand !
Übrigens habe ich nach Hohenlinden gegoogelt, und sehe im Norden von euch so ein dreieckiges Gelände mit geschlungener Straße. Das wäre doch mal ein schönes Arboretum, für viele viele interessante Bäume ! Was ist es denn ?

Gruß, Micha
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Tassilo am 09-März-2008, 11:24

Übrigens habe ich nach Hohenlinden gegoogelt, und sehe im Norden von euch so ein dreieckiges Gelände mit geschlungener Straße. Das wäre doch mal ein schönes Arboretum, für viele viele interessante Bäume ! Was ist es denn ?

Gruß, Micha

Meinst Du das? (Im Norden, das mit dem geschlungenen Weg)

Wenn ja, dann ist es besser wenn dort KEINE Bäume stehen! Das ist nämlich unser Motorcrosshügel...

Grüße OBB, Uwe.

Erata 9.3.08; 15:51: Bild entfernt (siehe folgender Beitrag). sorry konnte ich nicht wissen, Streit mit denen ist sicher kein Spaß.
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Steffen am 09-März-2008, 15:12
Hallo Tassilo.

Kannst Du bitte das Google Earth-Bild rausnehmen.

Weil wir Lutz als Forenbetreiber mögliche Rechtsstreitigkeiten (in anderen Fällen bereits geschehen!) mit dem Rechteinhaber Geocontent ersparen möchten, verzichten wir mittlerweile auf Bilder aus Google Earth.

Solltest Du in alten Themen welche finden, weise bitte etweder Lutz oder Michael (Mick rodella!) darauf hin.

Nix für Ungut.

Gruß Steffen

Titel: Re: Google Earth Bild
Beitrag von: isbg33 am 09-März-2008, 18:21
Hallo!
Man soll das Bild als koperbare *.JPG Datei nicht hier zeigen.

Du kannst aber das gleiche erreichen, wenn Du eine *.KMZ Datei hier mit "erweiterte Optionen" anhängst.
Dabei wird nichi das Bild übertragen sondern nur Deine Einstellungen, die Du bei GE vorgenommen hast. Damit wird das gleiche Bild erzeugt - ABER das geschieht erst beim Empfänger auf seinem PC. Dieser muss natürlich GE installiert haben!
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Sir Cachelot am 09-März-2008, 19:39
Genossen!
Ich empfehle folgendes Vorgehen, um weiterhin gefahrlos google maps bilder zu posten und auf download von kml, kmz o.ä. zu verzichten weils einfach bequemer ist. Zur Info, Google Earth und google Maps haben die gleichen Satellitenbilder.

Einfach den link hier rein stellen.
1. in google maps die stelle suchen und auf Satellit klicken, Vergrößerung einstellen
2. Dann url zu dieser Seite klicken und den code
3. hier als link posten
link (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=48.1363%C2%B0+11.5944&ie=UTF8&ll=48.1363,11.5944&spn=0.000512,0.001155&t=h&z=20)

Oder, da bin ich allerdings nicht 100% sicher, man nutzt die Einbettfunktion von google maps was aber hier schwierig wird, da man keinen html-code posten kann.
Titel: Re: Bestimmen der Art
Beitrag von: Tassilo am 10-März-2008, 13:12
Hier also der Link zur Map.....
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=hohenlinden&ie=UTF8&ll=48.159144,11.998379&spn=0.007744,0.023518&t=h&z=16

@Sir Cachelot: Dein Link zeigt das "Maximilianeum" den Bayerischen Landtag, richtig?

Grüße, Uwe.