Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Palmenlutz am 02-Februar-2006, 01:54

Titel: "Unbekannter" Mammutbaum in einem Ort nahe der A8!
Beitrag von: Palmenlutz am 02-Februar-2006, 01:54
Hallo Kollegen,
immer wenn ich mal von Karlsruhe kommend, die A8 in Richtung Pforzheim lang fahre, fällt mir jedesmal ein größerer Berg-Mammutbaum in einem kleinen Ort auf der linken Seite (Fahrtrichtung) auf, der sich tief dunkel und pyramidal vom Ortskern (der Ort liegt etwas in der Senke) und der Umgebung abhebt!
Achtet mal so etwa ab der Ausfahrt 'Karlsbad' auf die folgenden Orte 'Stupferich' und  'Darmsbach' - dort meine ich gedeiht der Mammut.
Ich weiß nicht, wann ich dort wieder mal langfahre - vielleicht kommt von Euch eher mal jemand dort vorbei und kann recherchieren!?
Abfahren müßte man in 'Karlsbad' (Ausfahrt).
Schaun wir mal.

Viele Grüße

Lutz Lea
Titel: "Unbekannter" Mammutbaum in einem Ort nahe der A8!
Beitrag von: isbg33 am 02-Februar-2006, 10:38
Hallo Lutz!
Den habe ich auch schon einmal gesehen.
Bislang bin ich aber noch nicht von der Autobahn abgefahren.
Titel: A8 - Die 2 Berg-Mammuts gedeihen in 'Mutschelbach'!, PIC 1-7
Beitrag von: Palmenlutz am 24-März-2006, 23:07
Hallo Kollegen,
nun habe ich sie gefunden die beiden markanten Berg-Mammutbäume nördlich und sehr nahe der Autobahn "A8" zwischen 'Karlsbad' und
'Pforzheim/West'. Jene kann man beim Vorbeifahren auf der Höhe des Ortes Unter- 'Mutschelbach' (zu Karlsbad) gut erkennen! Ein Exemplar
gedeiht  fast in der Nähe der Leitplanke der "A8", der andere weiter unten im Ort in einem Privatgarten!
Den Letztgenannten habe ich aufgesucht und bei der netten Besitzerin geklingelt. Laut Auskunft der Hausherrin soll der Baum im Jahre 1957
als Jungpflanze gesetzt worden sein. Die Riesenkonifere hat in 1,3 m Höhe einen Stammumfang von 4,25 m (vermessen am: 24.03.2006).
Eine Höhenmessung habe ich wegen Zeitmangel und des unebenen Geländes wegen nicht vorgenommen. Ich habe den Baum aber auf 22-25 m
Gesamthöhe geschätzt.
Das zweite Exemplar unweit des Seitenstreifens/Leitplanke neben der Fahrbahn der "A8", habe ich auch aus Zeitgründen nur von weiter her in  
 Augenschein nehmen können. Den "besuche" ich ein anderes mal.

Siehe hierzu auch mein 1. Beitrag/Meldung: http://forum.liluz.de/viewtopic.php?t=150

Die folgenden 7 PICS bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):

(http://img101.imageshack.us/img101/6278/mammutbaum1a82th.jpg)

(http://img385.imageshack.us/img385/5276/mammutbaum2a81yb.jpg)

(http://img64.imageshack.us/img64/8615/mammutbaum3a89hf.jpg)

(http://img475.imageshack.us/img475/9629/mammutbaum4a88wi.jpg)

(http://img475.imageshack.us/img475/3152/mammutbaum5a85my.jpg)

(http://img475.imageshack.us/img475/7519/mammutbaum6a81tv.jpg)

(http://img213.imageshack.us/img213/3586/mammutbaum7a80ze.jpg)
Titel: A8 - Die 2 Berg-Mammuts gedeihen in 'Mutschelbach'!, PIC 1-7
Beitrag von: liluz am 28-März-2006, 08:52
Hallo Lutz, vielen Dank ! Der neue Eintrag wurde im Mammutbaumregister (http://mammutbaum-register.liluz.de) unter [ Bundesland: Baden-Wuerttemberg ] - [ Ort: Karlsbad ] erfasst.
vg - liluz
Titel: Re: "Unbekannter" Mammutbaum in einem Ort nahe der A8!
Beitrag von: xandru am 14-März-2012, 21:24
Guten Abend,

Ich habe die beiden Themen mal zusammengeführt. Sie stehen in einem Ortsteil von Karlsbad.

Der BM direkt an der Autobahn ist die ID 1546 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1546&search=Suche).

Weiter unten im Ort steht die ID 1545 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1545&search=Suche). Er war bisher mit dem nebenstehenden Bild vertreten und bekommt jetzt eines nach den aktuellen Standards, das ich im Juli 2009 aufgenommen habe (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Karlsbad_ID1545_BM_348.jpg).

Verlinkende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/mammutbaum4a88wi.jpg)
Titel: Re: "Unbekannter" Mammutbaum in einem Ort nahe der A8!
Beitrag von: isbg33 am 15-März-2012, 10:35
Hallo Mammutfreunde!
die A8 wird dort gerade 6spurig ausgebaut. Auf der BM Seite ist schon ein Streifen baumfrei gemacht worden. Der BM steht noch aber der baumfreie Streifen kommt sehr dicht an ihn heran. Es besteht durchaus Anlass, sich etwas Sorgen um Ihn zu machen. Stand per 14.03.
Titel: Re: "Unbekannter" Mammutbaum in einem Ort nahe der A8!
Beitrag von: xandru am 15-März-2012, 11:28
Hallo Ingolf,

Da sind deine Informationen bedeutend aktueller ;) als meine; ich habe den Baum nämlich bereits am 13.3. gesehen. Wirklich entscheiden konnte ich es nach der Sicht auch nicht. So schlecht die Luftbilder (http://maps.google.de/maps?ll=48.937805,8.529171&spn=0.000619,0.00142&t=h&z=20&lci=com.panoramio.all) dort sind – steht dort nicht auch ein Gebäude? Oder ist das ein reines Gartengrundstück?

Aber so wie die Baustelle weiter unten an der Brücke aussieht, scheint mir der Mammutbaum nicht in Gefahr. Ganz abgesehen davon: Was soll werden, wenn der Baum direkt neben der Autobahn weiter wächst? Wird das dann nicht doch gefährlich?

Es ist nur ein Vorgartenmammut; absolute Dutzendware.

Wenig alarmierte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: "Unbekannter" Mammutbaum in einem Ort nahe der A8!
Beitrag von: xandru am 13-Mai-2012, 19:38
Hallo Ingolf,

Ich kann dir den Stand vom 17.3. zeigen, als wir auf dem Weg nach Frankreich dort durchgefahren sind. Endlich komme ich mal zur Bildbearbeitung…

Auf den ersten Bildern sieht die Situation durch die scheinbare Verkürzung beim Hineinzoomen weit dramatischer aus :o als auf dem dritten Bild 8)

Im übrigen meine ich, dass die Trasse der Autobahn dort künftig ein wenig südlicher zu liegen kommen wird. Denn soweit ich mich erinnere, wird sowohl die Höhendifferenz als auch der Kurvenradius der Brücke dort entschärft.

Die gelbe Farbe des Baumes hat sicherlich mit dem Wetter der letzten Monate zu tun und nicht mit den Baumaßnahmen.

Beruhigte Grüße,
Wolfgang