Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bernhard am 26-Februar-2008, 07:22

Titel: Ergänzung für das MB -Register für Europa
Beitrag von: Bernhard am 26-Februar-2008, 07:22
Hallo Lutz!

Danke für die Eintragungen ins Register.
Ich habe gesehen, daß für den "Hain" der 20 Exemplare kein Foto besteht.

Für den Bedarf, hänge ich eines ran, leider sind nicht alle 20 drauf! :D

Danke und Gruß
Bernhard
Titel: Re: Ergänzung für das MB -Register für Europa
Beitrag von: Bernhard am 26-Februar-2008, 07:24
Lair, Scotland:
Titel: Re: Ergänzung für das MB -Register für Europa
Beitrag von: Tuff am 26-Februar-2008, 12:59
Rhododenron macht sich irgendwie gut unter diesen BM finde ich.
Was auch gut aussieht, ist Liriodendron tulipifera, die Kombination ist sogar aus Fossilien des Miozän (vor den großen Eiszeiten) bekannt. Wenn euch das Gestalterische interessiert, können wir ja mal einen eigenen Beitrag aufmachen mit  den schönsten Bildern. So als Anregung zur Gestaltung von Mammutbaum-Gärten.
Titel: Re: Ergänzung für das MB -Register für Europa
Beitrag von: Odysseus am 26-Februar-2008, 15:37
Zitat
Was auch gut aussieht, ist Liriodendron tulipifera, die Kombination ist sogar aus Fossilien des Miozän (vor den großen Eiszeiten) bekannt. Wenn euch das Gestalterische interessiert, können wir ja mal einen eigenen Beitrag aufmachen mit  den schönsten Bildern. So als Anregung zur Gestaltung von Mammutbaum-Gärten.
 

 
Tulpenbaum find' ich auch gut.
Und - als alter Kumpan von Old Mammutoi leidet er auch an Trockenheit.

Hab einem mehrjährigen Kerl vor ein paar Jahren mal Turbo-Stickstoff in den Tank, hat aufgedreht um 2,50m Zuwachs im selben Jahr. Im nächsten Jahr war der Zuwachs dürr. LOL. Hab einen halben Meter in den grünen Stamm zurückgeschnitten. Wächst jetzt bloß noch einen Meter pro Jahr, die lahme Gurke.

Grüße
Walter
 
 
Titel: Re: Ergänzung für das MB -Register für Europa
Beitrag von: Bernhard am 26-Februar-2008, 19:56
Rhododenron macht sich irgendwie gut unter diesen BM finde ich.
Was auch gut aussieht, ist Liriodendron tulipifera, die Kombination ist sogar aus Fossilien des Miozän (vor den großen Eiszeiten) bekannt. Wenn euch das Gestalterische interessiert, können wir ja mal einen eigenen Beitrag aufmachen mit  den schönsten Bildern. So als Anregung zur Gestaltung von Mammutbaum-Gärten.



Hallo Micha!

Hier kannst Du mal sehen was als Begleitgrün so alles zu Mammutbäumen passt:


http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1090.0
Titel: Re: Ergänzung für das MB -Register für Europa
Beitrag von: Tuff am 26-Februar-2008, 22:07
wow ! ....

Sieht aus wie eine Neuauflage vom Garten Eden.
Gleich das erste Bild haut mich schon um. ...ist das bei euch wo ein bißchen in den Bergen ?
Und Bananen...und Araukarien...!

Du wirst es nicht glauben. Aber nach meinen neuesten Erkenntnissen ist diese Kulisse der Urheimat (aber wirklich Ur-) der Mammutbäume viel ähnlicher als die heutigen Zufluchtsorte in der Sierra. Hmmm....hast Du da etwa von geträumt oder so ?