Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Palmenlutz am 25-Januar-2008, 01:36
-
Hallo Kollegen,
der Kollege Thomas Boeuf aus dem Forum von "Exoten&Garten" und Betreiber der Webseite: http://www.yuccaundco.de/ hat mir die Tage Bilder zugesandt, welche einen Bergmammutbaum zeigen, der im Schloßpark von Alzenau-Wasserlos gedeiht.
Er hat mir gestattet die Bilder (mit Namenswasserzeichen) hier zu zeigen bzw. einzubinden.
Der Berbmammut ist irgendwann schon einmal vom Blitz getroffen worden und zeigt am Stamm deutliche Spuren (Spalt) vom Wetterereignis!
Die folgenden PICS 1-4 (Cpyright: Thomas Boeuf) bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):
(http://img85.imageshack.us/img85/7638/mammut1wasserlosws4.jpg)
(http://img262.imageshack.us/img262/255/mammutbaum2wasserlosuz7.jpg)
(http://img505.imageshack.us/img505/5767/mammutbaum3wasserlosxg9.jpg)
(http://img148.imageshack.us/img148/6809/mammutbaum4wasserlosxk6.jpg)
Viele Grüße
Lutz Lea
-
Hallo Lutz!
Das dürfte der zweite 18xx- Baum in Unterfranken sein!
Muß ich mir mal anschauen......
Gruß Wayne
-
Hallo,
heute war ich im Schlosspark beim BM mit der ID 3728. Ein stattlicher Bursche, der eventuell ein 18xxer sein kann. Leider ist ihm vor einiger Zeit schreckliches passiert. Die Spitze vom BM wurde regelrecht abgerissen. Zwei, eher wohl drei Triebe versuchen jetzt die fehlende Spitze zu übernehmen. Das ganze scheint wohl von einem Blitzschaden herzuführen. Auf der einen Seite hat er eine kräftige Blitzrinne von der Hälfte an abwärts bis zum Boden. Weiter nach oben hin fehlt die Rinne auf dieser Seite. Dafür hat er genau auf der anderen Seite eine weitere Blitzrinne, die von der Hälfte an aufwärts geht. So, als ob der Blitz durch den Stamm ging.
Nun zu den technischen Daten. Die Höhe habe ich mit 33 Meter gemessen. Den BHD mit 1,63 Meter. Die Pflanzpunktmessung hat 1,70 Meter ergeben.
Nun noch ein paar Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen.
Viele Grüße,
Rainer