Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Wayne am 19-Januar-2008, 10:55
-
Hallo Zusammen!
Mußte heute bei meinem täglichen Rundgang feststellen, das Sequoia sempervirens adpressa sowie einige meiner 40cm-BM bereits hellgrüngelbe Triebspitzen bekommen......die glauca-BM scheinen auch schon kurz vor dem Austrieb zu stehen.......
Was ist da los? die sind doch min. 8 Wochen zu früh dran!!
Gruß Wayne
-
Hallo Wayne,
aber hallo! Live-Bericht vom Balkon. 19. Januar.
LG, Micha
-
Bei meinem Giganteum auf der Terrasse sieht es auch nicht viel anders aus..... Hellgrün/gelbe Triebspitzen wie auf dem Foto vo Michael. Ich habe mir schon Gedanken gemacht, ob ich wohl etwas falsch gemacht habe.
-
Hallo Wayne,
aber hallo! Live-Bericht vom Balkon. 19. Januar.
LG, Micha
Micha, ich würde sagen, daß das Blüten sind und keine Blattaustriebe, wa? ;)
-
Gut erkannt, Berni!
S.s. prostrata treibt zumindest schon aus (Foto). Also Thema nicht völlig verfehlt.
By the way: lebt Deiner noch?
Aber ist denn die Blüte im Januar normal? Die müssen ja bereits bei leichtem Frost entstanden sein.
Laut www.baumkunde.de: KM = Blüte im Februar/März, BM = Blüte im März/April
Gruß, Micha
-
Hier die Adpressa von Dir. (der Prostrata hat es leider nicht gepackt).
Entschuldige die schlechte Bildqualität :-[
-
Prostrata kapputt?
Das wundert mich, der war doch ne absolute Power-Knolle! Ist auch glaube ich recht frosthart. Vielleicht bekomm ich nochmal einen abgezweigt...
-
Micha, auf dem letzten Foto rechts neben dem Adpr. kannste die Superknolle begutachten.
Vielleicht kommt im Frühjahr was raus.
Ich gebe nicht auf und warte noch eine Weile.
An dieser Stelle nochmals danke....... :-*
-
Das braune Gekrüppel unten rechts? Der ist mause-doud!
Das Schlafzimmer des Grauens hat wieder zugeschlagen! :D
Wahrscheinlich brauchen einige Arten ja Frost?
-
Das Schlafzimmer des Grauens hat wieder zugeschlagen! :D
Das würde ich so nicht sagen :P
Also für mich hat dieser Raum überhaupt nichts mit Grauen zu tun (hechel-hechel :-[ ).
-
Ja, das sind alles männliche Blüten.
Ich hab heute in Heidelberg gesehen,
auch Cryptomeria und Calocedrus decurrens (Weihrauchzeder) stäuben wie wild.
Bei Cryptomeria reichten die Blüten tragenden Äste bis ganz runter, Calocedrus hatte nur im oberen Viertel Blüten, genauso wie Sequoiadendron. Redwood hatte auch Blüten von oben bis unten. Witzig.
Cryptomeria-Pollen sind genau so groß (aber ohne Inbus) und rein gelb wie die von BM und Meta, nur haben sie zur besseren Unterscheidung kleine Papillen (Schwänzchen) dran.
Übrigens, wenn's noch zwei-drei Tage warm bleibt, blüht hier auch schon Cornus mas.
Und wer eine gut fotografierte, weibliche Haselblüte als erste/r hier reinstellt, kriegt eine Belohnung...
Viele Grüße
Walter