Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: woelfie am 20-Dezember-2007, 00:47

Titel: Mammut als Weihnachtsbaum ??....
Beitrag von: woelfie am 20-Dezember-2007, 00:47
.....kein Thema im Land der unbegrenzten Möglichkeiten  8)!

Mammutfreunde

Lyndon B. Johnson hat als Staatsoberhaupt 1965 den General Grant in den Stand des NATIONAL CHRISTMAS TREE erhoben. Foto eins zeigt nicht den Präsidenten, wirklich nicht, sondern den mächtigen Stammfuß von 27,7 Meter Durchmesser.Umfang ist natürlich gemeint !

Warum erinnert solch ein Ungetüm an einen zierlichen Weihnachtsbaum? wohl nur wegen des Kronenkegels in 80 Metern Höhe, der bei den häufigen Stürmen in den Rocky Mountains übrigblieb - Foto 2.

Bei dem dritten Foto müsste ich zur Perfektion noch was üben, um die unterschiedlichen Belichtungsverhälntnisse besser in ein Panorama einzubinden. Ich weiß nicht , ob Sir Cachelot es mit seiner Technik besser kann. dies ist mit Adobe erstellt.

merry Christmas
wünscht
woelfie ??? ???
Titel: Re: Mammut als Weihnachtsbaum ??....
Beitrag von: JNieder am 20-Dezember-2007, 04:28
sondern den mächtigen Stammfuß von 27,7 Meter Durchmesser.

Hab ich mich verlesen ?  ??? :o

D.h.: über 87 m Umfang ?  :D :D :D :D :D
Titel: Re: Mammut als Weihnachtsbaum ??....
Beitrag von: woelfie am 20-Dezember-2007, 13:22
Sorry... :o
hab's geändert !
woelfie
Titel: Re: Mammut als Weihnachtsbaum ??....
Beitrag von: Sischuwa am 20-Dezember-2007, 17:53
also Ich finde ja den Mammutweihnachtsbaum von der Startseite schön...
er steht in Zell am Harmersbach im Schwarzwald...

Jaaaa....tatsächlich ein Bergmammut als WB    ;D
Titel: Re: Mammut als Weihnachtsbaum ??....
Beitrag von: H. Oesterlin am 21-Dezember-2007, 09:30
Hallo Woelfi,

das Problem bei Panoramafotos hast Du richtig erkannt. Unterschiedliche Lichtverhältnisse lassen sich leider nur mit "Kopfständen" nachträglich korrigieren.

Einfach bei der Aufnahme die Belichtungsautomatik ausschalten! Wenn das die "Knipskiste" nicht zuläßt, hilft ein anderer Trick: Auf eine "mittelhelle" Stelle halten, auf Druckpunkt gehen und auslösen erst bei der gewünschten Ansicht. So bleibt die Belichtungszeit (und die Himmelsbläue) für das ganze Panorama gleich.

Schau Dir unter Mammutbäume melden - 70197 Stuttgart Ecke Wildpark- u. Rotenwaldstr. die beiden BMs an. Es sind Montagen, weil ich keine Machete zur Hand hatte, um mir im Unterholz eine Gasse zu schlagen. ;)