Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Palmenlutz am 02-Januar-2006, 03:52

Titel: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: Palmenlutz am 02-Januar-2006, 03:52
Hallo Mammutbaum-Freunde,
ein mächtiger 1a vitaler Berg-Mammutbaum gedeiht im Wald zwischen 'Egelsbach' - Siedlung "Bayerseich" und dem nördlich von 'Darmstadt' gelegenen Ortsteil 'Wixhausen'.

Zu finden ist der 37,35 m hohe Baum mit einem Stammumfang von 4,92 m in 1,3 m  Höhe (vermessen am 1.01.2006), ca. 100 m westlich der 'Bundesstrasse 3',
zwischen dem Waldweg 'Oberbergschneise' im Norden, dem Waldweg 'Hanauer Steinschneise' im Süden und der 'Tannenschneise' im Westen,
in der 'Abteilung 724', dem sogenannten "Faulbruch".
Die Riesenkonifere überragt um einiges die heimischen Laub- und Nadelhölzer und ist somit leider recht Blitzschlag gefährdet!

Das geschätzte Alter des pflanzlichen Mammuts (leider nicht ausgewiesen als 'Naturdenkmal') liegt bei gut 100 Jahren.
Der Baum ist beim Forstamt in Darmstadt bekannt, aber eine heutige telefonische Recherche ergab leider bisher keinen genauen Hinweis auf den Grund der Pflanzung und auf das genaue Pflanzjahr!

Die folgenden 7 Bilder sind bitte wie immer zu "SCROLLEN" (!!!):

(http://img334.imageshack.us/img334/9088/mammutbaum1waldegelsbach7ll.jpg)

(http://img334.imageshack.us/img334/203/mammutbaum4waldegelsbach5fx.jpg)

(http://img334.imageshack.us/img334/1711/mammutbaum2waldegelsbach8qb.jpg)

(http://img334.imageshack.us/img334/4173/mammutbaum5waldegelsbach4jv.jpg)

(http://img334.imageshack.us/img334/64/mammutbaum3waldegelsbach9af.jpg)

(http://img334.imageshack.us/img334/182/mammutbaum6waldegelsbach5xf.jpg)

(http://img334.imageshack.us/img334/1936/mammutbaum7waldegelsbach1mv.jpg)
Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: liluz am 02-Januar-2006, 13:23
Zitat von: Palmenlutz
vitaler Berg-Mammutbaum im Wald zwischen 'Egelsbach' - Siedlung "Bayerseich" und dem nördlich von 'Darmstadt' gelegenen Ortsteil 'Wixhausen'.
Lutz, besten Dank auch wieder für diesen ausführlichen und reichlich bebilderten Neueintrag!

Der Standort im Staatsforst gehört - lt. meiner Karte - zu Egelsbach, daher unter Egelsbach [Hessen] im Mammutbaum-Register (http://mammutbaum-register.liluz.de) veröffentlicht.

Anbei auch wieder eine Satellitenansicht von dem Waldausschnitt - man sieht zwar eine grössere Baumkrone, aber ich bin mir nicht sicher ...

Eigene Suche ist im Map unter http://maps.liluz.de (http://maps.liluz.de) wiederum möglich, dazu Map vergrössern und verschieben, bis im Feld LAT / LON: (49.94, 8.66) erscheint.
Titel: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: Anonymous am 31-Januar-2006, 11:39
Hallo,

ich war heute mal beim Mammut.
Der Baum gehört zur Gemarkung Wixhausen und steht bei

N 49,94275
E 8,664283

bzw.

N 49 56,565
E 08 39,857

das Sat-Foto zeigt tatsächlich den Baum.

http://lika.hessen.de/cgi-bin/lika-order/Workflow.plx?SESSION_ID=213613256e1de8f4229bd9148100a20a&WORKFLOW_ACTION=SHOW_VIEWER&ACTION_PARAM_1=475895&ACTION_PARAM_2=534054&ACTION_PARAM_3=3&ACTION_PARAM_4=DETAIL&ACTION_PARAM_5=STREET&ACTION_PARAM_6=BIG&ACTION_PARAM_7=ALK
Titel: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: liluz am 31-Januar-2006, 20:58
Zitat von: "Anonymous"
... Der Baum gehört zur Gemarkung Wixhausen und steht bei

N 49,94275
E 8,664283

bzw.

N 49 56,565
E 08 39,857

das Sat-Foto zeigt tatsächlich den Baum.
Vielen Dank für die genauen Koordinaten !
Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: Sir Cachelot am 13-Mai-2007, 19:42
Habe heute einen Cache von mir gewartet und gleich den Mammut nebenan besucht.
Ich habe den Baum mit einem Pendelneigungsmesser von der Wurzel bis zur Krone vermessen.
Den leichten Hügel habe ich nicht mitgemessen.
Mein Ergebnis sind 41m. Eine Nachkommastelle werde ich angeben, sobald ich einem Tachymeter habe... ;)
Das Ergebnis ist auf einen halben Meter genau.
Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: liluz am 20-Mai-2007, 00:03
Hallo Sir Cachelot,

vielen Dank für die Messung - ich habe für diesen Baum die Höhe auf 41 m korrigiert.

vG - Lutz
Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: Sir Cachelot am 02-März-2008, 21:31
Hi Lutz,
hier wäre noch ein GE-Screenshot...übrigens, der Anonymous ist mein aller erster Beitrag hier. 8)
Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: liluz am 03-März-2008, 23:04
Danke!
Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: Sir Cachelot am 01-Dezember-2008, 23:08
War heute mal wieder da.

Heutige Messergebnisse:
Höhenmessung 40,5m (mit Pendelwinkelmesser) und 5,20m Umfang @1,30m
Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: Michael D. am 02-Dezember-2008, 11:47
Hallo,Palmenlutz !  

MANN ! Was ein Baum ! Gratuliere zu so einem Top-Fund ! Eines würde mich interessieren: Wie findet man so einen wunderbaren Waldbaum ?
Ich denke nur,wie ich vor 3 Jahren den Baum am Schottener See gesucht habe und mir den Wolf gelaufen habe.Oder war das Zufall ?

In Egelsbach steht sogar,glaube ich,ein BM vor einer Schule.

Mir scheint,nicht nur der BM scheint in letzter Zeit mächtig  gewachsen zu sein ! ;) :D

Viele dickstämmige Grüße ! Michael D.

Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: sequotax am 02-Dezember-2008, 13:16
Prachtvolles Exemplar !!!

...und am schönsten sind sie doch im Wald aufgehoben !

Interessant wäre die Frage, welche (heimischen) Begleitbäume für die Mammuts am geeignetsten sind - sind die roten Riesen erst einmal der Konkurrenz entwachsen, stören ja auch beschattende Pflanzen nicht mehr ! 8)
Vom ästhetischen Aspekt gefällt mir z.B. die Kombination mit Buche - aber auch Eiche, Esche und Eibe könnten schöne Kontraste bilden (und ließen mehr Licht durch) !!!

Es lebe die Vielfalt !

Remi
Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: Michael D. am 02-Dezember-2008, 16:53
Hallo,Remi !  

Eine Kombination mit Lärche,Kiefer und Eibe wäre,denke ich,gut.Diese würden dem Lichtbedarf von Sequoiadendron gerecht werden und optisch passen.Auch hinsichtlich Naturverjüngung.Buche wäre meiner Meinung zu wüchsig und würde die BM´s irgendwann fertigmachen.
Schau´Dir doch irgendwann mal das Wäldchen in Ludwigsau an.Dort hat meiner Meinung nach ein Förster wirklich gute Arbeit geleistet.
An den Standorten in den Staaten steht Sequoiadendron -je nach Grove-teilweise im Mix mit Douglasie und Ponderosa-Kiefer.

Viele artenreiche Grüße ! Michael D. :)
Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: sequotax am 02-Dezember-2008, 18:29
Hi Michael,
die Frage ist doch, welche Höhe die BMs in Deutschland nun wirklich erreichen können - werden sie 60 m oder mehr schaffen ??
Falls ja, stände einer Kombination verschiedenster Baumarten nichts im Wege !
Buchen und Eschen erreichen angeblich 40 m und mehr, Eichen bleiben eher kleiner. Die höchsten Douglasien sind bekanntlich bereits gute 63 m hoch, früher waren Tannen hier die Rekordhalter...
Natürlich sollte - wie du in einem anderen thread schon angemerkt hast - ein Voranbau der Mammuts erfolgen (oder andere forstliche Maßnahmen). Außerdem gibt es vielleicht auch besonders hochwüchsige BM-Variationen (z.B. Hazel Smith), die es zu fördern gälte bzw. die sich von allein durchsetzten...
Eiben kann und sollte man immer dazu pflanzen, ist auch einfach nur edel !!!
Vollendete Schönheit findet man im Wald !
Remi
Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: Michael D. am 03-Dezember-2008, 08:57
Hallo,Remi !  

Eigentlich ist es nur wichtig,DAß man was macht und je mehr Ansichten es gibt ,um so mehr Vielfalt wird es geben.Wichtig ist halt die Vorwüchsigkeit.Das sieht man ja auch an diesem Prachtstück.wenn man sich die Umgebung ansieht,sind die anderen Bäume alle deutlich jünger.Ich bin auch mal auf Deine Pflanzung gespannt,Deine Fotos haben neugierig gemacht.Wenn das mal größer ist,würde ich gerne mal zum Ansehen kommen.

Viele sortenreiche Grüße ! Michael D.
Titel: Re: Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7
Beitrag von: Sir Cachelot am 03-Dezember-2008, 10:25
Hallo,Remi !  
Eigentlich ist es nur wichtig,DAß man was macht

Darf ich die anlesenden auf das versal-sz (http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_%C3%9F) aufmerksam machen? Bisher hat man SS für ein großes SZ (hat nichts mit Sumpfzypresse zu tun) benutzt, nun kann man offiziell ein großes ß benutzen.  8)